Entwicklerfavoriten von der #ew25 ++ On-Chip-Sicherheit fr die Medizin ++ Team-X als Leuchtturm
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

10.4.2025 | 08:08

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

am besten holen Sie sich einen Kaffee oder Tee: In dieser Newsletter-Ausgabe stecken wieder beeindruckende Technologien, die einen tieferen Blick und ein paar lohnenden Leseminuten abseits der Social-Media-Aufmerksamkeitsspanne wert sind: 

Ein wirklich schönes Highlight waren (wie jedes Jahr) die Produkte des Jahres in der Kategorie Medical: Ende März durfte ich mit meinen Componeers-Kollegen im Seehaus München die Gewinner unserer Leserwahl prämieren - und gemeinsam auf ihre großartigen Technologien für die Medizintechnik anstoßen.

Ein paar Wochen zuvor hatte mich die selbstbewusste Ankündigung von ams Osram, Markt- und Technologieführer in der Radiologie werden zu wollen, neugierig gemacht. Mit Dr. Erik Greger sprach ich daraufhin u.a. über die neuen Photon-Counting-Detektoren für Computertomografen. Das Interview »Wir brauchen KI, um das Photon-Counting-Potenzial auszuschöpfen« aus unserem aktuellen Heft gibt einen guten Einblick in die Technik und die weitere Strategie des Sensor- und ASIC-Zulieferers.   

Und last, but längst noch nicht least, feierten letzte Woche die ersten drehmomentgeregelten Komplettantriebe für Roboter mit TÜV-Safety-Zertifizierung Premiere. Für die Medizintechnik könnte dies eine kleine Revolution bedeuten: Ohne oft jahrelange und teure Eigenentwicklung soll mit den zertifizierten Robo-Antrieben jeder OEM innerhalb weniger Monate einen eigenen Medizinroboter bauen können - die DLR-Ausgründung Sensodrive will mit den »Sensojoint Safe« jetzt den Weltmarkt erobern. Ich meine: Mit diesen Features und Vorteilen stehen die Chancen richtig gut.

Viel Freude bei Lesen und herzliche Grüße, heute von der DMEA in Berlin!

Ute Häußler
Leitende Redakteurin Medizintechnik

PS: Es ist wirklich schon Donnerstag. Unser Newsletter musste diese Woche seinen Erscheinungstag tauschen, die nächste Ausgabe kommt wie gewohnt Mittwochs ins Postfach.

 
 
 
 

Konfigurierbare Netzteile von MEAN WELL

 
 

ANZEIGE

 

Die NMP650 & NMP1K2 Netzteile von MEAN WELL bieten 650W/1200W Leistung, intelligente Steuerfunktionen, automatische Lüfterregelung und bis zu 6 frei konfigurierbare Slots für je 3,3 bis 55VDC Single- oder Dualausgangsmodule, hohe Flexibilität und isoliertes Design für Reihen- & Parallelschaltung.

  Mehr  
 
 

 
 
Produkte des Jahres 2025

Medizintechnik: Das sind die Gewinner

Die Elektronik-Leser haben wieder entschieden: Die Gewinner der Kategorie Medizinelektronik wurden bei der Preisverleihung »Produkte des Jahres 2025« im Münchner Seehaus ausgezeichnet.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
»Sensojoint Safe« für die Medizinrobotik

Die ersten drehmomentgeregelten Roboterantriebe mit voller Safety

 
 

 

Wer Medizinroboter baut, braucht bisher viel Zeit, Geduld und Geld – speziell für die Entwicklung und Zertifizierung sensitiver und sicherer Antriebsgelenke. Mit den Komplettantrieben »Sensojoint Safe« verspricht die DLR-Ausgründung Sensodrive eine Revolution und will damit den Weltmarkt erobern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kurz-Interview // EDAG Engineering

Welche Medtech-Komponenten haben Sie auf der #ew25 begeistert?

