NEWSLETTER 17.08.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

es ist gar nicht so lange her, da wähnte sich die Physik sicher in einer heilen Welt, in der Teilchen noch echte Teilchen waren und Wellen noch echte Wellen. Doch die Quantenmechanik ließ die Illusion zerplatzen. Zuerst kam das seltsame Verhalten elektromagnetischer Strahlung ans Licht, doch nicht viel später offenbarten auch die vermeintlich handfesten Elementarteilchen ihre Doppelnatur. Unser Physik-Autor Dirk Eidemüller erzählt heute, wie die Teilchen zu Wellen wurden - und die Welt zu einem unglaublich fremden Ort.

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Lars Fischer
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Bilder der Woche
Überraschend leuchtstarker Wurmnachwuchs
Genetiker haben gelernt: Vererbung funktioniert nicht nur über DNA: Wann sie abgelesen wird, muss auch geregelt werden. Und hier warten immer noch Überraschungen.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Schluss mit dem Versteckspiel: MSD SHARP & DOHME berichtet im Video, wie innovative Wirkstoffe das Immunsystem reaktivieren, Krebszellen wieder zu erkennen. Außerdem aktuell auf SciViews: Warum sich Menschen gerne überschätzen - Personen, die in bestimmten Bereichen inkompetent sind, bemerken dies oft nicht. Dieser so genannte Dunning-Kruger-Effekt ist in der Psychologie mittlerweile gut belegt.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Der zweite Tag unserer Lehrgrabung begann unsanft, nachdem viele von uns durch grelle Weckertöne aus ihrem wohlverdienten Schlaf gerissen wurden. Nach einer kurzen Dusche und...
Das Asbest gefährlich ist und schwere Lungenkrankheiten verursacht, das hat sich ja mittlerweile herumgesprochen. Dabei wird aber immer noch oft zwischen den „bösen“...
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte kürzlich die Meldung, dass die Kinderlosigkeit in Deutschland nicht weiter gestiegen sei. Bei Akademikerinnen sinke die...
Nur höhere Wirbeltiere haben vergleichbare Lern- und Orientierungs-Fähigkeiten wie Oktopus, Kalmar und Co. und es liegen 550 Millionen Jahre divergenter Evolution zwischen...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Drogen
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag