| Wider den Zeitirrsinn Jetzt neu: die Juli-Ausgabe von managerSeminare | | Sehr geehrter Herr Do,
âZeit ist Geldâ, âWarten ist verschwendete Zeitâ, âEs gibt nur eine Zeitâ ⦠unsere Vorstellungen von der Zeit produzieren Stress, behindern Kreativität und sind wesentlich mitverantwortlich für den Schaden, den wir der Umwelt zufügen. Davon sind Harald Lesch, Karlheinz GeiÃler und Jonas GeiÃler überzeugt. Es ist daher dringend Zeit, Zeit neu zu denken, sagen die drei Zeitexperten im aktuellen Titelbeitrag.
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
Weitere Themen dieser Ausgabe: | Micro-Influencing in Unternehmen | Workforce Transformation bei AXA |
managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an |  |
ANZEIGE | | Wer einen Lernbot entwickelt, muss zahlreiche Anforderungen gleichzeitig erfüllen: das passende Szenario für die Vermittlung der Lerninhalte finden; die Inhalte kurz und bündig, aber korrekt darstellen; die Technik im Blick behalten; und vieles mehr. Wie gelingt das in der Praxis?
In der informativen, kostenfreien Online-Session am 24. Juni von 10.30 - 12.00 Uhr erfahren Sie, was Sie bei der ÂKonzeption eines Bots beachten sollten und wie Sie lebendige und zielführende Dialoge gestalten.
Mehr Infos und Anmeldung |
 | Zeit neu denken Unsere Vorstellungen von der Zeit sind mitverantwortlich für einige der gravierendsten globalen und verbreitetsten individuellen Problematiken unserer Zeit. Zeit zum Umdenken. | Begeisterte Mitarbeitende bei Laune halten Begeisterte Mitarbeitende zahlen meist automatisch auf das Employer Branding ein â ganz einfach dadurch, dass sie die Werte sowie die Mission und Vision des Unternehmens voller Ãberzeugung hinaus in die Welt tragen. Ganz ohne Motivation und Anreize ist ihr Engagement aber oft nur ein Strohfeuer. Fünf Tipps, wie Unternehmen es am Brennen halten können. |
Eine Kampagne mit Micro-Influencern planen Unternehmen, die ihre Bekanntheit steigern möchten, können dafür auf die Zusammenarbeit mit Influencern setzen. Hierbei müssen es nicht immer die ganz groÃen Stars der Social-Media-Welten sein â oftmals sind Influencer mit kleinerer Follower-Zahl glaubwürdiger und somit effektiver. | Innovative Ideen lancieren Neuerungen finden in Unternehmen nicht selbstredend Resonanz â jedenfalls dann nicht, wenn es sich um umwälzende Vorhaben handelt, die Mut erfordern und erst mal unbequem sind. Um solche Ideen dennoch zu lancieren, braucht es einen Zehn-Punkte-Plan. |
ANZEIGE | | Lernen Sie in nur einer Woche die Erfolgsfaktoren virtueller Zusammenarbeit kennen und gehen Sie in den direkten Austausch mit unseren Expert:innen. Erfahren Sie, wie Sie mobiles Arbeiten und virtuelle Meetings dauerhaft effizient gestalten können, wie Remote Leadership erfolgreich gelingen kann und welche Tools und Techniken Ihnen dabei helfen auch digital kreativ zu arbeiten.
Sparen Sie jetzt 100,-⬠mit dem Rabattcode |
Abovorteil  | Cube â Das Visu-Event Visionen überzeugend skizzieren, Prozesse mitzeichnen, Beratungen bildlich begleiten â ohne Visualisierungen geht heute im Training, in der Beratung, im Coaching nichts mehr. Auf der neuen Veranstaltung âCube â Das Visu-Eventâ zeigen 10 Profis, wie es geht: Tipps Tricks und Kniffe â von bestechend einfachen Zeichentechniken bis zur professionellen Prozessdokumentation ist alles dabei.
Termin: 24. September 2021 bei euch zu Hause. Die Veranstaltung findet digital statt.
Weitere Infos und Anmeldung
Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare erhalten vergünstigte Tickets. | |
ANZEIGE | | CRE-W testet, wie Kandidaten auf situationsbezogene, realistische Arbeitsprobleme reagieren. Er misst die Innovationsfähigkeit der Testteilnehmenden und die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre kreative Initiative am Arbeitsplatz einsetzen werden. Durchgeführt wird er bei Personen ab 18 Jahren im Rahmen der Eignungsdiagnostik, Personal- oder Teamentwicklung und ist in jeder Branche anwendbar.
Jetzt hier mehr zum Creative Response Evaluation - Work erfahren |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Wie geht Hybrid Working? Mit dem Abebben der Pandemie kehren die Mitarbeitenden vielerorts wieder in die Büros zurück. Wird damit der Vor-Krisen-Zustand wiederhergestellt? Oder wird es gelingen, die Vorteile von Remote- und Präsenzarbeit miteinander zu verbinden?
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. |  | |
Führung meets Coaching | Speakers Corner |  | Erst sieben, dann reden Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr... |  | Klaus Eidenschink in Speakers Corner: âOrganisationen sind nicht optimierbarâ mehr... |
Das Blog  | Zeitwohlstand statt Zeitirrsinn âJeden Euro, den wir ausgeben, können wir wieder verdienen. Jeder Moment, der verstreicht, ist dagegen für immer vorbei.â Das ist mein Lieblingssatz aus dem diesmaligen Titelthema. Er bringt für mich gut das Dilemma auf den Punkt: Wir denken Zeit ist Geld. Doch Zeit ist nicht Geld, sie ist Leben. Nur vergessen wir das dauernd bzw. leben nicht nach dieser Vorstellung mehr... | weitere Blogposts | |
IMPRESSUM | |