Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Werden E-Autos in China künftig von Auftragsherstellern gebaut?
Neben den traditionellen OEMs haben einige Auftragshersteller angekündigt, E-Autos zu bauen. Auch Foxconn und Magna setzen auf diese Zukunft. weiterlesen
Inhalt
  VDA-Jahrespressekonferenz
Hildegard Müller: „2021 entscheidet über die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa“
VDA-Chefin Müller: Die deutsche Industrie ist für die Zukunft besser gerüstet als der Standort. Europa braucht Innovationen, keine Verbote. weiterlesen
Hyundais E-Auto-Plattform
Koreas Antwort auf den MEB
Künftig werden alle E-Autos der Hyundai-Gruppe auf der neu entwickelten Plattform E-GMP basieren. Die Architektur bietet mehr Optionen als der MEB von Volkswagen. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Meistgelesene Beiträge
 
VW nennt Preis des neuen Volumenmodells
 
VW-Markenchef Ralf Brandstätter nennt im Interview mit „Welt am Sonntag“ weitere Details zur Elektrostrategie: Das sollen der „Trinity“ und ein neuer elektrischer Kleinstwagen kosten. weiterlesen
 
 
Großauftrag für MEB-Plattform
 
ZF liefert künftig das Bremsregelsystem für die gesamte MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns. Das neuartige Konzept verzichtet teilweise auf bisher notwendige mechanische Komponenten. weiterlesen
 
Zulieferer Veoneer
Neue Software-Marke und Kooperation mit Qualcomm
Die Automobilzulieferer Veoneer und Qualcomm arbeiten auf dem Gebiet Fahrerassistenzsysteme zusammen. Für die Projekte wurde die Marke Arriver geschaffen. weiterlesen
Fahrbericht
Mazda CX-5: Ganz der Alte
Große Überraschungen hat der CX-5 nicht zu bieten – zumindest äußerlich. In Sachen Komfort und Konnektivität hat das SUV jedoch einiges auf Lager. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Batteriezellen: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
 
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mehr Batterien „Made in Europa“. Für dieses Vorhaben gibt es nun zum zweiten Mal finanzielle Unterstützung – und zwar in Milliardenhöhe.
weiterlesen auf   
 
 
Beim Shoppen oder zu Hause – E-Ladenetz soll kundenfreundlich werden
 
Wer über den Kauf eines Elektroautos nachdenkt, wird unweigerlich eine Frage haben: Wo kann ich das Fahrzeug laden? Das Ladenetz wächst. Doch im Detail ist entscheidend, wo genau eine Ladesäule steht - und wie schnell das E-Auto geladen wird.
weiterlesen auf   
 
Automatisierung weltweit
Robotik: Deutschland unter den Top 10
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat einen neuen Rekord erreicht. Vor allem in Europa sind viele Roboter installiert. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden