Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Wenn man einen Hammer hat...

... sieht jedes Problem wie ein Nagel aus. Wenn Extremismus überhand nimmt, dann wird nach mehr Überwachung gerufen. Willkommen zurück im Ticker, Vorratsdatenspeicherung!
 
Welcome back, Vorratsdatenspeicherung
Mit EU-Recht ist sie immer noch nicht vereinbar, aber sie ist einfach nicht tot zu kriegen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Verschwörungsmythen und rechtsextremen Gedankengut, fordern Politiker*innen des CDU-Präsidiums mehr Möglichkeiten, Online-Kommunikation zu überwachen. Darunter wieder mal die massenhafte und anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten.
Golem

Die Plattformen der Rechtsextremen
Twitter, Telegram, Spielechats oder Podcasts: Über verschiedene Digitalplattformen radikalisieren sich rechte Extremisten und rekrutieren dort ihren Nachwuchs. Der Verfassungschutz Brandenburg widmet dem Thema "Cyber-Extremismus" den Schwerpunkt in seinem Jahresbericht. Das vorab veröffentlichte Kapitel zeigt Strategien der Extremisten bei der Verbreitung ihrer Ideologien, bei der Rekrutierung und beim Aufbau von Netzwerken.
Tagesspiegel

Schon wieder ein déjà vu
Im Herbst stehen in den USA die Präsidentschaftswahlen an und wie schon vor vier Jahren versuchen im Vorfeld Online-Netzwerke die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Facebook hat nun drei Netzwerke entfernt, die über das Social Network manipulative Falschinformationen auf der ganzen Welt verbereitet haben. Laut FBI gibt es Hinweise darauf, dass eine russische "Trollfabrik" hinter einem der Netzwerke stehen könnte.
Spiegel | Süddeutsche

 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

10.09. - #d64diskutiert: Verpasste Chance? – Digitalpolitik und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft - im Netz - 33% weiblich
10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende)
25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich
06-08.10. - University:Future Festival - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
09-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!