der Slogan „Alice für Deutschland“ klingt fast wie „Alles für Deutschland“, dieser Kampfruf der SA, für dessen Gebrauch der rechtsextreme Geschichtslehrer Björn Höcke neulich verurteilt wurde? Das verkniffen-wütende Timbre, mit dem Kanzlerkandidatin Alice Weidel beim Parteitag in Riesa ankündigte, die „Windmühlen der Schande“ abzureißen, und „Re-mi-gra-tion!“ versprach, erinnert im Sound an spezielle Großveranstaltungen längst vergangener Tage? Und im Gespräch mit Elon Musk ihr revisionistisches Gefasel von Hitler, der eigentlich ein Kommunist gewesen sei? Tja.
Gut ist: Inzwischen liegt alles auf dem Tisch. Die AfD, deren Chefin gestern Abend ihre Abrissbirnen-Thesen im Hamburger Rathaus unters Volk bringen wollte, gibt sich kaum noch Mühe zu verstecken, was sie inzwischen ist: eine rechtsradikale Partei. Warum auch? Ihre Wähler juckt es nicht. In Umfragen liegen sie bei stabilen 20 Prozent. Zweitstärkste Partei in Deutschland. Dass das beängstigend ist, liegt auf der Hand.
Uns Journalisten lässt das an Mails zurückdenken, in denen uns nach kritischer Berichterstattung ein „Tag der Abrechnung“ angekündigt wurde. Eltern unter uns beschäftigt die Frage, wohin uns eine derart starke Kraft in der Politik gesellschaftlich bringt, der Wahrhaftigkeit und Werte völlig wurscht sind. Und eines ist ganz klar: Es wird sehr wichtig sein, dass die „Alt-Parteien“ in den kommenden Jahren solide und verlässliche Politik liefern, um noch Schlimmeres zu verhindern.
Wilhelmsburg, Ottensen, Neuallermöhe, Blankenese – MOPO-Chefreporter Olaf Wunder hat Menschen an Orten in der Stadt getroffen, an denen die Partei besonders stark oder besonders schwach ist. Anhänger von Weidel und Co., Menschen, die sich der AfD entgegenstellen. Und solche, die fürchten, dass ihnen von ihr Gefahr droht. Seine Reportage können Sie in der druckfrischen Ausgabe der WochenMOPO lesen, die seit heute am Kiosk erhältlich ist. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Freitag! Herzliche Grüße Maik Koltermann Chefredakteur maik.koltermann@mopo.de | |
Die WochenMOPO – jeden Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt! Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
🔵 Wer hat Angst vor der AfD? Eine Spurensuche von Wilhelmsburg bis Blankenese 🤧 Alles schnieft! Was Ärzte und Krankenkassen zur Erkältungswelle sagen 🏨 Zoff um Bunker-Hotel: Ex-Geschäftspartner bekriegen sich per Anwaltsschreiben 🍽️ Mittagstisch für unter 10 Euro: Lunch-Adressen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis ⚽ 20 Seiten Sport: Was St. Paulis Niederlage beim Letzten in Bochum bedeutet & was Ex-HSV-Trainer Tim Walter über Nachfolger Merlin Polzin sagt 🤣 20 Seiten Plan7: Lach-Garantie beim „Comedy Pokal”, Fatih Akins Film als Theaterstück & Ausgeh-Tipps für jeden Tag | | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Alles schnieft! Ist das eigentlich noch normal? | |
Die Kassen vermelden Höchststände bei Krankmeldungen, die Arztpraxen sind voll. Überall wird geschnieft, geniest, gehustet. Zwar ist der Januar ein klassischer Erkältungsmonat. Doch gefühlt ist die Situation in diesem Jahr besonders angespannt. Ist das wirklich so? MOPO-Reporterin Nina Gessner hat sich umgehört und mit einer Hausärztin, einem Infektiologen und einer Krankenkasse gesprochen. | |
2. Radfahrer (21) stirbt nach schwerem Unfall | |
Ein 21-Jähriger ist auf dem Rad in Finkenwerder unterwegs. Nach MOPO-Informationen wollte er Essen eines nahegelegenen Restaurants austragen. Er biegt aus einer Sackgasse auf den Finkenwerder Norderdeich ab – und wird von einem Mercedes frontal erfasst. Am Unfallort wird er reanimiert. Nun erlag der junge Mann seinen schweren Verletzungen. | |
3. Statt Pflegeheim: Neues Konzept gegen Einsamkeit | |
In Hamburg entsteht ein neues Konzept für Seniorinnen und Senioren. Sie gehört der SAGA. Statt Pflegeheim sollen die Menschen selbstbestimmt „lebenslang“ in ihrer eigenen Wohnung leben können. Aber wie genau soll das gehen? | |
4. Eröffnung von U1-Haltestelle erneut verschoben | |
