AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 36 vom 20.02.2023
- Anzeige -
Vorsicht bei der Versicherungssteuer ab 1.1.23
Autohändler können ab dem 1. Januar 2023 steuerlich zum Versicherer werden. MENEKS zeigt einen Weg, wie man sich den Mehraufwand für die Versicherungssteuer sparen kann.
Mehr lesen
Überblick
 
Analyse: Autobauer werden nur mit neuer Technologie Geld verdienen

Astara: Importeur erweitert sein Mobilitätsangebot

Ladeinfrastruktur: Autohersteller fordern schnelleren Ausbau

Gebrauchte E-Autos: Preise geben deutlich nach

Wassergefährdende Stoffe: Tesla kippt weitere Auflage

Freihandelsabkommen: Autoindustrie fordert schnelle Verhandlungen mit den USA

DUH klagt gegen KBA: Gericht muss wegen Thermofenstern entscheiden

Förderung: So geht es mit der E-Auto-Prämie weiter

Chiphersteller Globalfoundries: Teilweise Verlagerung der Chipfabrik nach Portugal

Lieferzeiten von E-Autos: Geduld ist weiter gefragt

Hella-Mutter: Faurecia mit hohem Jahresverlust

Bosch-Chef: Werden CO2-Frage in dieser Generation nicht lösen

Fahrbericht Nissan X-Trail 1,5 TC e-4orce: Hybrid - mal anders



Kia-Rückruf: Antriebsverlust beim Sorento

- Anzeige -
Analyse: Autobauer werden nur mit neuer Technologie Geld verdienen
Die Kernfelder E-Mobilität, autonomes Fahren, Software und Dienstleistungen werden die Zukunft der Autobranche ausmachen - das scheint sicher. Wann aber verdienen die Anbieter Geld damit? Eine Analyse nennt Schätzwerte. Für den Verbrenner sieht es düster aus.
Mehr lesen
Astara: Importeur erweitert sein Mobilitätsangebot
Die hiesigen Geschäfte werden in der Astara Mobility Deutschland GmbH zusammengeführt. Umgesetzt wird die neue Struktur an den beiden Standorten Köln und Flörsheim am Main.
Mehr lesen
- Anzeige -
Ladeinfrastruktur: Autohersteller fordern schnelleren Ausbau
Die Zukunft des Autos ist elektrisch. Um den Wandel zur Elektromobilität zu beschleunigen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt werden. Da ist auch die Politik gefordert, fordern führende Auto-Bosse.
Mehr lesen
Gebrauchte E-Autos: Preise geben deutlich nach
Die Preise für gebrauchte E-Autos sind gesunken. So kostete im Januar dieses Jahres ein gebrauchter Stromer 14 Prozent weniger als noch im September 2022.
Mehr lesen
Wassergefährdende Stoffe: Tesla kippt weitere Auflage
Seit fast einem Jahr rollen bei Tesla in Brandenburg E-Autos vom Band. Das Unternehmen muss dafür auch Auflagen des Landes erfüllen. Einige Vorgaben wurden auf Antrag von Tesla allerdings geändert - und ganz aufgehoben. Das stößt auf Kritik.
Mehr lesen
Freihandelsabkommen: Autoindustrie fordert schnelle Verhandlungen mit den USA
Die USA hat ein großes Förderprogramm für Elektroautos und erneuerbare Energien aufgelegt. Da befürchtet wird, dass dadurch ein Wettbewerbsvorteil bei Investitionen entsteht, drängt der VDA auf schnelle Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den vereinigten Staaten.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Audi Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Schwäbisch Gmünd
Head of Corporate Sales (w/m/d)
Deutschland
Referent Automotive (w/m/d)
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Serviceassistent (m/w/d)
Kaufbeuren
Werkstattleiter (m/w/d)
Trier, Deutschland
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
DUH klagt gegen KBA: Gericht muss wegen Thermofenstern entscheiden
Ist eine Abschalteinrichtung in Dieselfahrzeugen zulässig oder nicht? Über die sogenannten Thermofenster verhandelt das Verwaltungsgericht in Schleswig. Die Ansichten liegen zwischen Klägern und Beklagten weit auseinander.
Mehr lesen
Förderung: So geht es mit der E-Auto-Prämie weiter
Die Subventionen beim Kauf von Elektroautos werden in den kommenden Monaten heruntergefahren. Wer möglichst viel Förderung will, muss also die Fristen kennen.
Mehr lesen
Chiphersteller Globalfoundries: Teilweise Verlagerung der Chipfabrik nach Portugal
Der Chipspezialist will einen Teil seines Werks aus Dresden nach Porto verlagern. Ob und welche Konsequenzen das für die über 3.300 Mitarbeiter in Dresden hat, ist noch nicht bekannt.
Mehr lesen
Lieferzeiten von E-Autos: Geduld ist weiter gefragt
Die angespannte Liefersituation bei E-Autos hat sich noch nicht verbessert. Einige Hersteller lassen ihre Kunden mehr als ein Jahr warten.
Mehr lesen
Hella-Mutter: Faurecia mit hohem Jahresverlust
Halbleitermangel, Ukraine-Krieg und Lockdowns in China: Der Zulieferer ist im vergangenen Jahr in die Verlustzone gerutscht.
Mehr lesen
Bosch-Chef: Werden CO2-Frage in dieser Generation nicht lösen
Dass die CO2-Emissionen runter müssen, ist mittlerweile vielen klar. Doch selbst dann bleiben aus Sicht von Bosch-Chef Stefan Hartung große Aufgaben. Für die gibt er sich aber optimistisch.
Mehr lesen
Fahrbericht Nissan X-Trail 1,5 TC e-4orce: Hybrid - mal anders
Nissan baut sein Angebot an elektrifizierten Modellen mit dem neuen Allradsystem "e-4orce" weiter aus. Die Bezeichnung steht für eine hauseigene Allradtechnologie, die mit einem neuartigen Hybridsystem verknüpft ist. Beim SUV X-Trail kümmert sich der Benzinmotor nur noch um das Aufladen des Akkus.
Mehr lesen
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Kia-Rückruf: Antriebsverlust beim Sorento
Aufgrund eines Fehlers in der elektrischen Hochdruckölpumpe im Direktschaltgetriebe kann es bei einigen Kia Sorento zu einem plötzlichen Verlust der Antriebsleistung kommen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden