Frohe Festtage! ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Web-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und so freuen wir uns, Ihnen die Konzerte zum Jahresausklang und einen Ausblick auf den Beginn des neuen Jahres 2025 zu präsentieren.  
 
Das Weihnachtsfest steht kurz vor der Tür. Am gestrigen Sonntag, den 22. Dezember, fand unser traditionelles Weihnachtskonzert im Berliner Dom statt. Wenn Sie dieses andächtige, spannungsvolle Konzert noch einmal oder erstmals anhören möchten, haben Sie jetzt die Möglichkeit, dies in voller Länge auf Deutschlandfunk Kultur zu tun. 
 
Um sich noch mehr in weihnachtliche Stimmung zu versetzen, empfehlen wir Ihnen, während der Feiertage einen Blick in die ARD Mediathek zu werfen. Gemeinsam mit dem rbb hat der Rundfunkchor Berlin unter der musikalischen Leitung von Justus Barleben vier traditionelle Weihnachtslieder aufgenommen, die Sie dort entdecken können. 
 
Für den Abschluss des Jahres bieten wir Ihnen zwei großartige Silvesterkonzerte mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski im Konzerthaus Berlin. Am 30. Dezember um 20 Uhr und am 31. Dezember um 16 Uhr erklingen neben einer Uraufführung auch Beethovens berühmte Neunte Sinfonie – mit fulminantem Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude«.  
 
Ein absolutes Highlight zu Beginn des neuen Jahres wird unser zweites Jubiläumskonzert »Chor im Wandel der Zeit« am 15. Februar im Haus des Rundfunks sein. Musik und Literatur treten dabei in einen Dialog und reflektieren 100 Jahre Geschichte in Kultur, Politik und Gesellschaft. Sichern Sie sich unser exklusives Geschenkpaket: Zwei Konzerttickets sowie einen Gutschein für zwei Getränke Ihrer Wahl . 
 
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage sowie einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Konzerte begrüßen zu dürfen. 
 
Ihr Rundfunkchor Berlin
Weihnachtskonzert auf Deutschlandfunk Kultur
Chor in der Mitte vor dem Altar, davor Dirigent Yuval Weinberg
Am gestrigen Sonntagabend, den 22. Dezember, haben wir im ausverkauften Berliner Dom unter der Leitung von Gastdirigent Yuval Weinberg ein vielseitiges Programm dargeboten . 
 
Das Programm spannte einen Bogen von geistlichen Bruckner-Werken über traditionelle Weihnachtslieder wie »Es ist ein Roß entsprungen« und »Es kommt ein Schiff geladen« bis hin zu modernen Kompositionen von Nina Forte und Eran Dinur.  
 
Für unseren Solisten Joohoon Shin sprangen in zwei Partien seine Tenorkollegen Holger Marks und Georg Drake ein. Die Orgel spielte Andreas Sieling. Ein Posaunenquartett aus den Posaunisten Robert Franke, Mohamed Gamal, Nicolai Hauptmann und Jörg Lehmann ergänzte das Programm. 
 
Das Konzert wurde live auf Deutschlandfunk Kultur übertragen und steht Ihnen jetzt in der Mediathek des Deutschlandfunk Kultur zum Nachhören zur Verfügung.
Zur Bildergalerie (auf Facebook)
Konzert zum Nachhören
Weihnachtsgruß auf Youtube
Weihnachtsvideos 
aus der ARD Mediathek
Bild aus Aufnahme: Justus Barleben (Assistenz des Chefdirigenten) links, Chor rechts, Weihnachtsbaum im Hintergrund, Kameramann im Vordergrund
In Zusammenarbeit mit dem rbb haben wir vier festliche Weihnachtslieder im großen Sendesaal des rbb aufgenommen. Die Produktion finden Sie in der ARD Mediathek. Zu hören sind mit »Fröhliche Weihnacht überall« und »O Tannenbaum« zwei deutsche Klassiker. Aber auch das ukrainische Weihnachtslied »Oh what a Wonder« von Wassyl Barwinskyj sowie das Arrangement des englischen Weihnachtsliedes »The Christmas Song. Chestnuts Roasting On An Open Fire« von Mel Tormé und Robert Wells sind dabei.
O Tannenbaum
Fröhliche Weihnacht überall
Oh, what a Wonder
The Christmas Song
Silvesterkonzerte  
Mo, 30. Dezember, 20 Uhr 
Di, 31. Dezember, 16 Uhr 
Konzerthaus Berlin
Konzerthaus rechts, Deutscher Dom in der Mitte, am Nachthimmel Feuerwerk
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 
Rundfunkchor Berlin 
 
Mirjam Mesak Sopran 
Emily D'Angelo Mezzosopran 
Christopher Sokolowski Tenor 
Christof Fischesser Bass
Vladimir Jurowski Dirigent 
Benjamin Hartmann Choreinstudierung 
 
Zum Ende des Jahres finden am 30. Dezember um 20 Uhr und am 31. Dezember um 16 Uhr unsere Silvesterkonzerte im Konzerthaus Berlin statt. Der Rundfunkchor Berlin und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin führen zum Jahreswechsel traditionell Beethovens Sinfonie Nr. 9 auf. 
 
