Weekly-Mail Nr. / Woche 1 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Wirtschaftsforscher Badelt: "Gefahr einer Spaltung ist gegeben"
Laut Wifo-Chef Badelt mündet die scharfe Auseinandersetzung von Regierung und Opposition in ein Freund-Feind-Denken.
<Wirtschaft>

Ratsvorsitz: Österreich verwaltete die tiefe EU-Krise routiniert weiter
Viele kleinere EU-Regelungen wurden während Österreichs Ratsvorsitz verabschiedet, aber die "großen Probleme" vertagt – von Brexit bis Migration. Europa lahmt.
<International>

Werbung

:: MAGAZIN

Von Usern für User: Das Forum+ zum Wintersport
Diskutieren Sie während der alpinen Ski-Rennen und der Vierschanzentournee 2018/19 mit der Community in Echtzeit.
<Sport>

Mieten und gerechte Konzernsteuern sind wichtigste Anliegen
Eine STANDARD-Umfrage zeigt, was sich die Österreicherinnen und Österreicher 2019 von der Bundespolitik erwarten.
<Inland>

Minister Faßmann: "In Wirklichkeit spielt sich nicht viel im Internet ab"
Die Geografie politischer Räume: Heinz Faßmann, selbst Geograf, über ortlose Digitalphantasien und vergessene Peripherien.
<Bildung>

Flops am laufenden Band: Machen Netflix und Co. TV-Serien kaputt?
Im Kampf um den Streaming-Thron verzichten Netflix, Amazon und Rivalen auf Qualitätskontrollen.
<Web>

Kein Geld für Strom und Heizung: Wenn Armut zu Dunkelheit und Kälte führt
Die Ombudsstelle für soziale Härtefälle der Wien Energie half seit 2011 rund 20.000 Menschen, die ihre Energielieferungen nicht mehr bezahlen konnten.
<Panorama>

Antidepressiva statt Sex: Houellebecq-Roman schlägt noch vor Erscheinen Wellen
Am kommenden Montag erscheint der neue Roman "Serotonin" von Michel Houellebecq. Medien rätseln schon jetzt: Hat der Skandalautor die Revolte der Gelbwesten in Frankreich vorhergesagt?
<Kultur>

Was das Medienjahr 2019 bringt
ORF-Rochaden, René Benko und Hass im Netz – vieles, das im abgelaufenen Jahr wichtig war, wird die österreichische Medienwelt auch 2019 bewegen.
<Etat>

Zehn atemberaubende Aufnahmen unseres Heimatplaneten 2018
Zum Jahresende veröffentlichte die Nasa eine Auswahl der besten Satellitenbilder der Erde. Sie zeigen unsere Welt in Schönheit und Naturgewalt.
<Wissenschaft>

Auf diese 13 Games kann man sich 2019 freuen
2018 wurde die Latte für ein Jahr voller unterhaltsamer Games sehr hoch gelegt.
<Games>

Der Neujahrsvorsatz, seine Tücken und wie er gelingt
Selten schaffen wir es, das durchzuhalten, was wir uns zu Jahresbeginn vorgenommen haben. Doch das Gehirn lässt sich austricksen.
<Gesundheit>

Auch Kinder machen Mist: Alles über Müll
Zigtausende gelbe Badeenten und grüne Plastikfrösche bevölkern den Pazifik.
<Familie>

Mit dem Winter kommt der Schimmel
Probleme in Innenräumen entstehen häufig durch falsches Lüften.
<Immobilien>

E-Learning: Weiterbildung war noch nie so einfach
Seit Jahren wird lebenslanges Lernen als Garant für Erfolg beworben. Doch nur ein Drittel der Berufstätigen bildet sich regelmäßig weiter.
<Karriere>

Audi e-tron: So schön am Sand, die E-Mobilität
Audi bringt mit dem e-tron das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell. Der Oberklasse-SUV hat eine große Reichweite, treibt aber bei der Präsentation Ladeblüten.
<Automobil>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Gebt der rumänischen Regierung eine Chance!
Rumänien will zu den Kernländern der EU aufschließen. Das Motto des Ratsvorsitzes – "Kohäsion, ein gemeinsamer europäischer Wert" – ist klug gewählt. Hindernisse muss die Regierung aber innen wie außen überwinden. Ein Kommentar der anderen von Gabor Hunya.
<Debatten>

Beim Klimaschutz sind jetzt die Ingenieure dran
Die Umstellung der Energieversorgung zum Schutz unseres Klimas ist die Mondlandung des 21. Jahrhunderts. Dazu braucht es politische Vision, diplomatisches Geschick und die Tatkraft der Techniker. Ein Kommentar der anderen von Jeffrey D. Sachs.
<Debatten>

:: USER

Was hoffen Sie für 2019?
Das philosophische Gedankenspiel zum Wochenbeginn.
<Mitreden>

:: ANSICHTSSACHEN

Reisehoroskop 2019: Urlaubsplanung nach den Sternen
Diese Reiseempfehlungen nach den Sternzeichen kann man beherzigen, muss man aber nicht.
<Reisen>

Rezept: Pappardelle mit Linsensugo
Statt Faschiertem werden für dieses Sugo Linsen verkocht, das schmeckt ganz vorzüglich mit dünner Eierpasta.
<Lifestyle>

:: GEWINNSPIELE

Lesung Maxim Kantor: Rotes Licht mit Martin Schwab
DER STANDARD verlost 3 x 2 Karten für die Lesung am 9. Jänner 2019, 19 Uhr im Theatermuseum.
<Gewinnspiele>

Ian Kaler/Cullbergbaletten: ON THE CUSP im Tanzquartier Wien
DER STANDARD verlost 5 x 2 Karten.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2019