Weekly-Mail Nr. 905 / Woche 34 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Hyperinflationskrisen: Wenn Preise im Minutentakt steigen
Aktuell durchlebt Venezuela eine tiefe Krise. Betroffen war einst auch Österreich.
<Wirtschaft>

Naturgewalt Mensch: Die Unterwerfung der Erde
Radioaktiver Müll, Treibhausgase, Artensterben: Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Forschung" ist dem Anthropozän gewidmet, dem vom Menschen geprägten Erdzeitalter.
<Wissenschaft>

Werbung

Pass weg, Haus weg: Warum Austrotürken ihre Liegenschaft verlieren könnten
Viel steht auf dem Spiel für jene Österreicher mit türkischen Wurzeln, die um ihre Staatsbürgerschaft zittern – bei manchen sogar das Haus.
<Inland>

CL-Quali live: Roter Stern vs. Red Bull, 21 Uhr
Im elften Anlauf will Salzburg endlich in die Königsklasse.
<Sport>

:: MAGAZIN

Was vom Prager Frühling blieb
Vor 50 Jahren, am 21. August 1968, wurde der tschechoslowakische Reformsozialismus von Panzern niedergewalzt. Die heutige Gesellschaft kann mit seinem Erbe nur wenig anfangen.
<International>

G'spritzter, Tracht und Parteipolitik beim Neustifter Kirtag
Beim traditionellen Hauerfest fand die Politikprominenz den Weg in die Wiener Weinberge. Der FPÖ-Dominanz versuchte Bürgermeister Michael Ludwig zu trotzen, den Grünen rät er, sich schnell für einen Spitzenkandidaten zu entscheiden.
<Panorama>

Elon Musk, der "Superheld" des Silicon Valley, ist kaputt
Freunde sorgen sich um den Tesla-Chef, der oft nur dank Tabletten einschlafen kann und mit Tweets provoziert.
<Web>

Alltag statt Pointe: ORF gewährt "Einblick"
Die Kurzdokureihe, die ohne Off-Kommentar Menschen in österreichischen Mikrokosmen beobachtet, startet am 31. August um 21.20 Uhr auf ORF 2.
<Etat>

Das gefährliche Dilemma mit Antibiotika
Antibiotika verlieren ihre Wirkung, weil bakterielle Krankheitserreger gelernt haben, sie auszutricksen. Das könnte viele Menschen das Leben kosten.
<Gesundheit>

Ein Stamperl Wermut für die Universitäten
Nach der Verteilung des Uni-Budgets will Rektorenchefin Eva Blimlinger über die hohen Mietkosten und ein neues Studienrecht diskutieren.
<Bildung>

Ceský Krumlov: "Die Stadt ist nur noch Kulisse"
Im Unesco-Weltkulturerbe Ceský Krumlov haben die Touristen die Einwohner längst verdrängt. Eine Künstlerin macht darauf aufmerksam, die Unesco ist böse.
<Immobilien>

Was mögen Sie an Ihrem Beruf? Fünf Fragen an eine Therapeutin
Sie sehe sich häufig mit Vorurteilen konfrontiert, sagt eine Psychotherapeutin. Warum sie ihren Beruf dennoch mag.
<Karriere>

VCÖ-Chef Nowak: "Mit Roadpricing kriege ich das in den Griff
Seit der Gründung des VCÖ steht ihm Willi Novak vor und er bringt Themen, die für Diskussionen und Aufregung sorgen.
<Automobil>

Positive Signale für Fortsetzung von Crankworx in Innsbruck
Ob Innsbruck 2019 wieder am Kalender des weltgrößten Mountainbikefestivals steht, ist noch nicht fix, aber es sieht gut aus.
<Fahrrad>

Nintendo lässt Videospielegeschichte verschwinden
Mit Klagen gegen große Emulations-Portale im Netz ist Nintendo juristisch im Recht. Der hinterlassene Schaden ist aber unverhältnismäßig.
<Games>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kommentar: Qualvoller Kampf gegen Inflation
Venezuelas Elend zeigt, wie gefährlich die Abkehr von einer stabilen Geldpolitik ist. Kommentar von Eric Frey.
<Meinung>

Kommentar der anderen: Make Austria Great Again
Die Wirtschaft ist kein Selbstzweck, sondern muss zum Wohle des Staates und seiner Bürger tätig sein. Das neue Standortentwicklungsgesetz tut das nicht und gefährdet nebenher noch den Rechtsstaat. Kommentar von Heinz Mayer.
<Debatten>

Userkommentar: Afrika braucht Freihandel und Bildung statt rassistische Kommentare
Die vermeintliche Europapartei ÖVP zeigt ihr wahres Gesicht. Und Claudia Schmidt liegt falsch – die Situation Afrikas kann sich nur durch Freihandel und Bildung verbessern. Hier muss die EU agieren. Ein Kommentar von Stefan Windberger.
<Debatten>

Vom Leben der einfachen Leute
Das "normale Leben" als Realität und Fantasie. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Userblog: Die (Anti-)Gender-Politik der türkis-blauen Regierung
Das Frauen- und Familienbild im Regierungsprogramm ließ es erahnen, frauenpolitische Errungenschaften werden rückgängig gemacht. Jetzt braucht es gesellschaftliche Solidarität für feministische Anliegen.
<User>

Salutieren, abklatschen, deuten: Justin Timberlake in der Wiener Stadthalle
Dem ehemaligen Kinderstar eilt ein Ruf als astreiner Entertainer voraus. Ein missglücktes Album tut dem keinen Abbruch, man kommt ohnehin für die Show. Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Woher kommst du eigentlich: Eine problematische Frage?
Wann ist diese Frage ein Problem und warum? Ist sie es überhaupt?
<User>

Das Motto Ihres Sexuallebens?
Allzeit bereit oder ausgefallener Sex: Wie würden Sie Ihr Sexleben zusammenfassen?
<User>

Der beste Haifischfilm aller Zeiten?
"Der weiße Hai", "Open Water" oder "Sharknado": Welcher Filmhai hat Ihnen am nachhaltigsten Angst eingejagt?
<User>

:: QUIZ

Wie gut kennen Sie die Hits von Madonna?
"Like a Prayer" und "Like a Virgin" gehören zu den größten Hits der Queen of Pop. Sind Sie textsicher, was die Madonna-Hits betrifft?
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Die abenteuerlichsten Looks der MTV Video Music Awards
Kunstvolle Nägel bei Cardi B, ein abenteuerliches Outfit von Madonna – eine Auswahl der auffallendsten Looks bei den Music Awards, die Montagabend vergeben wurden.
<Lifestyle>

Das sind die beliebtesten Burger-Restaurants Österreichs
Wo der Burger derzeit besonders gut schmeckt, verrät die Reisewebsite TripAdvisor, basierend auf Bewertungen und Meinungen von einheimischen und internationalen Usern.
<Reisen>

:: GEWINNSPIELE

ARS ELECTRONICA @ POSTCITY
Der STANDARD verlost 5 x 2 Festivalpässe für Ars Electronica @ Postcity von 6. bis 10. September.
<Gewinnspiele>

FAQ Bregenzerwald, 6.–9. September 2018
Der STANDARD verlost 2 x kuratierte Festivalpässe (4-Tages-Programm), 7 Veranstaltungen.
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2018