Donnerstag, 08.06.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die Kartoffelkäfer sind wieder da und machen es sich auf meinen noch jungen Kartoffelpflanzen gemütlich und paaren sich. Oder zumindest versuchen sie es, denn mein Ziel ist es, die Käfer schneller abzusammeln, als sie Eier legen können.
© Oleksandrum - stock.adobe.com
Natürlich entwischen mir aber trotzdem ein paar Exemplare und so finden sich auch an meinen Kartoffeln die leuchtenden Gelege. Die werden ebenfalls abgestrichen, damit sich gar nicht erst der Kartoffelkäfer-Nachwuchs bei mir durchfressen kann. Die Larven sind richtig gefräßig, sie fressen um die 40 qmBlattmasse! Welche Hausmittel es außerdem gibt, erfahren Sie im verlinkten Artikel. Darüber hinaus, finden Sie Tipps zu Stauden bei Trockenheit und auch, ob geschosster Salat noch essbar ist. 
Herzliche Grüße
Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© pw-fotografie / adobe.stock.com
Stauden für Sonne und Trockenheit: Pflanzplan und Tipps
So lieben es manche Stauden und verwöhnen uns trotzdem mit üppigen Blüten. In Zeiten des Klimawandels eine gute Wahl – wer will schon laufend Gießkannen schleppen? (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Christine Mall
Wenn Salat schießt – Essbar oder nicht?
So mancher Salat neigt jetzt zum schießen bzw. schossen. Kann man geschossten Salat trotzdem noch essen? Das können Sie tun, damit Salat nicht frühzeitig schießt.
Artikel lesen
Delinat
ANZEIGE
Hannes Jaenicke: «Es geht darum, Genuss neu zu definieren»
Gewinnen Sie 5 Delinat-Weinabos mit Hannes Jaenicke! Der gefragte Schauspieler und Klimaaktivist setzt sich zusammen mit dem Schweizer Bioweinpionier Delinat für mehr Artenvielfalt ein. Im Interview verrät er, was ihn als Anwalt der Natur antreibt und worauf er beim Weinkauf achtet.
Mehr erfahren
© Oleksandrum - stock.adobe.com
Kartoffelkäfer erfolgreich bekämpfen: Mit natürlichen Mitteln die Ernte schützen
Kartoffelkäfer wirksam bekämpfen: Mit diesen Tipps und Methoden halten Sie ihre Kartoffelpflanzen gesund und schädlingsfrei.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Neue Ideen zum Selberbauen
Ob große oder kleine Projekte, ob Hochbeet, Baumhaus, Nistkasten, Feuerstelle: das aktuelle kraut&rüben Sonderhefte Garten-Projekte liefert konkrete Baupläne mit Materiallisten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen sicher zum Erfolg.
Hier bestellen!
© Elisabeth Kögel
Gartentipps im Juni: Tomaten pflegen, Blattläuse bekämpfen und Kräuter vermehren
Im Juni starten Tomaten und Kräuter, aber auch die Blattläuse so richtig durch. Welche Pflege jetzt nötig ist und was sonst noch so im Garten zu tun ist, sehen Sie im Video.
Artikel lesen
©  ArtEvent ET / stock.adobe.com
Steckbrief: Akelei – die wandernde Wildstaude pflanzen und pflegen
Akeleien strahlen ab Mai mit einer Blütenpracht in verschiedensten Farben von weiß bis klassisch violett. Die pflegeleichten Stauden passen in jeden Bio- und Bauerngarten.
Artikel lesen
© gehapromo / stock.adobe.com
Vogelstimmen erkennen: Apps im Test
Wer singt denn da? Verschiedene Vogel-Apps sollen dabei helfen, Vogelstimmen zu erkennen und Vogelarten sicher zu bestimmen. Wir haben die Apps getestet! (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Regionaler geht’s nicht!
Erfahren Sie in diesem kraut&rüben Sonderheft, wie Sie rund ums Jahr frisches Gemüse ernten, mit ausgeklügelten Anbauplänen, gekonnter Mischkultur und der richtigen Fruchtfolge. Für unbezahlbaren Genuss!
Jetzt hier bestellen
© Alexander Raths / stock.adobe.com
Großes Sommer-Gewinnspiel 2023
Nutzen Sie die Chance auf ein Gewächshaus, einen Akku-Rasenmäher oder eine Feuerschale: Beantworten Sie 6 Fragen, um Preise im Gesamtwert von mehr als 5.600 Euro zu gewinnen!
Artikel lesen
© Tomasz - stock.adobe.com
Löcher im Blatt? Erdflöhe richtig bekämpfen
Haben Rucola, Radieschen und Rettich löchrige Blätter? Dann könnten Erdflöhe am Werk sein. Mit diesen Mitteln bekämpfen Sie die Schädlinge im Gemüsebeet.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB