Weekly-Mail Nr. 847 / Woche 30 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

In eigener Sache: DER STANDARD startet mit derStandard.de ein Portal für den deutschen Markt
Die neue Plattform richtet sich gezielt an User und Userinnen in Deutschland.
<Etat>

Griechen-Hilfen: Warum Risiken und Nutzen für Österreich schwer abschätzbar sind
Komplexe volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Rechnung.
<Wirtschaft>

Werbung

Liveticker: ÖFB-Frauen um EM-Viertelfinaleinzug
Den Österreicherinnen genügt ein Remis im abschließenden Gruppenspiel am Mittwoch (20.45 Uhr) gegen Island, um fix in die K.o-Runde der Europameisterschaft in den Niederlanden einzuziehen.
<Sport>

:: MAGAZIN

Mohammed bin Salman: Der Überflieger
Der 31-Jährige, seit einem Monat Kronprinz von Saudi-Arabien, führt im wahhabitischen Königreich für seinen abwesenden Vater erstmals die Geschäfte. Aus dem Provisorium könnte bald ein Dauerzustand werden.
<International>

Warum die Populisten die Welt erobern – und was sie aufhalten könnte
Trump, die FPÖ und der Brexit sind nur Symptome einer großen Gegenrevolution, sagt der Extremismusforscher Matthew Goodwin.
<Inland>

18-Jähriger deckt Bug in Budapester Öffi-System auf: Festnahme
Ticketpreise in mehrere Millionen Euro teurem System konnten sehr einfach manipuliert werden.
<Web>

Wenige Asylwerber als Erntearbeiter auf Feldern
In Österreich arbeiten nur 100 Asylwerber als Saisonarbeiter auf Feldern. Dabei wäre der Bedarf an Arbeitskräften viel größer.
<Panorama>

Filmstart "Dunkirk": Schwarze Ameisen auf weißem Strand
Christopher Nolan hat seinen ersten Kriegsfilm gedreht. Die Reinszenierung der Schlacht von Dünkirchen vermeidet jedwedes Spektakel – und gerät dabei zu einem Situationendrama von erstaunlich kühler Kalkuliertheit.
<Kultur>

Jugendliche mit Migrationshintergrund: Gleiche Leistung, schlechtere Noten
Eine neue Studie zeigt, dass Kinder mit ausländischen Wurzeln in deutschen Gymnasien in Mathematik schlechtere Noten bekommen – bei gleicher Leistung.
<Bildung>

Wenn Schwitzen eine Belastung ist
Manche Menschen schwitzen mehr als normal und leiden darunter. Die gute Nachricht: Den meisten kann geholfen werden.
<Gesundheit>

Interview mit Designerin Stella McCartney: "Ich wollte nie berühmt werden"
Die Britin macht neuerdings auch Männermode. McCartney über die Tücken der Hochglanzwelt und die Frage, wann Männer Socken in Sandalen tragen können.
<Lifestyle>

Janusz Korczak: Der Arzt, der für die Kinder starb
Der polnische Kinderarzt, Autor und Waisenhausleiter wurde vor 75 Jahren im KZ Treblinka ermordet. Er hatte seine Waisenkinder freiwillig ins Gas begleitet.
<Familie>

Berufliche Entscheidung: Einstellung der Väter beeinflusst die Mütter
Eine Studie zeigt, dass Mütter bei der Einteilung von Karenz und Arbeitszeit vor allem auf die Geschlechtervorstellungen ihrer Partner Rücksicht nehmen.
<dieStandard>

Geisterinseln: Die Blasket Islands an Irlands Westküste
Vom Hunger gebeutelt und von der Natur ausgelaugt, wanderten die Bewohner der westirischen Blasket Islands aus. Mit ihren Geschichten ließen sie einen literarischen Schatz für die Nachwelt zurück.
<Reisen>

Wer am Wochenende keine Mails checkt, bleibt draußen
Eine US-amerikanische Geschäftsführerin testet Bewerber mit einer Mail am Wochenende. Wer nicht binnen Stunden antwortet, scheidet aus.
<Karriere>

Audi S5: Das Hundert-Kilo-Coupé
Dem Audi S5 kann man ja vieles nachsagen – Eleganz, Sportlichkeit, Geräumigkeit etwa –, billig zu sein aber nicht.
<Automobil>

