Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Corona: Raus aus der Starre!
Serie: Mit Optimismus aus Corona-Krise
Corona: Raus aus der Starre!
Der Corona-Schock hat die Wirtschaft zum Erlahmen gebracht. Um so wichtiger ist es, vorwärts zu machen und Wege aus der Krise zu finden. Exponentinnen und Exponenten der Schweizer Digitalwirtschaft sagen, wie sie optimistisch bleiben und Zuversicht vermitteln.
> weiterlesen
CSEM-Direktor bereitet seinen Abgang vor
Rücktritt
CSEM-Direktor bereitet seinen Abgang vor
Mario El-Khoury, der Generaldirektor des CSEM, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er bleibt nun noch im Amt, bis seine Nachfolge geregelt ist.
> weiterlesen
Anzeige
Lifelong Learning Boost
Zu jedem Lehrgang schenken wir Ihnen einen Kurs
Das grösste Kapital sind die Kompetenzen der Mitarbeitenden. Denn der digitale Wandel eröffnet all jenen die besten Chancen, die sich flexibel auf neue Situationen einstellen können. Kontinuierlicher Weiterbildung und digitaler Fitness kommen dabei eine Schlüsselrolle zu.

Um Ihre lebenslange Lernreise zu unterstützen, schenkt Ihnen Digicomp deshalb jetzt zu jedem besuchten Lehrgang einen Zusatzkurs.
Lehrgänge & Bootcamps entdecken.
KI-System Watson debattiert in TV-Show
IBM
KI-System Watson debattiert in TV-Show
Am 9. Oktober nimmt IBMs KI-System Watson an einer TV-Debatte teil. Im Voraus können Interessierte ihre Argumente in englischer Sprache vorbringen. Watson sammelt die Beiträge, klassifiziert sie und erstellt eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Kernpunkten.
> weiterlesen
Computerworld im Home Office lesen
Abolieferung
Computerworld im Home Office lesen
Sie arbeiten wegen Covid-19 noch immer im Home Office und haben keinen Zugriff auf das gedruckte Computerworld-Magazin, weil es in Ihr Unternehmen geliefert wird? Abonnenten lassen sich das Heft jetzt ins Home Office schicken.
> weiterlesen
Mit intelligentem ERP gerüstet für die Zukunft
Partnerzone SAP
Mit intelligentem ERP gerüstet für die Zukunft
Bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO stand mit dem zwar soliden, aber in die Jahre gekommenen ERP-System von SAP ein Wechsel auf eine neue Lösung bevor. Mit SAP S/4HANA hat das Unternehmen eine moderne Technologie zur Verfügung und ist für die Zukunft gerüstet.
> weiterlesen
KPT und Apotheke zur Rose lancieren digitalen Medikamenten-Assistenten
Medi+
KPT und Apotheke zur Rose lancieren digitalen Medikamenten-Assistenten
Die Online-Apotheke zur Rose bietet für KPT-Versicherte mit dem Medi+-Service die kostenlose Möglichkeit, Medikamente zu verwalten, einen Einnahme-Plan zu erstellen und sich an die Einnahme erinnern zu lassen.
> weiterlesen
Bewerbungsgespräche via Zoom und Co. können unfair sein
Studienergebnis
Bewerbungsgespräche via Zoom und Co. können unfair sein
Seit der Corona-Krise werden Bewerbungsgespräche des Öfteren via Zoom und Co. geführt – zum Nachteil von Jobanwärtern, wie eine Studie zeigt.
> weiterlesen
Wir zeigen Druckbetrieben, wie sie ihre neue Normalität planen können
Partnerzone Ricoh
Wir zeigen Druckbetrieben, wie sie ihre neue Normalität planen können
Druckdienstleister, die nach den tiefgreifenden Veränderungen durch die weltweite Pandemie ihre neue Normalität planen möchten, steht Ricoh mit seinem Business Booster Programm auf Inkish TV helfend zur Seite.
> weiterlesen
Künftig mehr Datenschutz-Infos bei iOS-Apps
Apple
Künftig mehr Datenschutz-Infos bei iOS-Apps
Werbe-Tracking ist bei iPhones nur erlaubt, wenn Nutzer eingewilligt haben. Diese iOS-Neuerung hat Apple nach Protesten Werbetreibender auf Eis gelegt – nimmt jetzt aber App-Entwickler in die Pflicht.
> weiterlesen
Anzeige
USA bieten kein angemessenes Schutzniveau für Schweizer Daten
Evaluation des Edöb
USA bieten kein angemessenes Schutzniveau für Schweizer Daten
Im Juli wurde die Datenschutzvereinbarung zwischen den USA und der EU aufgelöst. Nun streicht auch der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte die USA von der Liste der Staaten mit angemessenem Datenschutz – und gibt Hinweise für Schweizer Firmen.
> weiterlesen
Schweizer Fintech-Inkubator F10 expandiert nach Spanien
Neue Aktivitäten geplant
Schweizer Fintech-Inkubator F10 expandiert nach Spanien
Die SIX hat im Juni den Kauf der spanischen Börse abgeschlossen. Nun expandiert auch der Fintech-Inkubator F10 der Schweizer Börsenbetreiberin auf die Iberische Halbinsel.
> weiterlesen
IFA 2021 wieder in vollem Umfang geplant
Technikmesse
IFA 2021 wieder in vollem Umfang geplant
Die Berliner Technikmesse IFA will im kommenden Jahr wieder mit vollem Tempo durchstarten. Das kündigte die Berlin Messe zum Abschluss der «IFA 2020 Special Edition» an.
> weiterlesen
Anzeige
IDC-Whitepaper
Unerreichte Kundenzufriedenheit für All-Flash-Arrays
PureStorage führt das Feld an – mit dem branchenweit besten, speziell designten All-Flash-Array.

