Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier bzw. @zumtesthier@d-64.social

Er war’s!

Er hat’s komplett kaputt gemacht! - Twitter ist perdu – und wird trotzdem nicht so einfach zu ersetzen sein, kommentiert Tobias Weidemann. Die Beschränkung der täglichen Twitter-Nachrichten sei nur eine der zahlreichen erratischen Entscheidungen von Elon Musk.
T3N

Esken haut drauf - Das macht doch keinen Spaß mehr, findet auch unser D64-Mitglied und SPD-Chefin, sie wirbt für Mastodon. 110.000 Nutzer sind mittlerweile auf der deutschen Nachrichtenplattform angemeldet und es werden täglich mehr.
n-tv und Handelsblatt.com

Lohn unterschlagen - Nachdem Er die Social-Media-Firma übernommen hatte, entließ er zig Mitarbeiter. Nun steht sie in der Kritik, fast 900 Schiedsverfahren von Ex-Mitarbeitern verschleppt zu haben.
Tagesspiegel

Sie hat ausgedient - Ein in Milliardenstückzahlen gefertigtes Requisit des Handy-Zeitalters verschwindet aus den ersten Mobiltelefonen: die SIM-Karte. Im Jahr 1991 vom Münchner Unternehmen Giesecke+Devrient entwickelt, vertreibt das Unternehmen nun auch eine eSIM.
FAZ.net

Dann erfindet doch was Neues! - Die Europäische Union (EU) fördert sieben weitere Hochschulnetzwerke im Rahmen des Bildungsprogramms "Erasmus+" und der Initiative "Europäische Hochschulen". Für die kommenden vier Jahre gibt die EU dafür mehr als 400 Millionen Euro aus. Jede "Europäische Hochschule" bestehe im Schnitt aus neun Bildungseinrichtungen und erhalte bis zu 14,4 Millionen Euro.
Forschung & Lehre

Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »

Termine

  • 04.-04.07.2023, Digitalisierung des Gesundheitswesens - wie schaffen wir die Wende? - SPD Forum Netzpolitik, Berlin, Willy-Brandt-Haus, 50% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO