Weekly-Mail Nr. 899 / Woche 29 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Immobilieninvestment - Sichere Rendite ohne Risiko? Jetzt gratis Immobilienstudie anfordern!
Erhalten Sie wichtige Informationen für Investoren ab 250.000 Euro. Jetzt gratis Studie anfordern!
Werbung

Auch Donald Trumps Freunde verreißen dessen Auftritt mit Putin
Selbst die Republikaner sind empört über den Kuschelkurs des US-Präsidenten mit seinem russischen Amtskollegen – Amerika fragt sich: Was steckt dahinter?
<International>

Rechtliche Zweifel an Kopftuchverbot für Kinder
Der Verfassungsdienst hält ein Verbot in Kindergärten für zulässig und begründet das mit Fällen aus der Türkei und aus Frankreich. Experten zweifeln an der Rechtmäßigkeit des Vorhabens.
<Inland>

Werbung

Was bringen Freihandelsabkommen Europa – und was nicht?
Die Strategie der EU, mit immer mehr Ländern umfangreiche Handelsabkommen auszuhandeln, geht auf.
<Wirtschaft>

Ultranationalistischer Sänger bei WM-Feier der Kroaten
Marko Perković glorifiziert den faschistischen Ustascha-Staat, nun nahm er am Empfang der Vizeweltmeister teil – offenbar auf Wunsch der Spieler.
<Sport>

:: MAGAZIN

Schwarze im Dirndl: Facebook löschte Posting über Alltagsrassismus in Österreich
25-jährige Bayerin erzählte von ihren Erlebnissen als Dunkelhäutige im Dirndl auf einem Weinfest in Niederösterreich.
<Web>

Das Ende der Strände
Urlaub am Meer könnte in Zukunft härter werden – weil der weiche Sand knapp wird. Er gilt als die zweitwichtigste Ressource der Welt. Konflikte spitzen sich weltweit zu.
<Panorama>

Waffenaktivisten gehen Sacha Baron Cohen auf den Leim
In "Who is America?" auf Sky stellt der Comedian ahnungslose Politiker und Lobbyisten bloß – von Bernie Sanders bis Sarah Palin.
<Etat>

Martin Kušej baut das Ensemble um: Unruhe im Burgtheater
Wie viele Schauspieler der designierte Burgtheaterdirektor übernehmen wird, ist noch nicht klar. Die Gerüchteküche brodelt.
<Kultur>

Endzeit für die Sommerzeit?
Die EU befragt ihre Bürger, ob die Zeitumstellung beibehalten werden soll: Online-Befragung sammelt Argumente und Meinungen.
<Wissenschaft>

Was gegen eine Blasenentzündung hilft
Es gibt viele Mythen rund um die Behandlung einer sogenannten Zystitis. Ein Urologe erklärt, was wirkt und was nicht.
<Gesundheit>

Der unsichtbare Luftkrieg beruhigt sich nicht
Der Abschuss von Flug MH17 vor vier Jahren hat die Reisewege von Flugzeugen in den Fokus gerückt. Politik wird mit den Routen aber schon viel länger gemacht.
<Daten und Interaktiv>

Halbe Sache, ganztags Schule
Weil das Geld zum Ausbau der Ganztagsschulplätze künftig auch für Personalkosten verwendet werden soll, wackelt das 40-Prozent-Ziel. Dabei ist Österreich schon jetzt hintennach – und zählt ziemlich ungenau.
<Bildung>

Schauspielerin Sandra Hüller: "Mir sind viele Dinge peinlich"
Die Deutsche wurde mit dem Film "Toni Erdmann" einem breiten Kinopublikum bekannt. Nun spielt sie bei den Salzburger Festspielen die Penthesilea. Ein Treffen in Salzburg.
<Lifestyle>

"Wir sind nicht geübt darin, Kindern zuzuhören"
Bildungswissenschafterin Zuzana Kobesova über Kindheit im Wandel, übertriebenes Sicherheitsdenken und die Sicht der Kinder auf ihre Rechte.
<Familie>

