Das Start-up Dynamic E Flow hat einen außergewöhnlich leistungsstarken Motor speziell für Prüfstände entwickelt. Davon profitiert vor allem die Entwicklung von Elektromotoren für die Elektromobilität. weiterlesen
Am 7. und 8. September findet die DMEXCO @home 2021 statt – zum zweiten Mal rein digital, allerdings in frischem Gewand. Unter dem Motto #SettingNewPriorities geht es vor allem um eins: neue Impulse für die Digitalisierung zu setzen. Hier klicken und mehr erfahren!
Opel präsentiert ein kleines E-Auto für den Stadtverkehr. Ab Herbst ist der Rocks-E bestellbar. Als Zielgruppe kommen nicht nur Erwachsene in Frage. weiterlesen
Die Umstellung auf die Elektromobilität geht für viele mittelständische Unternehmen in Deutschland schneller als erwartet. Mittel- bis langfristig erwartet die Branche daher eine weitere Konsolidierung. weiterlesen
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und die Lösungen von TE für hochrobuste Verbindungslösungen mit geringem Stromverbrauch in hochleistungsfähigen ICE- und Elektrofahrzeugen. Hier gratis anmelden!
Vor knapp einem Jahr standen die Zeichen beim Aachener Start-up Next E.Go Mobile komplett auf Neustart. Vertriebschef Matthias Kreimeier gibt nun Einblicke auf neue Funktionen und Modelle. weiterlesen
In Schweden haben drei Unternehmen einen Prozess entwickelt, der ohne fossile Brennstoffe für die Stahlproduktion auskommt. Das Verfahren soll bald marktreif sein. weiterlesen
Der Autozulieferer will Brennstoffzellen-Stacks entwickeln und in Serie produzieren. Das Vorhaben wird nun im Rahmen der europäischen Wasserstoff-Allianz gefördert. weiterlesen
Hildegard Müller warnt in einem Interview davor, den aufgrund des Klimawandels nötigen Umbau der Industrie zu verstolpern. Die Wahlprogramm der Parteien würden dem Thema nicht gerecht. weiterlesen
Die Google-Schwester Waymo bietet ihren autonomen Taxi-Service jetzt auch in San Francisco für die breitere Öffentlichkeit an. Die Testfahrten sollen vorerst noch mit Sicherheitsfahrern stattfinden.
Leise, emissionsarm, vollautomatisiert: So können Container dank des Transport System Bögl (TSB) zwischen stark frequentierten Logistikhubs transportiert werden. Eine erste 860 Meter lange Teststrecke hat nun den Betrieb aufgenommen. Auch für den Personenverkehr soll sich die Technik eignen.
Nicht nur bei Halbleitern und Kunststoffen gibt es momentan einen Engpass in der Materialversorgung. Auch die Preise für Schrauben steigen, weil es an Fertigungskapazitäten mangelt. Zwei Experten erläutern die Lage. weiterlesen