Aufladen durch Achtsamkeit

Jetzt neu: die Juni-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

die Digitalisierung bietet nicht nur Chancen, sondern birgt auch Risiken. Das größte: der Verlust der Kontrolle der eigenen Zeit und Aufmerksamkeit. Unkonzentriertheit und digitale Erschöpfung sind Symptome dieser Entwicklung. Um ihr entgegenzuwirken, müssen wir eine Kompetenz entwickeln, die auf den ersten Blick nicht in die digitale Welt zu passen scheint: Achtsamkeit. Wie das gelingt, lesen Sie im aktuellen Titelbeitrag.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Arbeitsphänomen Quiet Quitting
Fehlentwicklungen der modernen Arbeitswelt
Junge Talente
gewinnen

Wege aus der digitalen Erschöpfung: Aufladen durch Achtsamkeit
Musterbruch: Trotzig unverfügbar
Agilisierung als klassischer Changeprozess: Top-down agil
Customer Journey in der Weiterbildung: Lernen als Reise
Petersberger Trainertage 2023: Wir sind die Power
schlauer lernen: Das Ende der Arbeit?

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Hol dir deinen Karriere-Boost!

Ob vor Ort oder digital - wir vermitteln dir praxisbezogenes Wissen und begleiten dich aufs nächste Karriere-Level. Entdecke die größte Plattform für technische Weiterbildungen und berufliche Netzwerke rund um die Ingenieursbranche!

VDI Wissensforum - Wo Wissen Karriere macht
Achtsam digital meeten
Digitale Meetings werden nicht nur oft als besonders anstrengend erlebt, sondern auch als besonders ineffizient. Bis zur Hälfte der wöchentlichen virtuellen Meeting-Zeit könnte man ersatz- und folgenlos streichen, ist zumindest die Mehrheit der deutschen Beschäftigten laut Umfragen überzeugt. Einige achtsame Impulse, wie sich die Meeting-Qualität deutlich verbessern lässt.
Auf Quiet Quitting achten
Mitarbeitende, die sich vom Gedanken verabschiedet haben, sich über das vereinbarte Maß hinaus zu engagieren, werden als Quiet Quitter bezeichnet. Ihre Arbeitshaltung zu ignorieren oder sie gar als faul abzustempeln, ist riskant. Wie ein produktives Miteinander gelingt.
Agilen Change kommunizieren
Für die Agilisierung einer Organisation gibt es viele Wege, auch den des klassischen Changeprozesses mit offiziellem (Top-down-)Beschluss und Roll-out in die Breite. Die dieserart angegangene Agilisierung erfordert besonders zu Beginn des Prozesses sehr viel Kommunikation – mit etlichen Maßnahmen auf mehreren Kanälen.
Fünf Prinzipien für ein effektives Gen-Z-Recruiting
Junge Talente der Generation Z sind heiß begehrt – besonders vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Aus Erkenntnissen der Generationenforschung lassen sich einige Maßnahmen ableiten, die Unternehmen helfen können, die Gen-Zler für sich zu gewinnen.
7 Schritte zur Learner Journey
Eine Learner Journey ist die Abfolge aller Erfahrungen, die Lernende mit einem Weiterbildungsangebot machen, von der Anmeldung bis zur Nachbereitung. Für das Entwickeln einer Learner Journey sind sieben Schritte zu gehen.

ANZEIGE

ChatGPT & Co. – Lernen Sie KI-Tools in der Praxis kennen

In dem neuen eLearning ChatGPT & Co. - KI-Tools in der Praxis werden Ihnen praktische Kenntnisse in der Anwendung von KI-Tools vermittelt. Lernen Sie die Funktionsweise von generativen KI-Tools sowie die Methode des Prompt Engineering kennen, um bestmögliche Ergebnisse in der Anwendung zu erzielen. Sichern Sie sich bis zum 02.06.2023 exklusiv 10 % Rabatt auf den Normalpreis mit dem Code CHATGPT10.

Mehr Erfahren

Abovorteil

Train the Trainer im Doppelpack – Safe the Date

Weiterbildung für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner gibt es Ende Oktober in Bonn im Doppelpack.

Am 26. findet tools + tipps statt. Auf dem Methodenkongress teilen Autorinnen und Autoren des Verlags managerSeminare ihre Tools aus Coaching, Training und Beratung und geben Tipps für ihre Anwendung Alle Infos

Am 27. folgt Cube – Das Visu-Event. Profis der Visualisierungs-Szene führen in ihr Handwerk ein und liefern Tipps, Tricks und Kniffe. Alle Infos

Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Mit mS-Abo wird es noch günstiger.

ANZEIGE

Insider Insights: Aktuelle Meeting- und Event-Trends

Erhalten Sie exklusive Einblicke in die neuesten Meeting- und Event-Trends! In unserem kostenlosen Webinar „Insider-Insights“ analysieren wir gemeinsam aktuelle Cvent-Daten und leiten daraus wertvolle Erkenntnisse für Ihre Event- & Marketing-Strategie 2023!

Jetzt anmelden!

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie umgehen mit dem Fachkräftemangel?
Der Fachkräftemangel ist das alles beherrschende Thema in der aktuellen HR-Diskussion. Was können Unternehmen tun, um mit ihm umzugehen? Und welche Maßnahmen bringen am meisten?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Wie geht Mitarbeiterbindung in Krisenzeiten?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Tastend sprechend
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Reinhard Sprenger in Speakers Corner:
„Ohne Krisen bräuchte es keine Führung“ mehr...

ANZEIGE

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Fit für die Arbeitswelt von morgen? Auf der Online-Plattform Seminarmarkt.de finden Sie garantiert die passende Weiterbildung. Wählen Sie aus über 100.000 aktuellen Angeboten verschiedenster Bildungsinstitute. Ganz gleich, ob Sie ein Präsenzseminar, einen Onlinekurs, eine Aufstiegsfortbildung oder einen berufsbegleitenden Studiengang suchen: Unsere Datenbank führt Sie mit komfortablen Such- und Filterfunktionen direkt zum Ziel.

Mehr entdecken ...

Das Blog

Karlheinz Geißler postum geehrt

Er hat sich mit der Entstehung von Zeitproblemen befasst und galt als Vordenker in Sachen achtsamer Umgang mit der Zeit: Karlheinz Geißler. Auf den PTT2023 Ende April ist der inzwischen verstobene Zeitforscher mit dem Life Achievement Award ausgezeichnet worden. Die Ehrung für sein Lebenswerk nahm sein Sohn Jonas entgegen. mehr...

weitere Blogposts

Ich darf, ich kann, ich will
Die verkannte Führungsstärke
Vom Ich zum Wir
Good Work statt New Work
Loyal, nicht Lolly Leadership
Missverständnis Menschlichkeit
Stark im Umbruch

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2023, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen