Roter Himmel, diese Woche neu bei uns ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Mit seinem neuen, auf der Berlinale mit dem großen Preis der Jury ausgezeichneten Film, schafft Regisseur Christian Petzold einen flirrenden Sommernachtstraum, der der deutschen Kinolandschaft ein neues Genre beschert. Christian Petzold: „Es geht in dem Film um etwas, was in vielen Ländern ein richtiges Genre ist, nämlich der Sommerfilm: Junge Menschen, die losfahren und irgendwo den Sommer gemeinsam verbringen. Im amerikanischen Kino sind das oft Horrorfilme: Eine unbekannte Gegend, eine Abkürzung, ein Haus im Wald, und dann beginnt der Horror. Im französischen Kino sind die Sommerfilme mit jungen Menschen oft so etwas wie „Lehrjahre des Gefühls“: Man ist am Strand, die Klassen durchmischen sich, die Leute werden erwachsen. Und weil die Deutschen gerne träumen, wollte ich diesen Sommerfilm aus Deutschland in der Tradition der deutschen romantischen Träume beginnen: Der Wald, der Halbschlaf, die Musik, zwei junge Männer fahren im Auto und treiben dahin. Sie sind Drifter. Mit diesem Anfang ist noch nichts festgelegt. Das Einzige, was festgelegt ist: Das ist Kino.“ → mehr zum Film
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Unsere Neustarts der Woche
|
|
| | Von Oscar®-Preisträger Sam Mendes (1917, American Beauty). Hilary Small (Olivia Colman) arbeitet in einem alten Filmpalast. Die finanziellen Probleme des Kinos und die Affäre mit ihrem Boss (Colin Firth), belasten ihre ohnehin fragile Psyche. Als der junge schwarze Stephen, eingestellt wird, kommen die beiden sich näher, sehen sich jedoch zunehmend mit dem Rassismus in der Kleinstadt konfrontiert. Zusammen erleben sie die heilende Kraft von Kino und Gemeinschaft. → zum Film
|
|
|
| | Gewalt, Hedonismus und unsagbarer Horror - Nichts für schwache Nerven! James (Alexander Skarsgård) und Em genießen den perfekten Urlaub. Aber als sie mit der verführerischen Gabi (Mia Goth) das Gelände des Inselressorts verlassen, kommt es zu einem tragischen Unfall - und plötzlich gibt es für das Paar keinen Weg zurück … Sie finden sich in einer Parallelwelt voller Gewalt, grenzenlosem Hedonismus und unaussprechlichem Horror wieder. → zum Film
|
|
|
|
---|
|
| |
|
|
|
| Vorpremieren, Sonderreihen, Filmschaffende zu Gast
|
|
| | Preview: Das Lehrerzimmer
|
|
Carla Nowak, eine engagierte neue Lehrerin, sticht in ihrem Kollegium durch ihren Idealismus hervor. Als es an der Schule zu Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, nimmt sie die Sache selbst in die Hand. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. In Anwesenheit von Regisseur İlker Çatak und in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung 2.Mai 19:00 Uhr, FaF
|
|
|
| | Premiere: Der Illusionist
|
|
Das schillernde Bild des erfolgreichsten Kunsthändlers der Welt: Helge Achenbach – Freund der Reichsten und Mächtigsten im Kunstbereich. Als er Rechnungen fälscht und das Ergebnis „Collage“ nennt, stürzt er tief. Eine Groteske über die Entwicklung des Kunstmarkts zur Spekulationsbörse - getrieben von Gier, Geltungssucht und der großen Illusion, der Wert eines Bildes ließe sich an seinem Preis messen. In Anwesenheit von Helge Achenbach und der Regisseurin Birgit Schulz Donnerstag 20:30 Uhr, delphi LUX
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Streamen auf Yorck On Demand
|
|
Christian Petzold im Fokus
|
|
|
| |
---|
|
| | | Die Petzold Filmreihe zum Start von Roter Himmel
|
|
Mit Transit, Undine oder auch Yella gilt Christian Petzold als einer der stärksten zeitgenössischen deutschen Filmemacher. Seine Filme wirken oft rätselhaft und mysteriös und sind bekannt für ihre einzigartige Atmosphäre und Bildsprache. Dabei behandelt er immer wieder Themen wie Identität, Migration, Geschichte, Mythologie und soziale Ungleichheiten, die er in eine packende und fesselnde Erzählung integriert.
|
|
|
|
---|
|
|
| |
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin Kontakt: hilfe@yorck.de Tel: +49 30 212 980-0 Handelsregister Dresden HRB 26697, USTID: DE 136620008
|
|
| | |
|
|
|
|