Trial und Trails: Der Mountainbike-Allrounder Tom Öhler im Porträt
Der ehemalige Weltmeister, Europameister und Weltrekordhalter im Bike-Trial fährt zwar keine Wettkämpfe mehr, lebt aber weiterhin von und durch seinen Sport.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Ein direkter Angriff auf die Grünen
Es besteht die reale Gefahr, dass die Liste Pilz einen Beitrag zu Schwarz-Blau leistet.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Fake-News: Kein Raum für Manipulationen
Ist Geschichte jene Lüge, wie Napoleon Bonaparte und der Philosoph Voltaire meinen, auf die man sich geeinigt habe? Ist alles fake (News)? Über den Wert von Journalismus und fundierter Berichterstattung für unsere Gesellschaft.
<Meinung>

Userkommentar: Dynamisch und innovativ? Sebastian Kurz und der Trend zur politischen "Bewegung"
Der neue ÖVP-Chef wird gerne mit Emmanuel Macron verglichen. Doch Kurz' Anbiedern an den Rechtspopulismus erinnert eher an die einstige Strahlkraft von Jörg Haider. Das zeigt sich auch an den europapolitischen Widersprüchen.
<Debatten>

Userblog: Historische Kulinarik: Essen wie im Mittelalter
Die historische Entwicklung des Bieres und Pasteten gefüllt mit lebendigen Vögeln: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Kulinarik ist nicht nur für den Gaumen ein spannendes Erlebnis.
<User>

Userblog: Das Erbe des Nationalsozialismus spürt man in der Behindertenhilfe noch immer
Differenzierung, Abgrenzung und Aussonderung dominieren die Kultur des Umgangs mit behinderten Kindern und Erwachsenen in Österreich.
<User>

Wann haben Sie zuletzt mit Hoffnung gewählt?
Negativismus, Miesepeterei und der Mangel an Optimismus. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Hans Hurch 1952–2017
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Was erwarten Sie von der FPÖ?
Die Freiheitlichen kritisieren die Flüchtlings- und Integrationspolitik der Regierung scharf und sehen sich als Retter des "kleinen Mannes". Wie sehen Sie die Politik und die Zukunft der FPÖ?
<User>

Die schlechtesten Filme des Jahrhunderts
Manchmal geht man aus dem Kino und will sein Eintrittsgeld und die verschwendete Lebenszeit zurück. Bei welchen Filmen des bisherigen 21. Jahrhunderts ist es Ihnen so ergangen?
<User>

User-Reiseführer: Wohin in der Südsteiermark?
Was muss man unbedingt erleben, anschauen, probieren? Welcher ist Ihr Lieblingsort im steirischen Süden? Lassen Sie uns an Ihren Reiseerfahrungen teilhaben!
<User>

:: QUIZ

Roboterquiz: Wie gut kennen Sie den treuesten Helfer des Menschen?
Ein kurzer Streifzug durch die Robotergeschichte zwischen Realität und Fiktion.
<Quiz>

Erkennen Sie den Baum am Blatt?
Nadeln und Blätter zieren die Äste der Bäume – erkennen Sie das Grünzeug?
<Quiz>

Erkennen Sie das Ladesymbol?
Sie vereinen Wut, Hass, Trauer und Angst in einem ewig mäandernden Symbol. Erkennen Sie wo die Höllenzeichen hingehören?
<Quiz>

:: ANSICHTSSACHEN

Die Tiny-House-Bewegung kommt in Österreich an
Immer mehr Menschen wollen platzsparend und autark wohnen. Ein österreichischer Anbieter sogenannter Tiny Houses will so auch aussterbende Orte auf dem Land beleben. Vieles ist aber noch unklar.
<Immobilien>

Neue Hinweise auf einen neunten Planeten im Sonnensystem
Außerdem in der Wochenschau: Schokolade zum Aufschnupfen, die Simulation eines galaktischen Kommunikationsnetzwerks sowie Haie als Opfer und Täter.
<Wissenschaft>

Die 19 spannendsten Games im Sommer und Herbst 2017
Diese Spiele erwarten uns in der zweiten Jahreshälfte.
<Games>

:: GEWINNSPIELE

ImPulsTanz 2017 – Ein Meisterwerk der Sinnlichkeit!
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für Mark Tompkins La Cie. I.D.A. "Le Printemps" am 29. Juli um 22 Uhr.
<Gewinnspiele>

ImPulsTanz 2017 – Hier tanzt die Nachtseite von "Dancing Stars"
Der STANDARD verlost 5 x 2 Karten für Christian Rizzo ICI-CCN Montpellier "ad noctum".
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017