 
 

 

Welche Themen beschäftigen Entwickler von Medizingeräten gerade, welche Trends beeinflussen die Medizintechnik? Auf der Embedded World 2025 in Nürnberg haben wir Peter Weismüller von EDAG Engineering getroffen und gefragt, welche Komponenten ihm für die Medtech-Entwicklung ins Auge gefallen sind.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Das aktuelle Magazin & E-Paper

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Exklusiv-Interview // ams Osram

»Wir brauchen KI, um das Photon-Counting-Potenzial auszuschöpfen«

 
 

 

Für Computertomografen ist Photon Counting ein Quantensprung. Dr. Erik Greger von ams Osram gibt Einblicke in die bahnbrechende Detektortechnik, zeigt wie KI die Radio­diagnostik neu kalibriert und mit welchen Röntgen- und CT-Innovationen der ASIC-Spezialist Markt- und Technologieführer werden will.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Das aktuelle Magazin und E-Paper

Die Elektronik medical, Ausgabe 2-2025

 
 

 

Technologien für die Medizintechnik: Die neue Ausgabe 2-25 der Elektronik Medical beschäftigt sich mit E-Health & Security, Echtzeit-Vernetzung im OP sowie CT-Detektoren für das Photon Counting. Blättern Sie durch das E-Paper, lesen Sie alle Artikel im Magazin-Stil oder im Online-Inhaltsverzeichnis.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Architektur für Halbleiter-Designs

On-Chip-Sicherheit für die Medizin

 
 

 

Vertrauenswürdige Plattform-Chips für vernetzte Medizingeräte: Das Barkhausen Institut hat ein »Netzwerk on Chip« entwickelt, das einzelne Halbleiterkomponenten über Wächtereinheiten verbindet – für höchste Sicherheit, eine flexible Entwicklung sowie individuelle Medizin-Chips in Massenfertigung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
European Health Data Space & Gaia-X

Gesundheitsdaten via Team-X sicher austauschen

 
 

 

Das Forschungsprojekt Team-X hat zum Abschluss einen Demonstrator sowie Systeme für den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten präsentiert. Das Gaia-X Lighthouse-Projekt entwickelte Technologien, die Datensicherheit und Patientenautonomie im Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) gewährleisten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Staffelübergabe bei Technology Mountains

Yvonne Glienke übergibt Geschäftsführung

 
 

 

Mit »Neues Kapitel, klare Fokussierung« beschreibt Yvonne Glienke ihren Abschied beim Technology-Mountains-Verbund. Daniela Jardot übernimmt als Geschäftsführerin. Glienke bleibt Geschäftsführerin des Medical-Mountains-Netzwerks und wird die Medizintechnik weiter aktiv mitgestalten und vorantreiben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
25 Jahre // Vorträge und Veranstaltungen

Jubiläum des Netzwerks »Medizintechnik & Lifescience Electronic«

 
 

 

Trends in der Elektronik für die Medizin, Pflege und Assistenz - der Arbeitskreis im VDE Bayern informiert unter Prof. Dr. Bernhard Wolf seit dem Jahr 2000 und vernetzt Wissenschaft, Industrie, Politik und Gesundheitswesen. Das Programm 2025 steht unter dem Motto »Herz- Robotik - Verstand @ KI«.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

SCHURTER

 

DISPLAY ELEKTRONIK GmbH

 

RECOM Power GmbH

 

SPEA GmbH

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

APR

08

 

Digital Health-Technologien

DMEA 2025

8. bis 10. April 2025, Messe Berlin

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUN

24

 

Healthtech-Pavillion und MedtecSummit

Automatica 2025

24. bis 27. Juni 2025, Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUL

09

 

Design, Entwicklung und Fertigung

Medical Technology Germany 2025

9. bis 10. Juli 2025, Ulm

 
  Mehr  
 
 
 
 

OKT

23

 

Medical Mountains Branchentreff

Innovation Forum Medizintechnik

23. Oktober 2025, Tuttlingen

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

17

 

Die Medizintechnikwelt trifft sich in Düsseldorf 

Medica / Compamed 2025

17. bis 20. November 2025, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 

DEZ

11

 
Medical Solution Day

»Der OP der Zukunft«

11. Dezember 2025, Componeers Lounge, Haar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH