Nachrichten, Geschichten, Unterhaltendes, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
4. Mai 2024
SZ am Wochenende
Die wichtigsten Nachrichten, die besten Geschichten
Christian Mayer
Ressortleiter Wochenende
Guten Tag,
was Heimat bedeutet und warum man über den Verlust des Vertrauten nie so ganz hinwegkommt, darüber hat der Schriftsteller SaÅ¡a StaniÅ¡ić ein preisgekröntes Buch geschrieben. In „Herkunft“ erzählt StaniÅ¡ić von seiner Familie in Bosnien, von der Flucht im jugoslawischen Bürgerkrieg nach Deutschland, seinen Erlebnissen als jugendliches Mitglied einer Tankstellen-Clique im Heidelberger Stadtteil Emmertsgrund und von einem Land, das dem Fremden nicht immer aufgeschlossen ist. „Herkunft“ ist ein Buch über das Aufbrechen und das Abschiednehmen, ein wahres Erinnerungswunderwerk, geschrieben von einem Migranten, der eine neue Heimat gefunden hat – in der deutschen Sprache.

Von Aufbrüchen und Abschieden handelt auch ein Schwerpunkt in der SZ am Wochenende, den ich Ihnen sehr empfehlen möchte. Unsere Volontärinnen und Volontäre haben jedes Jahr die Gelegenheit, selbst eine Ausgabe zu gestalten, mit eigenen Ideen, Recherchen vor Ort, digitalen Erzählformaten und originellen Perspektiven. Dieses Mal heißt das Thema „Irgendwo in Deutschland“. Die Ausgabe versammelt elf Geschichten über Menschen, die im ländlichen Raum leben, lieben und arbeiten. Wie wichtig die Herkunft für Menschen ist, welche Rolle lokale Traditionen oder auch der Dialekt spielen, all das erfährt man hier. Heimat bleibt sich nie gleich, sie ist immer im Wandel, selbst im kleinsten Dorf. Am Beispiel von Grünheide in Brandenburg, wo der Weltkonzern Tesla seine Gigafactory gebaut hat, lässt sich das gut erzählen – es finden ja längst nicht alle toll, dass Elon Musk der Gemeinde viele neue Jobs und einige Probleme beschert hat.

Wenn Sie sich als Leserin oder Leser auf diese Deutschlandreise begeben, lernen Sie weitere interessante Menschen kennen: junge Bäuerinnen und Bauern mit ganz eigenen Vorstellungen von moderner Landwirtschaft, die Bewohner eines neu gegründeten Dorfes im Wendland, eine charmante Landärztin auf der Nordseeinsel Fehmarn oder ein Ehepaar, das auf der Suche nach den dunkelsten Flecken in Deutschland ist – nur bei perfekter Finsternis sieht man den Sternenhimmel in seiner ganzen Schönheit.

Bodenständigkeit und regionale Vielfalt, darum geht’s übrigens auch bei einem anderen Thema, serviert von unserer Gastro-Expertin Stefanie Hiekmann: Sie erzählt uns, was man mit Spargel alles anrichten kann, jenseits der populären Variante mit Kartoffel und Sauce hollandaise. Und wenn Sie jetzt nach all diesen Geschichten aus Deutschland noch Lust auf die große weite Welt haben: Im Unterwegs-Teil berichtet Udo Watter von seiner Reise ins Herz der Sahara. Vier Wochen lang war er mit Nomaden in Tschad unterwegs, eine Fahrt in die totale Unbehaustheit, bei der er manchmal starke Nerven brauchte. Kann man ja ganz entspannt lesen, im heimischen Korbstuhl.

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende,
Christian Mayer
Ressortleiter Wochenende
SZ Mail
Folgen Sie mir.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig ist
WHO warnt vor "Blutbad" in Rafah
Die Weltgesundheitsorganisation weist auf mögliche Gefahren durch eine militärische Offensive im Süden des Gazastreifens hin. Die indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gehen am Wochenende weiter.
Zum Liveblog zum Krieg in Nahost Pfeil
Selenskij spricht von "neuer Phase des Krieges"
"Die Besatzer bereiten sich auf Versuche vor, die Offensivaktionen auszuweiten", sagt der ukrainische Präsident über die vorrückende russische Armee. Derweil prahlt das Regime in Moskau mit seinen Geländegewinnen.
Zum Liveblog zum Krieg in der Ukraine Pfeil
Deutscher Filmpreis für das Drama "Sterben"
Das Werk von Matthias Glasner wird mit der Goldenen Lola ausgezeichnet. Corinna Harfouch bekommt für ihren Auftritt in "Sterben" den Preis als beste Hauptdarstellerin. Simon Morzé wird als bester Hauptdarsteller geehrt. Er erhält die Auszeichnung für seine Rolle im Historienfilm "Der Fuchs".
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Stimmung gegen Politiker verstärkt aggressiv
Wer sich politisch engagiert, muss häufiger als früher mit Übergriffen rechnen. Erst am vergangenen Wochenende wurden Wahlkämpfer in mehreren Städten attackiert. Besonders aufgeheizt ist die Stimmung im Osten Deutschlands, wo neben der Europawahl dieses Jahr Kommunal- und Landtagswahlen stattfinden.
Zum Artikel Pfeil
Kanada: Nach Mord an Separatistenführer der Sikh drei Verdächtige festgenommen
Die Männer sollen am Mord an Hardeep Singh Nijjar im Juni 2023 in Surrey an der kanadischen Westküste beteiligt gewesen sein, berichtet der kanadische Sender CBC. Die Polizei ermittelt nach eigenen Angaben zu Verbindungen zur indischen Regierung. Der Aktivist hatte sich für die Errichtung eins unabhängigen Sikh-Staates in Indien eingesetzt.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Themen:
Fußball
Hamburger SV gewinnt Zweitliga-Derby gegen St. Pauli
Autoindustrie
Gewinn bei Audi bricht um eine Milliarde Euro ein
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Das Beste aus Ihrer SZ
SZ Weekender
Ein Mensch mit bedingungslosem Grundeinkommen. Leben auf einer Insel. Was Wehrpflicht wirklich bedeutet. Und mehr. Zehn Geschichten für das Wochenende.
Jetzt lesen Pfeil
Weitere Empfehlungen:
SZPlus
"Da wird sehr viel geplaudert"
Elefanten trompeten, brummen, quietschen und können sogar Koreanisch lernen. Ein Gespräch mit der Biologin Angela Stöger über diese Tierart und ihre Kommunikation.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Arbeitswelt
Was es bei der Kleiderwahl im Büro zu beachten gilt - und wann leger zu leger ist
SZPlus
Spanien
Ein Bischof verliebt sich in eine Erotik-Autorin - und sorgt damit für Gesprächsstoff
SZPlus
Wissen
Astrobiologin im Interview: Wie entdeckt man Aliens, Frau Kaltenegger?
12 Monate zum Preis von 10
Mit einem SZ Plus-Jahresabo sparen.
Jetzt für 119 € bestellen
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:

Dimitri Taube
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt