|
|
|
|
| 23. März 2025 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
|
|
|
| Katharina Haase | | | Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern | |
---|
|
|
| |
|
|
|
|
im Jahr 2007 flimmerte bei RTL erstmals die Doku-Soap âRaus aus den Schuldenâ über den Bildschirm. Gezeigt wurden Fälle von Menschen, die teils hochverschuldet waren und mit Hilfe eines Schuldnerberaters versuchten, der Lage wieder Herr zu werden. Die Sendung galt damals als Tabubruch und brachte das Thema private Verschuldung erstmals in die breite Ãffentlichkeit. Dennoch hat sich inzwischen - fast 20 Jahre später - die Situation in Deutschland verschärft. Waren 2007 noch rund 105 000 Privatinsolvenzen in Deutschland angemeldet worden, waren es 2024 schon 121 000. Ein Anstieg von mehr als 15 Prozent. Und auch im eher reichen München wächst die Zahl der Betroffenen, vor allem unter jungen Menschen. Viele haben nie gelernt, mit ihrem Geld zu haushalten. Ãberforderung, Verdrängung und die Möglichkeit, mittlerweile fast alles auf Rate kaufen zu können, verschärfen oft die Situation. Mehr als 20 von der Stadt finanzierte und kostenlose Beratungsstellen gibt es in München, im vergangenen Jahr nahmen rund 21 000 Menschen deren Dienste in Anspruch. Meine Kollegin Kathrin Aldenhoff hat eine davon besucht und mit einer jungen Betroffenen und ihrer Beraterin gesprochen. Wie die 24-Jährige in den Schuldenstrudel geraten ist und wie Beraterin Helga Gabler ihr dabei hilft, diesen langsam abzutragen, ohne neue Schulden anzuhäufen, erfahren Sie im untenstehenden Text (zu lesen mit SZ Plus). | |
|
|
| | Jung und hoch verschuldet: âIch konnte manchmal nichts zu essen kaufenâ | | |
|
|
| |
|
Viel Spaà bei der Lektüre und einen schönen Abend wünscht | |
|
|
Katharina Haase | | Redakteurin im Ressort München, Region und Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | GroÃe Operation im laufenden Betrieb | | Die kommunalen Kliniken kommen in diesem Jahr einen groÃen Schritt voran: Der Erweiterungsbau für Bogenhausen und der Neubau für Harlaching werden fertig, bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Ãberraschungen. Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung. | | | | |
|
|
| | âNach so vielen Jahren ist es einfach nur schön, das hier zu sehenâ | Mit Präzisionsarbeit werden die ersten Rotoren am Sauerlacher Windrad im Hofoldinger Forst angebracht. Im Münchner Süden zeigt sich, dass die Energiewende auch gegen Widerstände Tempo aufnehmen kann. Ein Abstecher in den Staatswald. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Betrüger verkaufen Notfalltermine der Ausländerbehörde | Programmierer machen sich zunutze, dass die Termine in der Münchner Ausländerbehörde heià begehrt sind. Die spricht von einem Katz-und-Maus-Spiel mit den Betrügern. Abschalten will sie die Online-Reservierung trotzdem nicht. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Gipfel der FuÃballtrikot-Sammler in München: Die Kleider sind die Stars | Beim Treffen der Experten für FuÃballtrikots gibt es seltene Stücke zu bestaunen und viele spannende Geschichten zu hören. Zu erleben ist aber auch, wie sehr sich das Geschäft mit dem Sport über die Jahrzehnte gewandelt hat. | | |
|
---|
| | |
|
|
Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | âCharlotte, komm, wir gehen zurück nach Münchenâ | | Charlotte Knobloch ist die prominenteste Vertreterin der jüdischen Deutschen heute. Weniger bekannt ist ihr Vater Fritz Neuland, der einen Neuanfang wagte und die jüdische Gemeinde in München wieder aufbaute. Eine Erinnerung. | | | | |
|
|
| | | Der Münchner Schauspieler Wolfgang Maria Bauer |
| | âIch bin in der Liebe ein Gescheiterterâ | | In seinem Leben musste sich Wolfgang Maria Bauer die Vaterschaft vor Gericht erstreiten. In seinem Debütroman âKaltblutâ lehnt die Hauptfigur die Vaterschaft ab. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erklärt der Schauspieler, Regisseur und Autor bei einem Treffen in München. | | | |
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Zechen und zocken | | Die Hämmelmannâs Bar im Gärtnerplatzviertel fühlt sich an wie eine lockere Nachbarschaftskneipe. Es gibt selbst kreierte Cocktails â und eine Ananas, die Rätsel aufgibt. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âMünchen heuteâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|