Keine Komplettmigrationen und keine geplanten Ausfallzeiten, dank der unterbrechungsfreien Upgrades von Pure. Pure wurde von Grund auf für NVMe entwicklet, so erhalten Sie die neueste Technologie ohne Unterbrechungen. Bis zu 65% bessere Gesamtbetriebskosten bei geringeren Verwaltungs-, Platz- und Lagerkosten.
 
Hier geht es zum Download
Autonomous Digital Enterprise
Best Practice
Autonomous Digital Enterprise
IT-Business der Zukunft
> weiterlesen
Neues Geschäftsverwaltungssystem für den Bund
Firmenfachbeitrag
Neues Geschäftsverwaltungssystem für den Bund
In diesem Jahr wird GEVER, das zentrale System für die elektronische Geschäftsverwaltung, in der gesamten Bundesverwaltung eingeführt. Die neue Software basiert auf Acta Nova von RUBICON IT GmbH, einer deren Schweizer Partner das Unternehmen Ironforge Consulting AG ist.
> weiterlesen
Blockchain @ EY
Firmenfachbeitrag
Blockchain @ EY
EY wurde kürzlich von HFS Research als einer der führenden Blockchain Dienstleister für Unternehmen ausgezeichnet.
> weiterlesen
Keine Angst vor SAP in der Cloud
Firmenfachbeitrag
Keine Angst vor SAP in der Cloud
Wollen Unternehmen künftig von den Möglichkeiten der SAP-Anwendungen umfassend profitieren, sollten sie zumindest mittelfristig auf hybride Cloud-Umgebungen setzen.
> weiterlesen
Hybrid Cloud: eine Frage des Know-hows
Firmenfachbeitrag
Hybrid Cloud: eine Frage des Know-hows
Für IT-Verantwortliche stellt sich die Frage, welche Applikationen in die Cloud ausgelagert und welche in-house betrieben werden. Oft auch eine Frage des Know-hows. Eine Hybrid Cloud bietet hier das Beste aus zwei Welten.
> weiterlesen
Anzeige
Computerworld - neuste Ausgabe Computerworld ins Home Office liefern lassen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.