Anzeige
Mittwoch, 11.10.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Garten- und Naturfreundinnen und -freunde,

jetzt ist Hochsaison bei den Igeln! Der Nachwuchs ist endlich aus dem Haus und es beginnt die Futtersuche und der Nestbau für den Winter. Besonders wohl fühlen sich die Stachelritter in naturnahen Gärten mit vielen Insekten und wilden Ecken.

Bei ihren nächtlichen Streifzügen wühlen sich Igel raschelnd durch Laub und Unterholz auf der Suche nach Futter. Junge Igel müssen erst einmal entdecken, was überhaupt genießbar ist. Sie haben außerdem noch nie ein Winterquartier gebaut. Damit fangen sie manchmal zu spät an und arbeiten unordentlich – mit ein Grund, weshalb viele Jungigel den ersten Winter nicht überleben.

So geben Sie Starthilfe für den (ersten) Winter: 
 
  • 🍂 Helfen Sie bei der Schlafplatzsuche indem Sie herabgefallenes Laub nicht aus dem Garten entfernen, sondern lieber mit Heckenschnitt und Ästen locker zu Haufen auftürmen. Darunter lässt sich wunderbar ein Igelhaus platzieren.
  • 🦔 Bieten Sie vor dem Winter zusätzliches Futter an. Das hilft nicht nur den müden Igelmamas, sondern auch den jungen Igeln, wenn es darum geht sich ein dickes Fettpolster anzufuttern.

Der heutige Newsletter ist prall gefüllt mit Ideen und Anregungen für Ihren igelfreundlichen Garten. Für Ihre Gartenvögel finden Sie am Ende noch eine Auswahl unseres hochwertigen Vogelfutters. Scrollen Sie daher bis zum Ende - Ihre Igel und Vögel sagen Danke!
Mit einem Einkauf im LBV-Naturshop unterstützen Sie den Naturschutz in ganz Bayern, denn 100 Prozent aller Gewinne fließen in die Projektarbeit des LBV. Danke für Ihre Unterstützung.

​Naturverbundene Grüße und viel Spaß beim Schmökern
Uwe Kerling
Leiter LBV-Naturshop

 

Igelhäuser und Winterquartiere

Ob Keramikschnecke, Kuppel mit Isolierboden oder Bausatz aus Holz. In all diesen Häuschen fühlen sich Igel wohl. Wichtig für ein gutes Winterquartier ist, dass die Häuser groß genug sind, dass der Igel im Innenraum ausreichend Platz für sich und Nistmaterial vorfindet und dass das Haus an einem geschützten, trockenen Ort im Garten platziert ist. Entdecken Sie unsere Auswahl an Igelhäusern.
 




Igelfutter für den Winterspeck

In Vorbereitung auf den Winterschlaf fressen sich Igel noch bis in den frühen November hinein Winterspeck an. Igel sind Insektenfresser. Wenn im Herbst Angebot an Käfern und Larven weniger wird, ist eine Zufütterung in Form von speziellem Igelfutter möglich. Dafür eignen sich Mehlwürmer, getreidefreies Igelfutter der spezielles Nassfutter. Eine Auswahl an Igelfutter finden Sie in unserem Online-Shop.
 


 
Freier Zutritt in den Igelgarten

Der Lebensraum von Igeln im Siedlungsbereich erstreckt sich über mehrere Grundstücke. Die Tiere sind nachts sehr mobil und brauchen freien Zutritt zu Gärten: Zäune und Mauern müssen passierbar sein für nächtliche Streifzüge. Dafür eignet sich die Igelpforte hervorragend, die mir ein wenig handwerklichem Geschick einfach angebracht werden kann.




Vogelfutter von den Experten

Vogelbeobachtung macht glücklich! Das ist wissenschaftlich erwiesen. Nirgends kann man Vögel so einfach beobachten, wie an der eigenen Futterstelle. Bei uns finden Sie alles für die Vogelfütterung - von artgerechten Futtersäulen bis zu verschiedenen Futtermischungen. Stöbern Sie durch unseren Online-Shop und machen Sie sich und Ihren gefiederten Gästen eine Freude!



100 Prozent für den Naturschutz

Der LBV-Naturshop ist der Online-Shop des LBV - Bayerns ältestem Naturschutzverband. Bei uns finden Sie alles zum Thema Nistkästen, Vogelfutter, Igel- und Fledermausschutz und Umweltbildung. Unsere Produkte sind von unseren Expertinnen und Experten geprüft und zeichnen sich durch eine besondere Langlebigkeit aus. Viele unserer Lieferanten fertigen in Deutschland. Als Naturshop und Naturschutzverband zeichnet sich der LBV dadurch aus, dass 100 Prozent aller Gewinne in die Projektarbeit des LBV fließen. So können Sie sicher sein, dass Sie mit Ihrem Einkauf gleich doppelt Gutes tun: für die Vögel und Igel vor Ihrer eigenen Haustüre und für die Natur in Bayern. Mit den Erlösen finanzieren wir wichtige Natur- und Artenschutzprojekte und fördern die Umweltbildung im LBV. Lernen Sie unser vielseitiges und hochwertiges Sortiment von über 500 Artikeln kennen. Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Einkauf auch telefonisch oder vor Ort.



LBV-Naturshop
Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
 
Kontakt
Bestellhotline: 0 91 74 / 47 75 - 70 23
E-Mail: naturshop@lbv.de
Website: www.lbv-shop.de
 
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag:
9 – 12 und 13 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 13 Uhr
 
Fotonachweis: Igel im Herbst (Zdenek Tunka, LBV-Bildarchiv), Igelburg im Garten (Martina Mitterer, LBV-Bildarchiv), Igel in Blättern (Piotr Krzeslak, Canva Pro), Futterstelle (Ingo Rittscher, LBV Bildarchiv), Rotkehlchen (Carolin Rolle, LBV Flickr), Produktabbildungen (LBV-Naturshop)
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.