Sehr geehrter Herr Do, Russland hatte angekündigt, dass westliche Unternehmen, die ihre Aktivitäten in Russland einstellen, möglicherweise enteignet werden. Für Renault scheint diese Drohung bereits Wahrheit geworden zu sein: Laut Medienberichten musste der OEM seine Anteile an Lada für 1,3 Cent (!) abgeben. Die Vermögenswerte standen zuletzt mit immerhin 2,2 Milliarden Euro in der Renault-Bilanz. Auch das Werk in Moskau haben die Franzosen verloren.
Viel zu verlieren hat auch Herbert Diess – nicht im materiellen Sinn, aber in Bezug auf seine Zukunft bei VW. Der Konzern-Chef hatte jüngst alle operativen Aufgaben abgegeben und dafür die Verantwortung für die Software-Tochter Cariad erhalten. Doch aus dem Cariad-Umfeld und immer mehr auch aus der Branche hört man, dass es ganz und gar nicht rund läuft bei der VW-Tochter: Zu langsam, zu unkoordiniert und letztlich sei man uneinig über Aufbau und Inhalte der künftigen Software-Architektur, heißt es. Um an qualifiziertes Personal zu kommen hat Cariad bereits mehrere kleine Software-Unternehmen aufgekauft und nun in China eine Niederlassung gegründet. Und vielleicht tut sich VW ja doch noch mit Huawei zusammen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Spaß mit der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der Woche.
Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility |
|
|
|
|
|
|
Anzeige | |
|
|
|
|
|
|
|
| Wiener Hypercar kommt mit 2.200 PS | In der Sportwagenwelt ist der Name Deus bisher eine unbekannte Größe. Das erste Auto der Newcomer aus Österreich lässt jedoch aufhorchen. Die an der Entwicklung beteiligten Partner ebenfalls. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|