|
|
|
|
| 8. Mai 2025 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
|
|
|
| Kathrin Aldenhoff | | | Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern | |
---|
|
|
| |
|
|
|
|
wenn meine Tante mir von ihrer Kindheit im München der Nachkriegszeit erzählt oder die Oma von der Flucht aus Schlesien, dann berührt mich das; ihre Erinnerungen, ihr Alltag, der so ganz anders war als meiner. Wenn sie erzählen, wovor sie Angst hatten und was sie glücklich machte, dann vergesse ich das nicht mehr. Ein Datum wie das heutige, das Ende des Zweiten Weltkriegs, ist für mich mit ihren Geschichten verwoben. Wie wertvoll solche Erzählungen sind, auch für diejenigen, die heute jung sind und für die 80 Jahre eine unvorstellbar lange Zeit sind, das durfte ich vor einigen Wochen im Klassenzimmer einer Mittelschule erleben. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren sahen zusammen mit Männern und Frauen um die 80 den Dokumentarfilm âRuinenschleicher und Schachterleisâ über das München nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Film kamen Münchnerinnen und Münchner zu Wort, die damals Kinder waren. Danach tauschten Schüler und Senioren sich aus: Warum mussten die Kinder in den Keller, wenn sie ungezogen waren? Was ist eigentlich ein Schwarzmarkt? Und warum hat nach dem Krieg keiner über das gesprochen, was passiert war? Wie weit weg das alles für die Schüler ist, wurde deutlich, als einer seine Lehrerin fragte, ob sie damals auch dabei war, in der Zeit nach dem Krieg. Ganz sicher aber hat dieser Vormittag viele Jugendliche berührt. Und vielleicht bleibt ihnen die ein oder andere Geschichte in Erinnerung. | |
|
|
| | Zeitreise im Klassenzimmer | | |
|
|
| |
|
Einen schönen Abend wünscht | |
|
|
Kathrin Aldenhoff | | Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | NS-Dokumentationszentrum in München |
| | Warum Gedenken die Gegenwart im Blick haben muss | | Bei der Wiedereröffnung des NS-Dokuzentrums erklärt Leiterin Mirjam Zadoff ihre Auffassung von Erinnerungsarbeit. Und Oberbürgermeister Dieter Reiter laufen Schauer über den Rücken. | | | | |
|
|
| | 22 Bäume mehr, 92 Parkplätze weniger | Mehr Platz für Fahrradfahrer und FuÃgänger: Welche Konflikte das schaffen kann, zeigt sich in Schwabing. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Einsatzrekord für die Münchner Feuerwehr | Mit nahezu 101 000 Einsätzen waren die Brandbekämpfer im Jahr 2024 so gefragt wie nie zuvor. Ein besonderes Team stellt sicher, dass die Retter auch unter Extrembedingungen einsatzfähig bleiben. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Drogen-Kurierfahrer schweigt über seine Hintermänner | Ein spiel- und drogensüchtiger Angeklagter aus München räumt vor dem Landgericht München I ein, dass er Kokain und Heroin im Wert von mehreren Millionen transportiert habe. Von den Auftraggebern fühlt er sich bedroht. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Tausende Surfer fordern schnelle Freigabe der Eisbachwelle | In einem offenen Brief wenden sich die Unterzeichner an den Münchner OB mit der Bitte, das Surfen auf der Welle unverzüglich wieder zuzulassen. Was Stadt und Staatsanwaltschaft zu der Forderung sagen. | | |
|
---|
| | |
|
|
Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | âAls Eltern lässt man sich auch ansteckenâ | | Die Initiative âGnua is Gnua â demonstriert vor dem Kultusministerium gegen das bayerische Ãbertrittsverfahren an weiterführende Schulen. Auch Elternbeiratsvorsitzende Caroline Voit aus Pullach findet das Schulsystem ungerecht. | | | | |
|
|
| | | Tag für Tag: Kriegsende in München |
| | âIch denke daran, was er litt, und kann meine Tränen nicht zurückhaltenâ | | Mit der offiziellen Kapitulation in Berlin ist die Nazi-Herrschaft in ganz Deutschland vorbei â doch nicht der Schmerz der Befreiten, die ihre Gefangenschaft in den Lagern überlebt haben. | | | |
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | Blicken Sie hinter die Kulissen der SZ Redaktion | | Für Abonnentinnen und Abonnenten der SZ öffnen wir am 22. Mai 2025 die Türen unseres Münchner Stammhauses und nehmen sie mit durch die Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Blicken Sie bei unserem Redaktionsbesuch hinter die Kulissen der journalistischen Arbeit und erleben Sie, wie Zeitung, Homepage und digitale Ausgabe entstehen. Dieses Mal sind mit dabei: Elisa Britzelmeier und Leonard Scharfenberg aus dem Investigationsteam. Ihre Anmeldung ist erforderlich, die Ticketzahl ist begrenzt. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | Neue immersive Ausstellung in München |
| | Im U-Boot zur Titanic tauchen | | Erst in Rosenheim, nun auch in München: Die Titanic geht unter. Eine immersive Ausstellung in der Alten Paketposthalle lockt mit Wow-Effekten, hat aber insgesamt wenig Tiefgang. Ein Selbstversuch. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
|
|