Weekly-Mail Nr. 892 / Woche 21 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Was die Kassenreform von ÖVP und FPÖ bringt
Die Regierung verspricht die größte Reform der Zweiten Republik. Kritiker erwarten allerdings nichts anderes als die größte Umfärbeaktion.
<Inland>

Regierung weitet Terrorismusbegriff auf Freiheitskämpfer aus
Die Strafrechtsreform sieht Aufhebung einer Ausnahmebestimmung vor. Auch NGOs könnten einfacher als terroristische Organisationen bewertet werden, warnt eine Expertin. Die SPÖ schlägt Alarm.
<Inland>

Werbung

Champions League-Finale live: Real Madrid vs. Liverpool, Sa., 20.45 Uhr
Liverpool will den dritten Titel in Folge in der Königsklasse für Real verhindern.
<Sport>

Ekaterina Degot, die neue Chefin des Steirischen Herbstes: Von Moskau an die Mur
Außerhalb der Kunstszene kennen sie wenige, im September wird sie die erste Ausgabe des Festivals ausrichten. Wird es unter der Leitung der russischen Kunsthistorikerin stärker auf bildende Kunst fokussieren?
<Kultur>

:: MAGAZIN

Baba, Bürgermeister: Eine Verabschiedung Michael Häupls in Zitaten
Michael Häupl ist nicht nur einer der längstdienenden Stadtchefs, sondern auch einer der wortgewaltigsten.
<Panorama>

Handelsmogul: "Religion ist ein gutes Geschäft"
Jamal Al-Wazzan, größter Vermieter von Geschäftslokalen der Wiener Innenstadt, spricht über grantige Händler und sein Verhältnis zum lieben Gott.
<Wirtschaft>

"Horrorvision" für ORF: Hochner-Preisträger warnt vor Budget statt GIS
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen warnt vor Budgetfinanzierung des ORF statt der Rundfunkgebühren. Stefan Kappacher kritisiert FPÖ-"Drohkulissen" wie "Wagenburg-Mentalität" im ORF bei Fehlern.
<Etat>

Was Männerkörper attraktiv macht
Eine neue Studie zeigte, dass es (auch) auf das Verhältnis der Beinlänge zum übrigen Körper ankommt – und wurde damit zum meistgelesenen Wissenschaftsartikel der Woche.
<Wissenschaft>

"Genial": Wie Hofer Einkaufswagerl vor Diebstahl schützt
Mit einem magnetischen Blockiersystem wird Dieben das Handwerk gelegt.
<Web>

Im Wartesaal des Lebens
Pragmatismus statt Dogmatismus, Antiideologie als Weltanschauung, Twitter statt Engagement: Universitäten und Studierende haben ihre Rolle als Motor der politischen Veränderung eingebüßt – und versagen dadurch auch gesellschaftlich.
<Bildung>

Holzfassaden: Streichen oder nicht streichen?
Bei der Optik von Holzfassaden scheiden sich die Geister. Im Westen Österreichs wird die rustikale Patina geschätzt. Im Osten rücken Häuslbauer mit Farbe und Pinsel aus.
<Immobilien>

Millennials sind von Firmen enttäuscht
Die Jobbilanz nach wenigen Jahren ist dramatisch: Die Jungen sind enttäuscht. Was sie erhofft hatten, ist nicht eingetroffen.
<Karriere>

Schwimmen: "Wer kraulen will, hat es in Österreich schwer"
Schwimmen ist gesund – die meisten Österreicher baden aber lieber, kritisiert ein Schwimmtrainer.
<Gesundheit>

Warum der beste Honig der Welt aus Äthiopien kommt
Honig genießt in Äthiopien hohe kulturelle Bedeutung. In vielen Legenden des Landes schwirren Bienen herum. Legendär ist auch der Geschmack einiger Sorten.
<Reise>

Fahrverbot: Schlüsselstelle von Rad-WM-Kurs ist für Radler tabu
Im September gastiert die Straßenrad-WM in Tirol. Wer jedoch auf der "Höll" genannten Schlüsselstelle des Kurses trainieren will, braucht eine Ausnahmegenehmigung.
<Fahrrad>

Audi A6: Auto mit Eigenschaften
Mit der fünften Generation der Vorzeige-Business-Limousine hat Audi innerhalb nur eines Jahres seine komplette Oberklasse erneuert. Die technischen Inhalte sind praktisch ident.
<Automobil>

Psychologe rät: "Lasst eure Kinder nicht 'Fortnite' spielen!"
Die Nutzung von Videospielen sollte laut Leonard Sax generell massiv eingeschränkt werden.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Das BVT als Lachnummer: Die politische Verantwortung trägt der Innenminister
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ist de facto lahmgelegt – in Zeiten von IS-Terror und erstarktem Rechtsextremismus.
<Meinung>

Diesseits der Matrix: Den Datenschutz ernst nehmen
Es gibt viel Unmut über die EU-Grundverordnung zum Datenschutz. Zu bedenken ist dabei: Datenschutz ist ein Menschenrecht. Man sollte ihn ernst nehmen – so wie andere Menschenrechte.
<Kommentar der anderen>

Köhlmeier revisited: Wer sich verteidigt, klagt sich an
Die Reaktion des Bundeskanzlers auf einen nicht erhobenen Vorwurf führte zum "Paukenschlag". Eine Replik auf Gerhard Botz und Oskar Deutsch.
<User>

Historische Homosexualität: Muss man unbedingt "darüber" sprechen?
Warum der Internationale Tag gegen Homophobie aufgrund der heutigen politischen Propaganda wichtiger ist denn je und über eine Komponistin als Beispiel der relevanten Aufarbeitung von historischer Homosexualität.
<Blog>

"Rotes Wien" – was heißt das im 21. Jahrhundert?
Ein neues Regierungsteam hat Michael Ludwig schon. Jetzt braucht er eine Idee. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Das Kinomuseum in Herrnbaumgarten
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Work-Life-Balance?
Österreicher sind mit ihrer Tageseinteilung recht zufrieden, wie eine Studie ergab. Wie geht es Ihnen damit, und wofür hätten Sie gern mehr Zeit?
<User>

Das schlimmste Date des Lebens: Ihre besten Geschichten
Schweigen, plötzliche Übelkeit, brennende Haare – den Möglichkeiten wie eine Verabredung schiefgehen kann, sind keine Grenzen gesetzt. Welches war das schlimmste Rendezvous Ihres Lebens?
<User>

Best of Forum: Von nervigen Autos in der Stadt bis zum Hupen
Keiner braucht es in der Stadt, auf dem Land geht's nicht ohne: Wie es mit der Beziehung zum Auto bei den STANDARD-Lesern aussieht.
<User>

:: QUIZ

Erkennen Sie die royalen Bräute an deren Hochzeitskleidern?
Wissen Sie, um welche Prinzessin es sich handelt, auch wenn ihr der Kopf fehlt?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Reinweiß statt Cinderella-Traum: Meghans Brautkleid von Givenchy
Das Brautkleid von Meghan Markle entpuppte sich als Überraschung – eine Stilkritik.
<Lifestyle>

:: GEWINNSPIELE

ImPulsTanz
Der STANDARD und ImPulsTanz verlosen 2 x ImPulsTanz Workshops freier Wahl samt STANDARD-Textil-Rucksäcke.
<Gewinnspiele>

Seewiesenfest #23 am 1. & 2. Juni 2018
Der STANDARD verlost 3 x 2 Festtickets (Kombiticket für Freitag & Samstag) für das Seewiesenfest #23.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018