Umfrage: Ein Drittel sieht Mütter mit kleinen Kindern in Hausfrauenrolle
Die Mehrheit der BritInnen lehnt die traditionelle Rollenverteilung zwischen Hausfrau und Familienernährer ab – außer die Frau ist junge Mutter.
<dieStandard>

In Flip-Flops in die Arbeit: Das sagt das Arbeitsrecht
Die betrieblichen können über den persönlichen Interessen liegen. Was das genau bedeutet, erklärt Arbeitsrechtsexperte Erwin Fuchs.
<Karriere>

Leerstand: Das kommt in den besten Grätzln vor
Der siebte Bezirk ist vor allem eines: hip. Dennoch stehen Erdgeschoßzonen leer. Das ist auch den Betreibern der Grätzlhotels ein Dorn im Auge.
<Immobilien>

Ford Focus: Das blaue Wunder erleben
Ford baut mit dem neuen Focus eine Fahrmaschine für Petrolheads. Wie das mit nur drei Zylindern geht, haben wir herausgefunden.
<Automobil>

Haibike stellt mit der Flyon-Serie das E-Bike der Zukunft vor
Mit der 2019er-Modellreihe legt der Marktführer ordentlich vor. Vom Motor über den Akku bis zur Beleuchtung ist so ziemlich alles eine Neuheit.
<Fahrrad>

Warum Profisportler und Millionen Jugendliche neuerdings schräg tanzen
Das beliebte Videospiel "Fortnite: Battle Royal" sorgt dafür, dass längst vergessene Tänze weltweit neu interpretiert werden.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Starkgeruchskontrolle
Das Verbot des Verzehrens stark riechender Speisen in der U-Bahn-Linie U6 ist in Kraft getreten.
<Meinung>

Humanität? Können, wollen wir uns nicht leisten!
Wenn wir mit dem universalen Wert der Menschlichkeit brechen, mit jenem Wert, der unabhängig von geografischer, sozialer oder kultureller Herkunft gilt, wozu macht uns das?
<User>

Ein verführerischer Mann mit Geld und Geschmack – der Teufel in der Moderne
Wie aus dem monströsen und gehörnten Bösen eine verführerische und verzweifelte Gestalt wurde.
<Blog>

Vom Hermaphroditen zum Menschenrecht
Das dritte Geschlecht in der Geschichte des Rechts.
<Blog>

Lasst uns über moralische Dilemmata in der Politik reden
Nicht immer ist das Gute das Richtige. Aber das Schlechte ist es nie. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Zur Erinnerung an Christine Nöstlinger
Die Photoserie entstand bei ihr zu Hause, im Jahr 2011. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Was man nur mit Kind erlebt: Ihre lustigsten Geschichten
Es gibt zum Beispiel Sätze, die nur Eltern sagen können. Was haben Sie schon Absurdes getan und gesagt, seit Sie Mama oder Papa sind?
<User>

Gibt es in Ihrem Dorf noch Ärzte, Schulen, Banken und Geschäfte?
Die Stadt wächst, das Dorf schrumpft. Was heißt es, dort zu leben, wo die Infrastruktur für das tägliche Leben immer weniger wird oder gar nicht mehr vorhanden ist?
<User>

20 Jahre "Armageddon": Wie hat Ihnen der Film gefallen?
Die Apokalypse ist ein beliebtes Filmmotiv – in welchen anderen Filmen ist es gut umgesetzt? Teilen Sie Ihre Empfehlungen im Forum!
<User>

:: QUIZ

Was wissen Sie über das Leben und die Werke Otto Wagners?
Belle Époque, Fin de Siècle, Jugendstil. Otto Wagner prägte Wien wie kaum ein anderer. Aber was wissen Sie über die von ihm entworfenen Gebäude und sein Leben?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Das sind die besten Reisefotos des Jahres
Das Magazin "National Geographic" hat die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbs bekannt gegeben.
<Reise>

:: GEWINNSPIELE

ZU EBENER ERDE Preview bei KINO WIE NOCH NIE
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für ZU EBENER ERDE am 27. 7., 21.30 Uhr.
<Gewinnspiele>

Entspannen im Weingarten – Picknick auf Schloss Kapfenstein
Der STANDARD verlost ein Backhendl-Picknick für 2 Personen auf Schloss Kapfenstein.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018