Donnerstag, 03.08.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Aktuell erfreue ich mich morgens immer an den Blüten der Winde auf meinem Balkon: Nahezu jeden Morgen öffnet sich eine neue Blüte, die sich bis zum Abend wieder geschlossen hat.
Stephanie Drewing
In Japan gilt die Prunkwinde als ein Symbol des Sommers sowie für neue Anfänge und Hoffnung. Der japanische Name "Asagao" (übersetzt: "Gesicht des Morgens") greift ebenfalls die kurze Blütezeit auf. Auch als Glücksbringer wird sie gepflanzt, denn Prunkwinden sollen das eigene Grundstück beschützen. Ich erinnere mich gerne an ein japanisches Straßenfest im Juli zurück, wo es an einigen Ständen ausschließlich kleine Töpfe mit Rankgerüsten und sich daran hochrankenden Winden zu kaufen gab. Also sind viele japanische Familien mit Winden durch die Straßen gezogen. Ein schöner Anblick, wie ich fand und so prägend, dass ich mir Samen für den Balkon geholt habe.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© STAR-MEDIA / Michael Schöne - stock.adobe.com
Wespen vertreiben: Die 8 besten Tipps
Man kann ihnen nicht entfliehen: Wespen sind immer mit dabei. Wir verraten Ihnen, wie Sie Wespen vertreiben und wie man in Gegenwart von Wespen gelassen bleibt.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Finden Sie Ihre Lieblingsrose!
Uralt, und doch stets modern – Rosen sind beliebt wie eh und je. Kein Wunder, sind sich doch langlebig und vielseitig wie kaum ein anderes Gewächs. Für jeden Gestaltungszweck gibt es die richtige Sorte in fast jeder Farbe. Das kraut&rüben Extra Rosen zeigt Ihnen die ganze Vielfalt.
Jetzt hier bestellen!
© Flora Press/Otmar Diez
Pflanzenkohle fürs Gemüsebeet: Wie gut ist es wirklich?
Ein humusreicher, fruchtbarer Boden – das wünscht sich wohl jeder Gärtner. Viele schwören auf Pflanzenkohle, die in Substraten oft als „Terra Preta“ vermarktet wird. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
© Alexander Raths/stock.adobe.com
Saisonende: Welches Gemüse kann man jetzt noch anbauen?
Ende Juli und auch danach ist noch Zeit, Gemüse auszusäen oder zu pflanzen. Unsere Übersicht zeigt, welche Arten Sie im Spätsommer noch anbauen können.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Rund ums Jahr selbstgemacht
Selbstgemachte Lebensmittel, praktische Alltagshelfer und ansprechende Dekorationen – für all das bietet Ihr Garten die Zutaten. Lassen Sie sich einfach von den Ideen und Anleitung im neuen kraut&rüben Sonderheft inspirieren.
Hier bestellen!
© Britta Gunputh
Vermehren, pflanzen, Gründüngung säen: Diese Gartenarbeiten im August nicht versäumen!
Im August ist es Zeit, Saatgut zu gewinnen. Auch Pflanztermine sollten jetzt nicht verpasst werden. Welche Gartenarbeiten jetzt noch anstehen, erfahren Sie in unserem Video.
Artikel lesen
© Karina Baumgart / stock.adobe.com
Blütenendfäule, Spinnmilben, Mehltau: Schäden an Gemüse durch Trockenheit und Hitze
Trockenheit führt außer zur Welke zu Stress und physiologischen Störungen bei den Pflanzen und begünstigt die Ausbreitung mancher Krankheiten und Schädlinge.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© Marina Lohrbach / adobe.stock.com
Spätsommer: Diese Sommerblumen jetzt fürs nächste Jahr säen
Um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, können jetzt winterfeste Sommerblumen für die nächste Saison gesät werden.  Sie keimen im Herbst und überwintern als Blattrosetten.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB