­
Zur Webversion
­
­
­
­
Newsletter vom
21. Mai 2021
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Liebe Leserinnen und Leser,

Kettenbriefe auf WhatsApp sind in der Regel nervig und gespickt mit falschen Behauptungen. Derzeit ist einer unterwegs, der im Kern stimmt. Eine reißerische Aufmachung und ein paar Falschbehauptungen machen jedoch das eigentlich sinnvolle Anliegen zunichte. Im Kern aber heißt es: Prüfen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen bei WhatsApp!

Anderes Thema: Lieferzeit-Angaben in Online-Shops. Kürzlich haben wir Ihnen angeboten, an unserer Umfrage dazu teilzunehmen. Jetzt können Sie die Ergebnisse sehen. Gegen elf Online-Shops sind wir bereits rechtlich vorgegangen, mit zweien davon gehen wir vor Gericht.

Außerdem: Ihre Rechte beim Smartphone-Kauf und ein Angebot für alle zwischen 16 und 23 Jahren zu einem Austausch mit Politiker:innen über Informationsangebote im Internet.

Freundliche Grüße
Ihre Online-Redaktion der Verbraucherzentrale NRW
­
­
Sie brauchen Unterstützung?
Schreiben Sie hier unserem Servicecenter!
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Corona: Schutzmaßnahmen, Tipps und Verbraucherrechte
­
Auf unserer Sonderseite informieren wir Sie über Ihre Rechte als Verbraucher in der Corona-Krise.
­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell auf verbraucherzentrale.nrw
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
WhatsApp-Kettenbrief zu Gruppen: Wahrer Kern
­
Ein Kettenbrief auf WhatsApp zu Einstellungen für Gruppen sorgt für Verwirrung. Er ist – wie üblich für Kettenbriefe – reißerisch formuliert. Aber seine eigentliche Botschaft ist richtig und wichtig: Nutzer:innen sollten prüfen, wer sie zu Gruppen hinzufügen kann.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Falsche Lieferfristen genannt: Online-Händler Otto und Gravis verklagt
­
Online-Shops müssen Lieferzeiten für Produkte klar benennen und einhalten. Eine Umfrage der Verbraucherzentrale NRW zeigt, dass 33 Prozent der Bestellungen zu spät kamen. Gegen einige Anbieter geht die Verbraucherzentrale rechtlich vor.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Probleme beim Smartphone-Kauf: Das sind Ihre Rechte
­
Smartphones gehen nach kurzer Zeit kaputt, manches Gerät wird erst gar nicht geliefert und viele Handyversicherungen bieten nur wenig Schutz: Wir erklären Ihre Rechte beim Technik-Kauf.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
Alle Themenbereiche der Verbraucherzentrale NRW ­
­
­
­ ­ ­
­
Aktuell im Online-Jugendmagazin checked4you
­
­
­
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
Diskutiere deine Ideen mit Politikerinnen und Politikern
­
Privatsphäre, Datensicherheit, Produktinfos – fühlst du dich sicher und gut informiert, wenn du einkaufst? Was wünschst du dir, um besser informiert zu sein? Beim "Jugend-Verbraucher-Dialog" kannst du aktiv mitgestalten!
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
checked4you
Das Online-Jugendmagazin der Verbraucherzentrale NRW
­
­
­
­ ­ ­
­
Persönliche Hilfe
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Medien- und Telekommunikationsberatung
­
Haben Sie rechtliche Probleme rund ums Festnetz, Handy oder Internet? Wir bieten Ihnen eine sachkundige persönliche Rechtsberatung oder eine außergerichtliche Rechtsvertretung bei verbraucherrechtlichen Fragen rund um Telefon, Internet und Fernsehen.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Beratung zu Kaufverträgen und Werbung
­
Haben Sie rechtliche Probleme rund ums Kaufen? Bestellte Ware kam kaputt an? Sie möchten an der Haustür geschlossene Verträge widerrufen? Ärgern Sie sich über Lock-Angebote? Bekommen Sie Werbeanrufe? Sind Sie auf Gewinnspielwerbung reingefallen? Oder wurde Ihnen ein Vertrag untergeschoben?
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­
Unsere Beratung im Überblick ­
­
­
­ ­ ­
­
Veranstaltungen
­
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
25
MAI
­
­ ­ ­
­
"Photovoltaik und Batteriespeicher" | Online-Seminar
­
Bad Lippspringe | Je größer, desto besser - das gilt mit wenigen Ausnahmen. Gepaart mit einem Batteriespeicher können Sie tagsüber Energie sammeln, um damit nach Feierabend Elektrogeräte zu betreiben. Was bei Anlagengröße, Umsetzung und Finanzierung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
­ ­
mehr
­
­
­
Dienstag, 25. Mai 2021 | 18:00 - 19:30
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
26
MAI
­
­ ­ ­
­
"Steck die Sonne ein! Strom vom Dach oder Balkon" | Online-Seminar
­
Siegburg/Köln | Sie möchten eigenen Solarstrom produzieren, wohnen aber in einer Wohnung? Stecker-Solar – quasi eine Mini-Solaranlage für den Balkon macht es möglich. In diesem kostenlosen Online-Vortrag erhalten Sie praktische Tipps zu Stecker-Solargeräten.
­ ­
mehr
­
­
­
Mittwoch, 26. Mai 2021 | 18:30 - 20:00
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
24
JUN
­
­ ­ ­
­
Digitale Vorsorge - digitaler Nachlass | Online-Seminar
­
In einer Vorsorgevollmacht oder in einem Testament können Sie festlegen, wer Zugang zu den Daten aus Ihren Online-Aktivitäten erhält und diese Daten verwalten soll, wenn Sie das vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr selbst tun können.
­ ­
mehr
­
­
­
Donnerstag, 24. Juni 2021 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
­
­ ­ ­
­
Alle Veranstaltungen ­
­
­
­ ­ ­
­
Buchtipps
­
­
­
­ ­ ­
­
­
Das Vorsorge-Handbuch
­
Das Vorsorge-Handbuch der Verbraucherzentrale: Rechtssicher zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament - mit Regelungen zum digitalen Nachlass.
­ ­
mehr
­
­
­ ­
­
­
Meine Rechte bei Kauf und Reklamation
­
Was sind Ihre Rechte bei Kauf und Reklamation? Die Verbraucherzentrale hilft, Ihre Rechte durchzusetzen.
­ ­
mehr
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Unser Shop ­
­
­
­
Zur Startseite der Verbraucherzentrale NRW
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf
Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: service@verbraucherzentrale.nrw
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Impressum | Zur Website | Datenschutz | Abmelden
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
facebook ­
twitter ­
youtube ­
instagram ­
­
­
­ ­ ­
­