Weekly-Mail Nr. 870 / Woche 52 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Debatten/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELL

Werbung

Umfrage: Breite Zustimmung zum Großteil des Regierungsprogramms
Eine klare Mehrheit findet die Zusammenarbeit von ÖVP und FPÖ gut für Österreich – wobei der FPÖ mehr Durchsetzungsvermögen zugetraut wird.
<Inland>

:: MAGAZIN

Werbung

25 Jahre Teilung der Tschechoslowakei: Die samtene Scheidung
Nur drei Jahre nach der "samtenen Revolution" zerfiel die Tschechoslowakei. Mitten in Europa entstand eine neue Grenze.
<International>

Minister Faßmann: "Ganz hohe Studiengebühren will keiner"
Heinz Faßmann, zuständig für Bildung und Wissenschaft, über das Kopftuch in Schulen, die ÖVP und moderate Unigebühren.
<Bildung>

In Teilen Nordkoreas wächst die Angst vor einer nuklearen Verseuchung
Flüchtlinge berichten von Leukämie-Erkrankungen und behinderten Neugeborenen.
<Panorama>

Amazon: Geld zurück, Ware behalten – auch in Österreich
Bei geringem Warenwert dürfen Kunden, die Produkte retournieren wollen, diese oft trotz Rückerstattung behalten.
<Web>

24. Dezember 1938: Weihnachtsspaziergang ins Atomzeitalter
1938 entdeckten Lise Meitner und Otto Frisch das Prinzip der Kernspaltung. Zu Ruhm und Ehren kamen jedoch andere.
<Wissenschaft>

Regisseur Dornhelm: "Preise befriedigen meine Eitelkeit null"
Robert Dornhelm inszeniert "Maria Theresia" als ORF-Zweiteiler mit Maria-Luise Stockinger als locker-flockiger Monarchin.
<Etat>

Robert Menasse: "Ich bedaure die Rechten"
Politprovokateur und Großschriftsteller: Für viele ist Robert Menasse der wichtigste Intellektuelle des Landes. Wir begleiteten ihn zwei Tage lang mit der Kamera. Zeit für ein paar Fragen blieb auch.
<Lifestyle>

Die Bildungselite entdeckt den Alkohol
Der Druck steigt – um ihn auszuhalten greifen immer mehr Akademiker zur Flasche, sagt Michael Musalek, Ärztlicher Leiter des Anton-Proksch-Instituts.
<Karriere>

Billiger oder gratis menstruieren
Nach Plattformen und Politikerinnen fordern nun auch SchülervertreterInnen kostenlose Hygieneprodukte wie Binden oder Tampons an Schulen.
<dieStandard>

Audi RS4 Avant: Achtlos, aufgeblasen und ganz schön breit
Wie beim allerersten RS4 setzt Audi jetzt wieder einen Bi-Turbo-V6 ein und schickt den saugenden V8 in den Ruhestand.
<Automobil>

Lagerkoller: Fahrrad-Reparatur selbst gemacht
Die Radler von heute fahren nicht mehr wegen jedem Patschen zum Radlmechaniker. Die echten Radler haben ihre Werkstatt daheim. Eine kurze Leidensgeschichte.
<Fahrrad>

:: MEINUNG/DEBATTEN/BLOGS

Kurz hat ein kleines Problem mit kleinen Einkommen
Die Steuerentlastungen der Regierungen nützen jenen nicht, die keine Steuern zahlen. Ist das ungerecht?
<Wirtschaft>

Noch kein Rezept gegen Rechtspopulismus
Die autoritären Kräfte sind im Vormarsch, auch und gerade in Europa.
<Meinung>

Respekt, kein Mitleid: Bitte nicht ins Dunkel!
Ist da jemand? Das fragt seit 45 Jahren eine ängstliche Kinderstimme in einen leeren, hallenden und dunklen Raum. Ja, wir sind da. Das meinen Menschen mit Behinderung und fordern einen Paradigmenwechsel von Licht ins Dunkel. Ein Kommentar der anderen von Franz-Joseph Huainigg.
<Kommentar der Anderen>

Sei glücklich! Und zeige es!
Wir müssen Glück darstellen, genauso wie wir Erfolg darstellen müssen. Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Erster Tag im Parlament mit der neuen Regierung
Wien, Hofburg. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Regierungsfreundliche katholische Stimmung für Türkis-Blau?
Die höchsten kirchlichen Vertreter setzen auf Kooperation, nicht Opposition. Dabei müsste die Kirche auf der Seite des zivilgesellschaftlichen Protestes stehen. Ein Userkommentar von Klaus Heidegger.
<User>

Fastenzeit im Mittelalter: "In adventu domini"
Mit Fasten bereitete man sich auf die Festzeit vor – gehungert hat man dabei aber nicht unbedingt. Germanistin Karin Kranich im Kulinarikblog.
<User>

:: USER

Abstimmung: Die besten Filme des Jahres 2017
Welche Filme haben Sie begeistert, von welchen waren Sie enttäuscht?
<User>

Foren: Wie steht es wirklich um die Qualität?
Der Fokus der Moderation liegt auf der Förderung konstruktiver Debatten. Im Projekt "ForUs" werden Foren neu konzipiert und in ausgewählten Bereichen getestet, um die Debattenqualität zu heben. Chris Burger im Community-Blog.
<User>

Wie war Ihr erstes Treffen mit den Schwiegereltern?
User erzählen ihre besten Geschichten.
<User>

:: QUIZ

Das Quiz der Quizze: Was wissen Sie über die STANDARD-Quizze von 2017?
Welche Quizze die Community im Jahr 2017 gerne gespielt hat und welche Fragen sie vor große Herausforderungen stellte.
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Das waren die zehn meistbesuchten Städte der Welt 2017
Sechs der zehn am meisten besuchten Städte der Welt liegen in Asien.
<Reise>

Die Sprücheklopfer des Jahres
Beinahe soviel Spaß wie das Sporteln selbst, macht bekanntlich, darüber zu reden.
<Sport>

:: GEWINNSPIELE

Europa Im Diskurs
Der STANDARD verlost 3 x 2 Karten für die Gesprächsrunde »Europa im Diskurs«.
<Gewinnspiele>

Porgy & Bess Jazz-Konzert
Der STANDARD verlost 10 x 2 »Jazz & beyond« Konzertkarten samt Zotter Schokolade. Die zwei Konzerte finden im PORGY & BESS Jazz & Music Club im März und April 2018 statt. Jetzt mitmachen!
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2017