Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Covid-Prognosekonsortium erwartet bald 30.000 Neuinfektionen pro Tag
Bild
Gernot Blümel wird CEO beim Investmentunternehmen Superfund
Djokovic: Falschangabe bei Einreise "menschlicher Fehler"
Der Tennisstar hat sich laut eigenen Angaben um die Sicherheit anderer bemüht. Zu einem Interview erschien er aber trotz positiven Testergebnisses. Eine Entscheidung kommt nicht vor Donnerstag.
Teilnahme von Polizisten an Corona-Protesten bereitet Verfassungsschutzchef "große Sorge"
Das Innenministerium hat auch schon Disziplinarmaßnahmen gegen einige Beamte verhängt.
Das Weiße Haus zeigt gegenüber Russland klare Kante
Vor den Gesprächen zwischen der Nato und Russland zum Ukraine-Konflikt gaben die USA zu erkennen, dass sie eine neue Moskauer "Einflusssphäre" nicht akzeptieren wollen.
Bill Gates: Covid wird sich "wie eine saisonale Grippe" entwickeln
Gates stellte sich am Dienstag Fragen zur Pandemie und den Verschwörungstheorien um seine Person.
Werbung
Wir feiern 10.000x DER STANDARD
DER STANDARD erscheint am 19. Jänner zum 10.000 Mal. Aber anstatt zurückzublicken, nutzen wir dieses Jubiläum, um nach vorne zu schauen: In einer gesonderten Schwerpunktausgabe am 22. Jänner widmen wir uns Themen rund um die Zahl 10.000. Jetzt Aktionsabo abschließen!
Werbung
Bild
Turkmenistan will das "Tor zur Hölle" schließen
Polestar 2: Ein Hoch auf Toni!
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Bedrohte Männlichkeit: Wenn Gleichberechtigung in Hass umschlägt
Finnland ist in Sachen Gleichberechtigung Weltspitze. Und eines der Länder, wo Frauen besonders massiver Onlinehass begegnet. Warum bringt Emanzipation mehr Frauenhass?
Bild
Dürre, Überschwemmungen, Gletscherschmelze: Drei Wege, die über das Weltklima entscheiden werden
Die Erde hat sich im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter schon um rund 1,1 Grad erwärmt. Wohin entwickelt sich die Klimazukunft unseres Planeten?
Bild
So löscht man sich selbst aus dem Internet
Von Suchmaschinen bis Social Media: In Zeiten von Datenhandel und Spam-Flut ist es sinnvoll, ein wenig Energie in das Verwischen der eigenen Online-Spuren zu investieren.
Bild
Stehen in Ihrem Wohnhaus Wohnungen leer?
Sie sind zwar angenehm ruhige Nachbarinnen, aber sorgen für Probleme auf dem Wohnungsmarkt: leerstehende Wohnungen. Wie ist das in Ihrer Umgebung? Posten Sie im Forum!
Bild
Über das Für und Wider von Gemeinschaftstischen beim Frühstück
Wer schon beim Caffè Latte streitet oder überzeugter Morgenmuffel ist, kann Gemeinschaftstischen beim Frühstück wenig abgewinnen.
Bild
Innsbrucker Vertriders-Duo bezwingt den Bettelwurf auf Mountainbikes
Für die erfahrenen Extrem-Mountainbiker Axel Kreuter und Martin Falkner war es der "herausfordernste Trail", den sie je gefahren sind. Beim Team Vertriders ist das eine echte Ansage.
Bild
Mit Homöopathie zum Master: Ministerium und Qualitätsagentur bis 2023 machtlos
Wegen einer Übergangsfrist ist eine externe Qualitätsprüfung solcher Lehrgänge derzeit nicht möglich. Die FH Campus verteidigt ihr Angebot und will zur Evidenz vertieft recherchieren.
Bild
Peter Klimek: "Der wichtigste Hebel, den wir haben, sind die Impfungen"
Der Komplexitätsforscher und Wissenschafter des Jahres im ausführlichen Gespräch über Omikron, erstaunliche Datenlücken, Politikberatung, seine Erfahrungen mit Servus TV und die "neue Normalität".
Bild
Junge wünschen sich mehr Jobsicherheit
Das Interesse junger Talente an Jobs in Start-ups und internationalen Karrieren hat abgenommen, wie eine Befragung unter Studierenden zeigt.
Bild
Neos-Mediensprecherin Brandstötter: "Was Wegscheider auf Servus TV macht, ist hinterhältig"
Mediensprecherin der Neos verlangt Maßnahmen gegen Fake News und "deutliche Reduktion des Werbevolumens öffentlicher Stellen".
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2022
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.