Weekly-Mail Nr. 774 / Woche 9 
Die Redaktion wünscht spannende Lektüre unter http://derStandard.at.
 
Aus dem Inhalt:
:: Aktuelles: Die Themen der Woche
:: Magazin: Reportagen, Interviews, Hintergründe
:: Meinung/Blogs: Kommentare in Wort und Bild
:: User: Beiträge der Leser
:: Ansichtssachen: Die schönsten Bildreportagen
:: Quiz: Testen Sie Ihr Wissen
:: Gewinnspiele: Bücher, Tickets und vieles mehr zu gewinnen

:: AKTUELLES

US-Wahlen: User-Diskussion mit Yussi Pick
Der US-Vorwahlkampf erlebte ein erstes Highlight. Der Politikexperte diskutiert mit den Usern den Ausgang des Super Tuesday.
<User>

Sturm fordert Salzburgs Bullen
Für den Titelverteidiger geht es am Mittwoch in Graz um den Platz an der Sonne, für Sturm um den Anschluss an das Top-Trio. Der Bundesliga-Ticker ab 20.30 Uhr in Echtzeit.
<Sport>

Werbung

:: MAGAZIN

Fachkräftemangel: Wo in Österreich wirklich Arbeiter fehlen
Unternehmer beklagen gern den Mangel an Fachkräften. Was dran ist, war bisher kaum seriös zu belegen. Eine Studie bringt nun Licht ins Dunkel.
<Wirtschaft>

Gernot Blümel, der Selbstfindungsbeauftragte
Die Wiener Volkspartei liegt am Boden. Ohne die Hauptstadt kann die ÖVP aber keine Bundeswahl gewinnen. Also musste Gernot Blümel ran.
<Inland>

Talk-Radio: Zu Besuch bei Amerikas Empörungsindustrie
Millionen Amerikaner hören täglich wütende Radiomoderatoren, die gegen alles Nichtkonservative wettern. Ihr Motto "wir gegen die anderen" ist in der US-Politik längst angekommen.
<International>

UPC-Nutzer klagen über laufende Internet-Probleme
Gerade zu Spitzenzeiten sei Netz teils unbenutzbar. UPC sieht kein Problem.
<Web>

"Schlepper lügen!": Innenministerium startet Informationskampagne
Die Sujets werden in ausgewählten Herkunftsländern in Landessprachen geschaltet, zuerst in Afghanistan. Johannes Hahn zieht Parallelen zu FPÖ-Plakaten.
<Panorama>

Andrea Fraser: "Wir werden zu unkritischer Frömmigkeit verführt"
Die Mechanismen des Kunstbetriebs kritisch zu hinterfragen ist der US-Künstlerin seit den 1990er-Jahren ein Anliegen. Ein Gespräch anlässlich der Verleihung des Oskar-Kokoschka-Preises.
<Kultur>

Britische Tageszeitung "The New Day" will Optimismus verbreiten
Erste Neugründung einer landesweiten Zeitung seit 30 Jahren auf dem umkämpften Londoner Zeitungsmarkt.
<Etat>

Pseudowissenschaften-Blog: Auf zum Astrologie- und Pendelkurs in die Volkshochschule!
Den Volkshochschulen kommt mit der Erwachsenenbildung eine sehr wichtige Aufgabe zu. Ihr Kursprogramm strotzt aber geradezu vor esoterischem Schwachsinn.
<Wissenschaft>

Red-Carpet-Looks: Oscar-Mode 2016
Die auffallendsten Looks der Stars auf dem roten Teppich.
<Lifestyle>

"Lässig laufen": Wie Fitness nicht zur Folter wird
Sven Lorig hat ein Plädoyer für das unaufgeregte, entspannte Laufen verfasst.
<Gesundheit>

Wenn Väter anders sind, als sie sein wollen
Söhne bieten Männern die Chance, ihnen ein neues "Vatermodell" mitzugeben. Voraussetzung ist das genaue Betrachten der eigenen Vater-Beziehung.
<Familie>

Erste-Campus: Herr Treichl sitzt im Großraumbüro
Am Samstag übersiedelten die letzten Mitarbeiter auf den neuen Erste-Campus in Wien.
<Immobilien>

Das neue Skifahren ohne Schnee
Wenn der Schnee rar ist, finden sich weniger Skifahrer bei der Liftstation ein. Radfahrer nutzen die Lücke.
<Fahrrad>

TV-Modelcastings sind das Letzte, auch noch nach elf Staffeln
Nur weil es "Germany's Next Topmodel" schon ewig gibt, interessiert die Kritik daran "keine Sau"? Eine Feststellung, die zu einem weiteren Blick in die Abgründe der Show motiviert.
<dieStandard>

Lebenslauf: Wo Personaler hinschauen und was überflüssig ist
Welche Infos im Lebenslauf sind wichtig, was kann man weglassen? Eine Facebook-Recruiterin gibt Tipps.
<Karriere>

Essaouira: Wo Fatimas Hand Davids Stern beschützt
Die marokkanische Küstenstadt Essaouira räumt mit so manchen Klischees auf, die Reisende in ihren Köpfen mit sich tragen. Aber auch für die Schönheit der alten Gassen, den warmen Wind und das satte Blau der Fischerboote sollte man sich viel Zeit nehmen.
<Reisen>

:: MEINUNG/BLOGS

Der neue Ton aus Wien
Die Zuchtmeisterpolitik gegenüber Griechenland löst nicht das Flüchtlingsproblem.
<Meinung>

Österreichs Krawalldiplomatie: Kurz-Geschichte eines Fiaskos
Ein Videoblog von Robert Misik.
<FS-Misik>

Zu Besuch im Flüchtlingsheim
Wien, Landstraße, Vordere Zollamtsstraße. Ein neuer Eintrag in Cremers Photoblog.
<Cremers Photoblog>

Oscar für Enrico Morricone
Ein neuer Eintrag in Newalds Photoblog.
<Newalds Photoblog>

:: USER

Sechs Punkte gegen Grenzzäune am Brenner
Warum ÖVP-Landeshauptmann Günther Platter eine Volksbefragung machen sollte. Ein offener Brief von Ernst Löschner.
<User>

Laos: Im Dschungel kochen die Männer
Auch wenn die Bergetappen die Wadeln strapazieren – und es ist selten flach –, ist Laos bisher das Lieblingsland auf unserer Reise. Ein neuer Eintrag im Reiseblog von Alexandra Zöchner und Stefan Jahrmann.
<User>

User-Reiseführer: Wohin in Berlin?
Verraten Sie uns Ihre Tipps für einen Besuch in Berlin: Wo muss man gewesen sein, was muss man gesehen haben?
<User>

:: ANSICHTSSACHEN

Zehn Kraxen, für die man sich nicht mehr genieren muss
Wer 1973 einen Alfasud sein Eigen nannte, war ebenso das Gespött der Freunde wie jemand, der 30 Jahre später einen BMW C1 fuhr.
<Automobil>

:: QUIZ

Quiz: Pensionen in Österreich
Die Pensionen sind nicht nur in Zeiten von Pensionsgipfeln ein vieldiskutiertes Thema. Prüfen Sie hier, was Sie darüber wissen!
<User>

:: GEWINNSPIELE

Burgtheater: Die letzten Tage der Menschheit
DER STANDARD verlost 5x 2 Karten für "Die letzten Tage der Menschheit", am 5. März 2016, 18.30 Uhr.
<Gewinnspiele>

Europa im Diskurs: Flüchtlinge in Europa: Wie schaffen wir das?
DER STANDARD verlost 3 x 2 Karten für Europa im Diskurs "Zukunft der Demokratien"
<Gewinnspiele>

  Suche nachin derStandard.at  
Dieses Email wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com

Dieses Mail ist ein Service von derStandard.at für seine registrierten UserInnen. Der Bezug ist kostenlos. Sie erhalten unsere Newsletter niemals unverlangt. Sie können das Abonnement über Ihr Nutzerprofil unter derStandard.at/Newsletter bequem an- und abmelden.

Dieser Newsletter wird als Multi-part Mail verschickt, somit erhalten Sie eine HTML- und eine Textversion. Es hängt von Ihrem Emailclient ab, welche Version dargestellt wird, in Ihrem Fall ist es die HTML-Version. Sofern Sie es vorziehen die Textversion zu erhalten, so ändern Sie bitte die diesbezüglichen Einstellungen auf derStandard.at/Newsletter

Weitere Auskünfte über das Newsletter-Service von derStandard.at erhalten Sie unter: newsmail@derStandard.at

Medieninhaber und Herausgeber: derStandard.at GmbH
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien

derStandard.at/Impressum
 
Newsletter abmelden
© derStandard.at 2016