Der Auftakt des Konzerts bildet die Uraufführung von Torsten Raschs »Pataphor« – inspiriert von der »Pataphysik«, einer Philosophie, die die Welt durch erweiterte Metaphern hinterfragt. Wenn Beethovens Neunte als Metapher für menschliche Utopien verstanden werden kann, geht Raschs »Pataphor« noch einen Schritt weiter. Wie der Komponist es beschreibt: »Wenn der Schwanz einer Eidechse zu lang wird, fällt er ab und schafft eine neue Eidechse – ’Pataphor’«.  
 
Anschließend erwartet Sie Beethovens Meisterwerk, dessen berühmte »Ode an die Freude« im vierten Satz das Konzert zu einem festlichen Höhepunkt führt.  
 
Die solistischen Passagen der Sinfonie Beethovens werden von Mirjam Mesak, Emily D’Angelo, Christopher Sokolowski und Christof Fischesser interpretiert. Die Choreinstudierung hat Benjamin Hartmann übernommen. 
 
Das Konzert vom 30.12. wird am 31.12. auf Deutschlandfunk Kultur gesendet.
30. Dezember
31. Dezember
2. Jubiläumskonzert + Extrapaket 
Sa, 15. Februar, 20 Uhr 
Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal
Blumenmotiv Jubiläumskonzert 2
Rundfunkchor Berlin 
 
Markus Syperek Klavier  
 
Christina Bischoff Sopran  
Yeree Suh Sopran
Gijs Leenaars Dirigent 
 
Ilse Ritter Sprecherin  
 
Marcus Peter Tesch Dramaturgie  
Angelika Schmidt Dramaturgie
 
Mit unserem zweiten Jubiläumskonzert am 15. Februar laden wir Sie ins Haus des Rundfunks ein – ein historischer Ort und zugleich die musikalische Heimat unseres Ensembles. 
 
Blicken Sie mit uns auf ein Jahrhundert Geschichte zurück, in dem der Rundfunkchor Berlin stets ein Spiegel der Berliner und deutschen Geschichte war – von den Wirren des Krieges über die Teilung bis hin zur Wiedervereinigung und der globalen Welt von heute.  
 
Es erkllingen A-cappella-Werke von Komponisten wie Krenek, Kaminski, Brahms und Saariaho, die sich mit fundamentalen Fragen des menschlichen Daseins auseinandersetzen. Ergänzt wird das Konzert durch eine Lesung, bei der ausgewählte Texte aus unterschiedlichen Epochen etwa von Victor Klemperer oder Ingeborg Bachmann von der Schauspielerin Ilse Ritter vorgetragen werden. 
 
Nutzen Sie die Gelegenheit, das historische Haus bei einer Führung zu entdecken und in einer Foto-Ausstellung die Geschichte des Rundfunkchores Berlin zu erleben. 
 
Exklusives Geschenkpaket: Sichern Sie sich zwei Eintrittskarten in der Preiskategorie 2 für das Konzert für 60 s tatt 72 Euro und genießen Sie dazu zwei Getränke Ihrer Wahl. Das Paket ist ausschließlich über unseren Besucherservice buchbar unter +49-30-202987-22 und tickets@rundfunkchor-berlin.de. 
 
Das Konzert wird von Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und ist im Anschluss zum Nachhören verfügbar.
Programm
Jetzt Angebot sichern!
Radiotermine
Kleines Konzert
Mi 25. Dez.
11.05 Uhr
William Mathias: Sir Cristèmas 
Rundfunkchor Berlin 
Blechbläser der Berliner Philharmoniker 
Leitung: Simon Halsey 
Aufzeichnung vom 23.12.2003
Silvesterkonzert mit dem RSB
Di 31. Dez.
20.10 Uhr
Torsten Rasch: Pataphor (Uraufführung)  
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 
Rundfunkchor Berlin 
Leitung: Vladimir Jurowski  
Aufzeichnung vom 30.12.2024
Klassik Forum
Do 02. Jan.
09.05 Uhr
Gustav Holst: The Planets op. 32 
Rundfunkchor Berlin / Simon Halsey 
Berliner Philharmoniker / Simon Rattle  
Aufzeichnung vom 16.3.2006
Musikstunde
Do 23. Jan.
09.05 Uhr
Arnold Schönberg, Winfried Zillig: Ob rechts, ob links (Gabriel, Chor) aus: Die Jakobsleiter 
Rundfunkchor Berlin 
SWR-Sinfonieorchester 
Leitung: Michael Gielen
YouTube Icon
Instagram Icon
YouTube Icon
Karten, Abonnements und Beratung: 
Besucherservice des Rundfunkchores Berlin 
Charlottenstraße 56 (2. Etage) 
Tel. +49-30-202987-22 
Fax +49-30-202987-29 
 
Öffnungszeiten: 
Mo-Fr 9 bis 18 Uhr 
 
tickets@rundfunkchor-berlin.de 
www.rundfunkchor-berlin.de 
 
Rundfunkchor Berlin 
Ein Ensemble der Rundfunk Orchester 
und Chöre gGmbH Berlin (ROC) 
 
Chefdirigent  
Gijs Leenaars 
Direktorin 
Rachel-Sophia Dries 
 
Ehrendirigent 
Simon Halsey
Impressum
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.