Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
25.07.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

wie wäre es einmal mit einem etwas ungewöhnlichen Haustier, das fliegen und Feuer spucken kann? Es wäre immerhin ein Alleinstellungsmerkmal – wer besitzt schon einen Drachen? – aber höchstwahrscheinlich auch sehr gefährlich. Dafür müsste man die Fabelwesen aber erst einmal kreieren. Kein Problem, denken sich vielleicht manche, immerhin könnten Geneditierungsmethoden wie CRISPR-Cas solche Kunststücke ermöglichen.
Genau darüber machen sich das Vater-Tochter-Autorenduo Julie und Paul Knoepfler in ihrem Buch »Drachenzucht für Einsteiger« Gedanken. Die Idee entsprang einem Schulprojekt, in dem die Julie darlegte, wie sich mit moderner Biotechnologie ein Drache produzieren lässt. Da ihr Vater auf dem Gebiet der Stammzellentechnologie forscht, hatte sie den perfekten Ansprechpartner in Reichweite. Ihre Erkenntnisse bündelten sie in ein ebenso humorvolles wie auch lehrreiches Buch, das sich an eine Leserschaft richtet, die gerne mehr über den aktuellen Stand der Forschung auf dem Gebiet der Genetik lernen möchte.

Damit wünsche ich Ihnen einen fantasievollen Sonntag,
Herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Drachenzucht für Einsteiger'

Bauanleitung für Drachen

Ein Vater-Tochter-Autorenteam beschreibt auf unterhaltsame Weise, wie man mit gentechnischen Methoden einen Drachen erschaffen könnte – und welche Probleme dabei zu erwarten sind.

Kommunikation abseits von Tänzen

Der Bienenforscher Jürgen Tautz erklärt in seinem neuen Buch, wie Bienen miteinander kommunizieren, etwa um sich über die Lage von Futterquellen auszutauschen.

Cover von 'Die Sprache der Bienen'
Cover von 'Eskapaden der Evolution'

Das Ende der Evolution

In einer zweiten Auflage des 2005 erschienenen Sachbuchs möchte der Biologe Matthias Glaubrecht seine Leserschaft aufrütteln.

Abstrakte Physik für Einsteiger

Das neue Buch von Jörg Resag kann auch Physikmuffel für lebensferne Konzepte der theoretischen Physik begeistern – und deren Schönheit übermitteln.

Cover von 'Mehr als nur schön'
Cover von 'Pompeji'

Erbe aus der Asche

Vor fast 2000 Jahren schloss der Vesuv die antike Stadt Pompeji in einer Zeitkapsel ein. Ein neues Buch beschreibt, was der Vulkan konservierte und Archäologen ans Licht brachten.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 3/2021: Herrscher des Erdmittelalters

Herrscher des Erdmittelalters: Die außergewöhnliche Tierwelt im Mesozoikum - Schlangen: Warum Kriechtiere auf ihre Beine verzichteten • Pterosaurier: Wie die Giganten die Lüfte eroberten • Vögel: Woher die heute noch ...

Spektrum Kompakt – Humanevolution – Die Entstehung des modernen Menschen

Wie hat sich Homo sapiens entwickelt – und wie haben Neandertaler und Denisova-Menschen unsere Evolution beeinflusst?

Spektrum Kompakt – Schwangerschaft - Aufbruch in ein neues Leben

Schwanger! Ein Wort, das Leben verändert und in eine neue Zeit führt. Eine Zeit voller Emotionen, von Freude und Erwartung bis hin zu Unsicherheit und Angst.

Spektrum der Wissenschaft – 8/2021

»Spektrum der Wissenschaft« erklärt die Geheimnisse der Immunabwehr und zeigt wie Impfungen wirken. Außerdem im Heft: Suche nach Exomonden, Gesundheitsgefahr durch Pilzinfektionen sowie integrierte Informationstheorie- ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Steckt ein exotisches Quantenfeld hinter der Dunklen Energie?

Materie in Auflösung – Die Grundlagen der Quantenmechanik

Quanten sind keine besonderen Teilchen und keine andere Form von Materie.


Podcasts

Die Medizin sollte mehr auf Frauen eingehen

Wie ein Gütesiegel die Weiterbildung aufpoliert

So will Hessen junge Ärzte unterstützen. Ein Podcast.

3-D-Illustration von Krebszellen

Mit lebenden Medikamenten gegen Krebs

Was es mit Car-T-Zellen auf sich hat und warum diese Gamechanger in der Krebsbekämpfung sein könnten, darum geht es in dieser Podcastfolge vom Forschungsquartett.


Videos

Alien-Gebilde
Urknall, Weltall und das Leben

UFOs, UAPs und Aliens

Harald Lesch und Josef Gaßner besprechen die neuen Erkenntnissen über UFOs, UAPs und Aliens.

Anwälte haben neue Ideen und Strategien, um das Klima zu schützen.
DAI Heidelberg

Sein und Streit?

Besonders in der gegenwärtigen Pandemie, erlebt die Philosophie als wissenschaftliche Disziplin eine Aufwertung: Philosophie als Schule der Konfliktfähigkeit?

Wissenschaftskommunikation Antje Boetius
Sponsored by Hector Fellow Academy

Antje Boetius – Das Ziel von Wissenschaftskommunikation

Antje Boetius vertritt die Meinung, dass Wissenschaft nicht abgetrennt von der Öffentlichkeit passieren darf. Dafür probiert sie auch Formate z. B. in Kombination mit Kunst aus.

Biodiversität: Weibchen an die Macht
Sponsored by Science Notes

Weibchen an die Macht

Wie entsteht weibliches Durchsetzungsvermögen? Heribert Hofer hat das Zusammenleben von Tüpfelhyanen erforscht und eine Antwort gefunden. Achtung, Spoiler: Es hat mit Sex zu tun.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagima_np