| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin When they go down, we go up |
|
Jauchzet, frohlocket - der D64 Ticker kommt nicht per WhatsApp, Facebook oder Instagram (alles zum Zeitpunkt der Erstellung noch #down), sondern per trusty old e-mail direkt in eure Inbox. Wenn Facebook down ist, geht nichts von Wert verloren Die ehemalige Facebook Mitarbeiterin Frances Haugen gibt sich als Whistleblowerin zu erkennen. Sie hatte interne Informationen an das "Wall Street Journal" weitergegeben. Facebook kennt die Resultate von Studien, die negative Auswirkungen der eigenen Produkte auf die Gesellschaft (Wahlmanipulation, Fake News, Hate Speech, etc.) und auf Jugendliche (Verstärkung von Depression oder Essstörungen durch Instagram) belegen. Dennoch entwickelt der Konzern die Plattformen in dieselbe schädliche Richtung weiter. Mit der Enthüllung als Whistleblowerin hofft Haugen auf eine Süddeutsche | Netzpolitik.org Wenn ihr TikTok nicht checkt, probiert es mal mit Loot Facebook ist ohnehin "so yesteryear". Der neueste Shit ist Loot. Die Süddeutsche nennt es "eine Art Improvisationstheater auf Basis von Kryptowährungen". Ein dezentrales Spiel bei dem mit Fantasy-Gegenstände als NFT auf einer Ethereum Blockchain gespeichert werden und als Bausteine für jegliche kreativen Ergüsse dienen. Ihr habt es von uns bzw. von der SZ: Süddeutsche Wenn die AI Behinderungen nicht kennt, kracht es schnell Die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung werden bei der Entwicklung von neuen Produkten und Services oft nicht ausreichend berücksichtigt. Autonome Fahrzeuge sollen eine wichtige Rolle in der Mobilität der Zukunft spielen. Allerdings wird das Verhalten beispielsweise von Sehbehinderten oft nicht richtig interpretiert und vorhergesagt, was ein großes Gefahrenpotenzial auch für sehende Nutzer*innen birgt. Netzpolitik.org |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021 05.10.2021, Cybersecurity-Regulierung: Globale Trends, deutsche Perspektiven, Online-Veranstaltung 06.10.2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 13.10.2021, Zivilgesellschaft im Digitalen Wandel, Berlin und online, 55% Frauen, 45% Männer 27.10.2021, TÜV AI Lab, Online-Veranstaltung, 47% Frauen, 53% Männer 02.-04.11.2021, University:Future Festival, Online-Veranstaltung, aktuell 52% Frauen, 48% Männer (Call for Speakers läuft noch) 08.-11.11.2021, DIV Konferenz 2021, Online-Veranstaltung, 25% Frauen, 75% Männer 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|