Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon

Newsletter

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Mikroelektronik ist eine wichtige Schlüsseltechnologie der technischen Transformation. Weder Alltagsgegenstände wie Smartphones noch industrielle Fertigungsverfahren oder medizinische Diagnosesysteme sind ohne Mikroelektronik denkbar. Umso wichtiger ist es, dass Elektronik zuverlässig und vertrauenswürdig ist. Für diesen Zweck hat die Forschungsplattform Velektronik und der VDE die neue VDE-Fachgruppe „Vertrauenswürdige Elektronik“ ins Leben gerufen, die ab sofort zentraler Anlaufpunkt für dieses Thema in Deutschland ist. Wo der inhaltliche Fokus der Fachgruppe liegt, lesen Sie in diesem Newsletter. 
Wenn Ihr Unternehmen übrigens an der Nutzung erneuerbarer Energien durch eigene Solaranlagen interessiert ist, sollten Sie den r.energy Summit 2024 am 18. September in Würzburg besuchen. Melden Sie sich am besten noch heute unter www.r-energy-summit.de an.
Viel Spaß beim Lesen!
 
Rainer Trummer
Chefredakteur
+49.89.3866617-10
rainer.trummer@win-verlag.de
 
 
Windkraftgetriebe

Windkraftgetriebe: Heisse Lösungen für einen kühlen Planeten

Die weltweite Nachfrage nach Windkraftgetrieben wird sich nach Schätzungen von Experten bis zum Ende des Jahrzehnts vervierfachen. Hersteller suchen daher nach Technologien, um ihre Produktion zu erweitern. Gefragt sind Windkraftgetriebe, die über Jahre unter schwierigen Bedingungen durchhalten. weiterlesen
 

Anzeige

Einfache Lösungen für digitalen Vertrieb

Produktkonfiguration als zentrale Vertriebslösung

Digitale Vertriebsstrategien im Maschinen- und Anlagenbau als Kern der digitalen Transformation. Der Produktkonfigurator als Schaltzentrale für Ihren weltweiten Vertrieb. Von der visuellen Konfiguration bis hin zu präzisen CAD-Daten im Angebot. Erfahren Sie, wie Sie alles in einer Lösung abbilden   hier.
 
Simulation

Topologieoptimierung beim Pulverbettverfahren: Innovative Brandbekämpfung

Topologieoptimierung unter der Lupe: Um schwer zugängliche Brände zu löschen, hat die Synex Tech GmbH ein neuartiges Bohrlöschgerät entwickelt, in dem einige additiv gefertigte Komponenten verbaut sind. Die Topologie der Bauteile wurde mit der Software Altair Inspire optimiert und gezielt für den seriengerechten 3D-Druck ausgelegt. weiterlesen
 

Anzeige

KI für Ingenieure: Ihr Praxisleitfaden

Wie verbessert künstliche Intelligenz Entwicklungsprozesse?

Suchen Sie eine praktische Anleitung zur Einführung von KI? Dann sind Sie hier richtig. In diesem e-Guide erfahren Sie, wie Sie den Einführungsprozess lenken und Ihre Erfolge messen. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie KI die Einführung von datengetriebenem Engineering ermöglicht.  weiterlesen
 
Forschung

VDE-Fachgruppe treibt "Vertrauenswürdige Elektronik" in Deutschland voran

Die VDE-Fachgruppe „Vertrauenswürdige Elektronik“ der Forschungsplattform „Velektronik“ und dem VDE wird das Thema im Verbund von Industrie, Forschung und Behörden in Deutschland vorantreiben. weiterlesen
 
CE-Management

CE-Management: Chancen der neuen EU-Maschinenverordnung

Mit der Einführung der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und deren Inkrafttreten zum 20.01.2027 ergeben sich sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten für Hersteller von Maschinen und Anlagen im Bereich der Risikobeurteilung, CE-Management und der CE-Kennzeichnung. weiterlesen
 
Sensoreinsatz

Neigungssensoren im 3D-Druck: Ein Ausflug in die Welt der additiven Fertigung

Von der Einführung des ersten Kunststoffs über das Sinterverfahren bis hin zum ersten 3D-Drucker verging ein ganzes Jahrhundert. Heute bringt die Forschung immer wieder neue Verfahren hervor. Der Einsatz von neuer Technologie wie Neigungssensoren sorgt dabei für optimale Ergebnisse. weiterlesen
 
Messtechnik

Kraftaufnehmer: Regelmäßiges Kalibrieren bringt Sicherheit

GTMs Spezialgebiet ist das Messen von Kräften und Momenten. So hat das Unternehmen beispielsweise 2022 eine neue Mehrkomponenten-Bezugsnormalmesseinrichtung entwickelt. Dienstleistungen im Bereich des rückgeführten Kalibrierens der Messgeräte und Kraftaufnehmer ergänzen das Produktangebot der Spezialisten aus dem südhessischen Bickenbach. weiterlesen
 
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin 05/2024

Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL ENGINEERING Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Jetzt gratis online lesen!

Digital Engineering Magazin Sonderheft Antriebstechnik 2023

Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie. Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
 
Druckaufnehmer

Druckaufnehmer im Miniaturformat: Superkleine Kraftpakete

Der Bauraum in vielen Applikationen wird immer begrenzter; Komponenten und Sensoren müssen klein, kompakt, leicht und dabei leistungsstark und präzise sein. Althen zeigte auf der Sensor + Test 2024 einen der kleinsten Druckaufnehmer der Welt des Herstellers Sensorade sowie Miniaturaufnehmer zur Beschleunigungsmessung von TML. weiterlesen
 

Anzeige

Jetzt anmelden

Ihr Weg zur eigenen Solaranlage

Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung
 
Engineering-Event

Eplan Forum bringt Experten und Anwender zusammen

Auf dem Eplan Forum werden die Themen Automated Engineering, Maschinenverkabelung sowie ERP- und PDM-Integration fokussiert. Dort berichten internationale Unternehmen live aus ihrer Praxis. weiterlesen
 

Anzeige

Jetzt kostenfrei anmelden

KI-Expertentalk auf der AMB

Wollen Sie wissen, welche Vorteile der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie bietet und wie Unternehmen von KI-Anwendungen profitieren können? Dann besuchen Sie doch am 11. September 2024 unseren Expertentalk „Künstliche Intelligenz in der Fertigungsindustrie“ auf der AMB in Stuttgart! Kostenfrei anmelden
 
Auszeichnung

IoT-Gateways: IoTmaxx erhält BSFZ-Siegel

IoTmaxx hat für seine FuE-Aktivitäten rund um seine IoT-Gateways das BSFZ-Siegel erhalten. Damit wurde das Start-Up aus Hannover offiziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als Unternehmen anerkannt, das Forschung und Entwicklung in Deutschland betreibt und auch die Forschungszulage nutzen darf. weiterlesen
 
Simulation

Fahrsimulator: Virtuelle Testmöglichkeiten für die japanische Automobilindustrie

VI-grade hat ein Simulations- und virtuelles Testlabor, das S&VL R&D Center in Ota (Gunma/Japan), eröffnet. Diese neue Einrichtung ist mit dem DiM300 Fahrsimulator ausgestattet, der auf den Modellen DiM150 und DiM250 aufbaut und einen erweiterten Arbeitsbereich durch längere Tripod-Aktuatoren bietet. weiterlesen
 

Anzeige