Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Automatisiertes Fahren
Wie Aptiv menschliches Verhalten in Algorithmen abbildet
Selbstfahrende Autos sollten sich wie umsichtige Fahrer verhalten. Wie das zwischen Verkehrsregeln, menschlichem Fehlverhalten, ethischen Maßstäben und lokalen (Fahr-)Kulturen gelingen könnte, erprobt der Zulieferer Aptiv. weiterlesen

Anzeige

Best-Practice für Design & Simulation
Altair zeigt auf der JEC unter dem Motto „From Capability to Capacity“ Best-Practice-Beispiele für Design & Simulation von Produkten aus Verbundwerkstoffen (Halle 5, E86). Im Altair Konferenzblock am 3. März können Sie zudem von führenden Unternehmen erfahren, wie diese ihre Komposit-Entwicklungsprozesse mit Altair Lösungen verbessern konnten. Mehr erfahren!
Inhalt
Mobilität
Jaguar Land Rover entwickelt elektrisches Shuttle
Jahrzehnte war die Marke Jaguar ein Symbol für schicke und schnelle Autos. Künftig will sich der britische Autokonzern auch ganz anderen Fahrzeugsegmenten öffnen. weiterlesen
Elektromobilität
Tesla zerlegt: Zentrales Steuergerät für große Datenmengen
Tesla hat in Sachen Elektromobilität die Nase vorn. Jetzt hat sich beim Zerlegen eines Model 3 gezeigt, dass der US-amerikanische E-Autohersteller seinen Mitbewerbern auch in Sachen Steuergerät voraus ist. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
Leoni-CTO Hornfeck: „Wir müssen stärker iterativ denken“
 
Leoni-Technikchef Udo Hornfeck ruft in einem Statement die Branche zu mehr Zusammenarbeit auf. Im Interview erklärt er, warum gerade Hochvolt-Bordnetze dafür eine gute Basis bieten. Der Zulieferer will aber nicht nur das Produkt optimieren. weiterlesen
 
 
Motor AI: „Wir sind die europäische Antwort auf autonomes Fahren“
 
Das Berliner Unternehmen Motor AI will Europas Anbieter für autonome Fahrsoftware werden. Und die soll sogar den TÜV überzeugen. Über ein Start-up, das kaum die Öffentlichkeit sucht, obwohl es eine prominente Investorin hat. weiterlesen
 
Produktion
Audi und Ericsson nutzen 5G in der Produktion
Audi und der Netzausrüster Ericsson gehen einen weiteren Schritt in Richtung smarte Fabrik: Die Partner verbinden in einem Projekt Mensch und Roboter. weiterlesen
Elektromobilität
Höhere Kaufprämie für Elektroautos in Kraft
E-Auto-Käufer, die nach dem 4. November ihren Kaufvertrag geschlossen haben, kommen nun in den Genuss der Elektroprämie. Nachdem Brüssel die staatlichen Zuschüsse in Deutschland abgesegnet hat, fließen seit heute (19. Februar) die Zahlungen an die Käufer. weiterlesen
Fahrbericht
Der Subaru Forester 2.0ie: E-Power für den Boxer
Subaru bleibt auch in Zeiten der Elektrifizierung dem Boxer-Motor treu: Im neuen Forester wird das Zwei-Liter-Aggregat unter Strom gesetzt. Viel zu spüren ist von der Extra-Power aber nicht. weiterlesen
Leichtbau
Leichter bauen mit thermoplastischen Elastomeren
Kraiburg TPE entwickelte ein thermoplastisches Elastomer auf Basis der Glaskugeln von 3M. Doch wie lässt sich das Leichtbau-TPE überhaupt verarbeiten? weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden