Weekly-Mail Nr. 896 / Woche 25 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Alle von der Regierung geschlossenen Moscheen derzeit offen
Vorgeworfene radikale Äußerungen eines Imams seien vor mehr als 20 Jahren in Jordanien aufgenommen worden, heißt es von der Arabischen Kultusgemeinde.
<Inland>

Kurz will Politik des Durchwinkens beenden, Söder Wende beim Asyl
Die Regierung hält am Mittwoch in Linz eine gemeinsame Sitzung mit der bayerischen Staatsspitze ab.
<Inland>

Werbung

USA nach Austritt aus UN-Menschenrechtsrat global fast isoliert
Weltweit Kritik geerntet, Europäer bedauern Verlust eines Verbündeten. Nur Israel ist zufrieden.
<International>

Fußball-WM in Russland: Ticker, Ticker, Ticker
Die Gruppenphase der 21. Fußball-Weltmeisterschaft läuft auf Hochtouren. Mehr als ein Viertel der Duelle ist bereits wieder Geschichte. Nun werden die Weichen für den Einzug in die K.o.-Runde gestellt. Wir berichten von allen Spielen in Echtzeit.
<Sport>

:: MAGAZIN

Bierverkauf am Donaukanal: Zwei Euro und ein Fuß im Kriminal
Der Bierfluss am Donaukanal versiegt dank der fliegenden Verkäufer nie. Manche sehen sich von einer Biermafia bedroht, gleichzeitig treibt die Stadt die Kommerzialisierung voran.
<Wirtschaft>

Tschernobyls verstrahlter Schatten länger als gedacht
In der Nordwestukraine geben die Kühe bis heute radioaktiv verseuchte Milch, die auch getrunken wird. Trotz der Warnungen von Experten.
<Panorama>

Fasten und Kopftuch verbieten? Lehrervertreter setzt auf Reden
Paul Kimberger möchte Kindern diese religiösen "Zumutungen" zwar ersparen, notfalls müssten eben Lehrer Maßnahmen setzen.
<Bildung>

Reise nach China: War Albert Einstein rassistisch?
Einige Aufzeichnungen, die Einstein auf seiner Asienreise 1922/23 machte, klingen aus heutiger Sicht reichlich xenophob.
<Wissenschaft>

Zwölfstundentag: Shitstorm gegen Video der Wirtschaftskammer
"Höchstlevel der Weltfremdheit". Verband wirbt für neue Arbeitszeitregelung und erntet heftige Kritik auf Youtube.
<Web>

"Ocean's 8": Einbruch in die Männerdomäne
Unter Führung von Sandra Bullock sollen nun endlich Frauen zeigen, wie viel krimineller Elan in ihnen steckt. Richtig motiviert wirken sie in Runde eins noch nicht.
<Kultur>

Bildungsforscherin: "Bologna führte zu einem Studienwildwuchs"
Vor 20 Jahren begann Österreich die Bologna-Reform an den Hochschulen umzusetzen. Martina Gaisch zieht Bilanz.
<Karriere>

Paul Harathers Webserie "Zett" von und für Jugendliche
Die Geschichten rund um Schülerinnen und Schüler des Wiener Theresaniums laufen auf Puls4.com und vielleicht auch bald im linearen Fernsehen.
<Etat>

Mietwohnung zu haben, aber "bitte ohne Kinder und Hunde"
Ein Wohnungsinserat mit sehr spezifischen Wünschen der Vermieterin sorgt für Aufregung, rechtlich ist daran aber nichts auszusetzen.
<Immobilien>

Fußballsnacks: Rezepte von Spitzenkoch Thomas Dorfer
Um einen WM-Abend vor dem Fernseher bis zur Verlängerung durchzustehen, braucht es eine gute Unterlage. Thomas Dorfer verrät seine Lieblingsrezepte.
<Lifestyle>

Schnipp, schnapp, Kinderwunsch ab
Bei einer Vasektomie werden die Samenleiter des Mannes durchtrennt. Es ist eine der sichersten Verhütungsmethoden und minimal invasiv, in jeder Hinsicht.
<Gesundheit>

Was einer gleichberechtigten Elternschaft im Weg steht
Warum viele junge Paare mit der Geburt des ersten Kindes in die Falle der traditionellen Rollenaufteilung tappen, erforscht Soziologin Eva-Maria Schmidt.
<Familie>

Wissenschafter zeigt: Das ist der beste "Mario Kart"-Charakter
Insgesamt gibt es 15 optimale Kombinationen aus Charakter, Fahrzeug und Reifen, acht davon mit Wario.
<Games>

Warum der Zwölfstundentag für Frauen ein alter Hut ist
Die Debatte über den Zwölfstundentag ist geprägt von zwei Mythen: Arbeit ist männlich, und Arbeit ist immer bezahlt.
<dieStandard>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Zwölfstundentag, Kritiker als Lügner abzukanzeln ist falsch
Die geplante Regelung bringt sehr wohl Verluste für Arbeitnehmer.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Von Lohnraub und anderen Grausamkeiten
Die Modernisierung der Arbeitszeit hat sich das kommunikative Chaos der vergangenen Tage nicht verdient. Ein paar klärende Worte zur Regierungsvorlage über den Zwölfstundentag und zum heftigen Widerstand dagegen.
<Debatten>

Userkommentar: EU-Urheberrechtsreform: Danke, aber nein, danke!
Die EU sollte vorwärts schauen, nicht rückwärts. Warum automatische Inhaltsfilter abzulehnen sind, wie auch ein Schutz nur für die Wikipedia alleine.
<Debatten>

Userblog: Der Westen hat seine Chance gehabt
Anstatt seinen eigenen Untergang zu betrauern, sollte der Westen endlich seine Verantwortung für das Elend der Welt anerkennen.
<User>

Stellt euch vor, es gäbe eine "Achse der Demokraten"
Kurz hat seinen Orwell gut gelesen, nur eben, entgegen den Absichten des Autors, als Anleitung. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

:: USER

Dirndl, Schnitzel, Gabalier: Was bedeutet Heimat?
Ist Heimat ein Gefühl, ein Land, eine Region oder eine Tradition? Was verbinden Sie mit diesem Begriff?
<User>

Welche Lebensweisheiten sind absoluter Bullshit?
"Zeit heilt alle Wunden", "Folge deinem Herzen" oder "Respekt vor dem Alter", auf welchen Spruch können Sie verzichten?
<User>

Was verbinden Sie mit der Europäischen Union?
Vereintes Europa oder Gleichmacherei der Nationen: Wie stehen Sie zur Europäischen Union, und welche Fragen beschäftigen Sie in Zusammenhang mit dem österreichischen EU-Ratsvorsitz?
<User>

:: QUIZ

WM-Quiz: Sind Sie ein Fußballexperte?
Kennen Sie sich wirklich im Fußball aus? Dann testen Sie Ihr Wissen zur Fußball-WM und erweisen Sie sich als wahrer Fußballexperte!
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

So abwechslungsreich sind die russischen WM-Städte
Die elf Spielstädte der Fußball-WM in Russland sind kulturell, klimatisch und kulinarisch recht unterschiedlich. Wer einige davon bereist, erhält ein rundes Bild.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

Ein Jahr lang gratis in die Secession?!
Der STANDARD macht es möglich und verlost 10 Jahreskarten plus einer Krauthappltasche und anlässlich der Sanierung die Publikation zur Architektur und ein Tool zum Nachmessen. Jetzt mitmachen und gewinnen!
<Gewinnspiele>

Ein Jahr lang gratis in die Secession?!
Der STANDARD verlost 5 x 2 Eintrittskarten für das Forum Frohner.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018