Weekly-Mail Nr. 827 / Woche 10 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Pamela Rendi-Wagner: Von der Tropenmedizin zur Ministerin
Pamela Rendi-Wagner wird Gesundheits- und Frauenministerin.
<Inland>

Liveticker: Barcelona plant gegen Paris Historisches
Nach dem 0:4 im Hinspiel stehen die Chancen für den FC Barcelona denkbar schlecht, die Kurve zum Aufstieg ins Viertelfinale der Champions League noch zu kratzen. PSG hat alle Trümpfe in der Hand. Das Duell ab 20.45 Uhr im Ticker.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

Wie die US-Steuerpläne Europa treffen würden
Eine Gruppe von Republikanern will die Besteuerung der Konzerne grundlegend ändern. Europa wäre der große Verlierer, kleinere Einbußen befürchten muss auch Österreich.
<Wirtschaft>

VSStÖ geht mit "Sturschädel" Hannah Lutz in den Wahlkampf
Die 21-jährige Jusstudentin führt die sozialistischen Studenten in die ÖH-Wahl.
<Bildung>

"Die unaushaltbare Langsamkeit der Veränderung"
Die indische Politikwissenschafterin Nikita Dhawan über den Women's March, Antirassismus und Geschlechtergewalt.
<dieStandard>

House of Lords: Londons nobelste Seniorenresidenz
Von schrulligen Traditionen, verstaubtem Upperclass-Dünkel und finsteren Drohungen: Für das Unterhaus sind die Lords ein steter Quell des Ärgernisses.
<International>

Sarah Glidden: Zeichnen, wie Journalismus geht
Die US-amerikanische Comiczeichnerin widmet sich in ihren Arbeiten realen Begebenheiten. Als Reporterin mit Zeichenstift hat sie sich an die Fersen zweier Journalisten geheftet und ihre Recherchen in Syrien, im Irak und in der Türkei dokumentiert. Ihr Buch "Im Schatten des Krieges" ist jetzt auf Deutsch erschienen.
<Kultur>

Kriminalstatistik: Zahl der Strafanzeigen stieg im Vorjahr um 3,8 Prozent
Anstiege gab es bei bei Cybercrime, Wirtschafts- und Gewaltdelikten, Rückgänge hingegen bei Einbrüchen und Kfz-Diebstählen. 39 Prozent der Tatverdächtigen waren Ausländer, acht Prozent Asylwerber.
<Panorama>

Wohngespräch: Jede von uns hat ihr eigenes Stockwerk
Die Schwestern Erna Dür und Laura Jiricka, beide über 90 Jahre alt, haben sich ihr Haus in Schwarzach noch einmal umbauen lassen.
<Immobilien>

"Zelda: Breath of the Wild" im Test: Wiedergeburt einer Legende
Nintendo haucht Links Abenteuer mit frischem Open-World-Konzept neues Leben ein.
<Games>

"Kein Schlendrian" mit Angelika Schnell
"Schnell ermittelt" geht in die nächste Runde. Ursula Strauss spricht im Interview über Dauerpräsenz im ORF und neue Folgen von "Twin Peaks".
<Etat>

Schizophrenie: Sich mit anderen wieder wohlfühlen
Bei Schizophrenie ist der Dopaminhaushalt im Gehirn beeinträchtigt, vieles wird zur Herausforderung. Neue Wirkstoffe könnten das ändern.
<Gesundheit>

Die letzten Mammuts litten unter ungünstigen Mutationen
Sie lebten noch auf der Wrangelinsel, als in Ägypten schon die Pyramiden standen, doch gesund war die Spezies nicht mehr. Das ist auch bei Versuchen zur gentechnischen "Wiedererweckung" des Mammuts zu bedenken.
<Wissenschaft>

Wieso lesbische Codes in der Mode immer wichtiger werden
Die Mode hat sich schon immer gern von schwulen Subkulturen inspirieren lassen. Derzeit lieben es die Designer, mit lesbischen Codes zu spielen.
<Lifestyle>

Der Desktop ist plötzlich wieder cool – nur bei Apple nicht
HP, Dell und Microsoft bringen mit neuen Formfaktoren frischen Wind in die klassische Produktkategorie.
<Web>

Freiwillig Kinderlose werden oft stigmatisiert
Gewollt Kinderlose bekommen im Alltag Diskriminierung zu spüren, legt eine US-Studie nahe.
<Familie>

Komm und arbeite an meinem Küchentisch
Die Online-Plattform "Hoffice" vernetzt Fremde, die sich zum Arbeiten zu Hause treffen. Wie funktioniert das in Österreich?
<Karriere>

:: MEINUNG/BLOGS

Was Männer sollen
Zum Weltfrauentag: Feminismus muss wieder unmittelbarer werden. Dabei könnten alle mithelfen.
<Meinung>

Deniz Yücel, radikal im besten Sinne
Unser Kollege Deniz Yücel, zuletzt Korrespondent für die Berliner "Welt", sitzt in Erdoğans Hochsicherheitsgefängnis und wird zum Symbol. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Kati Zambito boxt
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Doppelstaatsbürgerschaft: Mehr Vor- als Nachteile oder andersrum?
Emotionale Bindung, keine Visa bei der Einreise und doppeltes Wahlrecht, eine Doppelstaatsbürgerschaft bringt einige Vorteile mit sich, aber auch Nachteile. Welchen Herausforderungen mussten Sie sich mit Ihrer Doppelstaatsbürgerschaft stellen?
<User>

Frauentag: Abschaffen oder kämpfen?
Aufzeigen von Ungerechtigkeiten und die Forderung nach Gleichberechtigung: Dafür steht der Internationale Frauentag. Welchen Stellenwert hat er für Sie?
<User>

Warum zu Frauenthemen mehr Männer als Frauen posten
Online-Communitys sind stark männerdominiert. Anlässlich des Frauentags werden die Geschlechterverhältnisse auf dieStandard.at beleuchtet.
<User>

Porträts von Immigranten: Die Gesichter von Ellis Island
Augustus Shermans Bildnisse amerikanischer Einwanderer in Kurt Tutscheks Zeitreiseblog.
<User>

Couchsurfing im Irak: Ein Abend mit Verbotenem
Im Irak angekommen ist man gleich mit Freunden, illegalem Alkohol und Dolma konfrontiert, bloggt Max Leyerer.
<User>

:: QUIZ

Quiz: Wie gut kennen Sie "The Legend of Zelda"?
Testen Sie ihr Wissen über Nintendos 30 Jahre alte, legendäre Spieleserie.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Alternative Reiseziele: Die spektakulärsten Architekturruinen
Alessandro Biamonti versammelt in seinem Bildband eine Reihe außergewöhnlicher architektonischer Fehlschläge
<Reisen>

Genfer Automobilsalon: Kleine Messevorschau
Bevor am 9. März die große internationale Autoshow in Genf die Toren öffnet, schauen wir schon einmal, was es dort zu sehen geben wird.
<Automobil>

:: GEWINNSPIELE

Nadaproductions / Amanda PIÑA
Der STANDARD verlost 5 x 2 Freikarten für "The Forest of Mirror – Endangered Human Movements Vol.3".
<Gewinnspiele>

Aline Frazão: Insular im Festspielhaus St. Pölten
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für das Konzert von Aline Frazão: Insular am 18. März.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017