Eigentlich sollten die U-Bahnen der Linie U1 ab dem kommenden Montag wieder an der Haltestelle Sengelmannstraße halten. Doch die Fahrgäste in der City Nord müssen weiterhin Geduld mitbringen: Die Wiedereröffnung der U1-Haltestelle verschiebt sich erneut um mehrere Wochen. Was ist der Grund dafür? | |
5. Kurzfristige Sperrung: Stau vor dem Elbtunnel | |
Fahrbahn-Notfall vor dem Elbtunnel: Ein plötzlich aufgetretener Fahrbahnschaden auf der A7 muss laut Autobahn GmbH behoben werden. Dafür werden mehrere Spuren und eine Ausfahrt gesperrt. Die Arbeiten werden am Wochenende für Staus sorgen. Weitere Infos gibt's hier! | |
... Millionen Euro werden in die Modernisierung des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) gesteckt. Bis Anfang 2030 soll das mehr als 100 Jahre alte Museum inhaltlich und baulich neu ausgerichtet werden. Die umfassenden Pläne können Sie hier nachlesen. | |
6. Was bei St. Pauli schleunigst besser werden muss | |
7. HSV-Trainer happy: Trio fit für Köln-Kracher | |
Morgen startet der HSV um 20.30 Uhr mit dem Zweitliga-Knaller gegen Köln in die Rückrunde. „Endlich geht es wieder los. Wir haben Bock und freuen uns sehr“, meint HSV-Trainer Merlin Polzin. Für die Vorfreude sorgt nicht nur der attraktive Gegner und das mit 57.000 Zuschauern ausverkaufte Volksparkstadion, sondern auch der Blick auf das eigene Personal. Gleich drei Wackel-Kandidaten haben sich beim HSV rechtzeitig für den Auftakt in die zweite Saisonhälfte wieder fit gemeldet. | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Wie brüchig ist der Waffenruhe-Deal? | |
Nach der verkündeten Einigung auf ein Waffenruhe-Abkommen für den Gazastreifen ist die Umsetzung weiter ungewiss. Israel warf der radikalislamischen Hamas gestern vor, sich von Teilen der Vereinbarung zurückzuziehen, um „Zugeständnisse in letzter Minute zu erpressen“. Eine Zusammenkunft des israelischen Kabinetts wurde daher vorerst aufgeschoben. Die Hamas wies die Anschuldigungen zurück. Die US-Regierung geht dennoch davon aus, dass der Zeitplan eingehalten wird. „Ich bin zuversichtlich, und ich gehe fest davon aus, dass die Umsetzung, wie wir gesagt haben, am Sonntag beginnen wird“, sagte US-Außenminister Antony Blinken. Alle Entwicklungen zum Krieg in Gaza erfahren Sie in unserem Newsblog. | |
9. Amazon-Gründer läutet neues Raumfahrtkapitel ein | |
Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Orbit, nun will Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos nachlegen – und testet erfolgreich eine neue, leistungsstarke Rakete. Die rund 100 Meter hohe „New Glenn“, nach dem US-Astronauten John Glenn (1921-2016) benannt, hob erfolgreich vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab. Das zeigen Live-Aufnahmen des Unternehmens. | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Udo Lindenberg nimmt Abschied von Kult-Barkeeper | |
ein größter Traum war ein eigenes Kreuzfahrtschiff. Die Idee entstand gemeinsam mit Udo Lindenberg bei einem „eierlikörgeschwängerten“ Treffen. „Udo ist der Kapitän, und ich mache die Bar. Und dann fahren wir überall hin, wo es cool ist“, hatte Uwe Christiansen einmal gesagt. Dieser Traum blieb ihm und dem Panikrocker verwehrt. Nun nimmt sein langjähriger Weggefährte Udo Lindenberg in der MOPO mit einer bewegenden Geschichte Abschied von dem bekannten Barkeeper, der unerwartet mit 65 Jahren verstarb. | |
Kultur-Tipp für Freitag: Es kann nie genug Lieder gegen Nazis geben | |
Bülent Ceylan ist einer der größten Comedystars in Deutschland. Markenzeichen: schwarze Mähne und kurpfälzischer Dialekt. Seit 25 Jahren führt er seinem Publikum absurde, typische Klischees aus dem deutsch-türkischen Alltag vor Augen. 2024 hat der leidenschaftliche Heavy-Metal-Fan sein Debüt-Musikalbum „Ich liebe Menschen“ aufgenommen und ein neues Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Im Interview, das Sie hier lesen können, erklärt der 49-Jährige, wie er aus Peter Maffay einen Heavy-Metal-Sänger gemacht hat und warum es nie genug Lieder gegen Nazis geben kann. Heute tritt er in Hamburg auf.
Docks: 17.1., 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), Karten für 54,90 Euro Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |