Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @schoemi

Wenn es in China funktioniert ...

... warum soll es dann hier nicht auch funktionieren?! Da wäre zum einen WeChat, was in China nicht nur der Messenger ist, sondern auch für vieles eine digitale Infrastruktur. Jetzt macht sich auch WhatsApp daran seinen Funktionsumfang um eine Shopping-Funktion zu erweitern. Damit wäre dort dann "endlich" die Tür für eine Monetarisierung durch Werbung geöffnet. Ach ja, und auf Facebook kann man in Zukunft sehen, wen man mal daten könnte. Aber die Idee ist ja so neu nicht.

WhatsApp - Menlo Park Der zum Facebook-Konzern gehörende Messengerdienst WhatsApp wird es seinen Nutzern künftig ermöglichen, direkt aus einem Chat Produkte einzukaufen. Die Endkunden verwenden dabei ihre gewöhnliche WhatsApp-Anwendung und müsse keine zweite App installieren.  handelsblatt.de

F***book - Facebook wird mit einem neuen Datingangebot auch in Europa zur Flirtplattform. Die Funktion samt Videochat startet nun hierzulande - nach heftiger Kritik von Datenschützern. spiegel.de

Corona-Warn-App - Die Corona-Warn-App verrät nicht, wann und wo es Risikokontakte gab – aus guten Gründen. Mehr Infos und Funktionen aber wären hilfreich. Etwas Abhilfe gibt es bereits. zeit.de

Zensurvorwurf - Mit den Stimmen der Republikaner hat der Justizausschuss des US-Senats beschlossen, Mark Zuckerberg und Jack Dorsey eine Vorladung zu schicken. Die Chefs von Facebook und Twitter sollen demnach zum Umgang ihrer Plattformen mit umstrittenen Zeitungsartikeln zu Joe Biden, dem demokratischen Herausforderer des republikanischen US-Präsidenten Donald Trump befragt werden.heise.de

Lobbyismus - „In den nächsten zehn Jahren wird es mehr Veränderung geben als in den vergangenen 125 Jahren“, sagt eine Dame am Podium. Es geht um das „Internet der Dinge“, mit dem die Technologiebranche Milliarden verdienen möchte. In dem Brüsseler Konferenzraum sitzen dicht gedrängt mehrere dutzend EU-Beamte und Firmenvertreter, eingeladen hat der Mobilfunkkonzern Vodafone. netzpolitik.org
 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine


23.10. - Zündfunk Netzkongress - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich
09.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - 33% weiblich, 66% männlich
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!