Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Staatsräson: Zweimal scheiße, einmal gut

Gilets ja, Mastodons nein:  Der in Deutschland ansässigen Mastodon gGmbH wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Die europäische Social Media Plattform eröffnet nun in den USA eine gemeinnützige Org, um weiter Spenden sammeln zu können. Wieso wir es immer wieder schaffen uns selbst ein Bein zu stellen auf dem Weg zu einem ja doch irgendwie gewollten europäischen, unabhängigen Internet, darüber können netzpolitik und golem.de auch nur mutmaßen.

123456: Ähnlich wie im europäischen Cyber Resilience Act vorgesehen hat Großbritannien nun strenge Regeln erlassen für Hersteller von Endgeräten, die auch zeitnah in Kraft treten. Diese dürfen u.a. nicht mehr mit Billo-Passwörtern ins Haus kommen und müssen ein verbindliches Enddatum für Sicherheitsupdates angeben. Damit sollen zB DDOS-Attacken über SmartHome-Geräte verhindert werden. In der EU treten die Auflagen erst 2027 in Kraft. spiegel

Divide and  conquer: Wer sich (zurecht) vor dem Fakenews-Zeitalter fürchtet, dem ist dieser Artikel bei Wired halb Balsam für die Seele, halb Öl ins Feuer. Chinas seit sieben Jahren laufende Desinformationskampagne ist riesig, teuer, und größtenteils ein wirkungsloses Untersuchungsobjekt für Forscher zu dem Thema. Sollte die chinesische Regierung ihre Flaws aber in den Griff kriegen, wären die Auswirkungen entschieden unschön. wired

Aufzeichnung Digitale Außenpolitik im Superwahljahr Tobias Bacherle, MdB Dr. Regine Grienberger Elisa Lindinger

Termine

  • 30.-30.04.2024, Ausschreibung ADVOCACY CAMPUS, online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 14.-14.05.2024, Klima, Krisen und Klicks: Meinungsbildung und Beteiligung von jungen Menschen im Netz - Medienpädagogischer Küchentalk #13, Museum für Kommunikation Berlin + Livestream, 50% Frauen
  • 29.-30.05.2024, NØRD Digital Convention, Rostock, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.05.2024, Civic Data Camp. Das Barcamp für Daten-Entdecker*innen, frizzforum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Die Vorratsdatenspeicherung ist voerst Geschichte. Das ist ein Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft und progressive Digitalpolitiker:innen. - Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO