Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektronik
Wie Elektronik die Automobilentwicklung verändert
Elektronik revolutioniert die Fahrzeuge und das gesamte Mobilitätssystem – und sie hat tiefgreifende Folgen für die automobile Hard- und Software sowie die Entwicklungsprozesse. OEMs und Zulieferer sollten ihre Produktlösungen, Prozesse und Denkweisen anpassen. weiterlesen

Anzeige

PREEvision 9.0 – Made for AUTOSAR Adaptive
Mit der E/E-Entwicklungsumgebung PREEvision von Vector machen Sie Ihre AUTOSAR-Systeme und Lösungen zukunftssicher: Modellieren Sie auf AUTOSAR Adaptive basierende Systemdesigns. Profitieren Sie von den Vorteilen der AUTOSAR Adaptive Plattform. >> Alles über Adaptive-AUTOSAR-Design mit PREEvision
Inhalt
Elektromobilität
Volkswagens Batterie-Deal mit Samsung ist in Gefahr
Volkswagen hat mit Samsung einen Batterie-Liefervertrag in Höhe von rund 50 Milliarden Euro geplant. Der droht jetzt zu platzen. weiterlesen
Entwicklung
FKFS: „Wir erweitern unser Forschungsfeld“
Drei neue Prüfstände für das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart: Das Institut verfügt damit über Motorenprüfstände für elektrifizierte und elektrische Antriebe. Außerdem über einen weltweit einzigartigen Fahrdynamikprüfstand. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Stefan Hartung: „Wir beherrschen die Fuel-Cell-Technologie“
 
Optimale Lösungen für alle möglichen Antriebstopologien – das will Stefan Hartung bieten. Der Geschäftsführer des Bereiches Mobility Solutions bei Bosch erklärt außerdem, warum er in den Markt für Brennstoffzellen einsteigt und wann er Kooperationen eingeht weiterlesen
 
 
Engineering-Dienstleister 2019
 
Die Engineering-Dienstleister sind ein wichtiger Bestandteil der Automobilbranche. Ihre wichtigsten Vertreter im Jahr 2019 fasst unsere Marktübersicht „Engineering Dienstleister 2019“ zusammen. weiterlesen
 
Elektronik
ST tritt dem Car Connectivity Consortium bei
ST Microelectronics schließt sich dem Car Connectivity Consortium an. Der Halbleiterhersteller will so die Vernetzung zwischen Auto und Smartphone vorantreiben. weiterlesen
Elektronik
Jaguar entwickelt Kommunikation mittels Wärme
Vibrationen, Piepser, Blinklicht – und nun Hitze. Die kommunikativen Ausdrucksformen moderner Autos werden vielfältiger. Jaguar Land Rover arbeitet an einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle. weiterlesen
Automobilzulieferer
Miba stellt flexible Batteriekühlung für E-Autos vor
Der österreichische Automobilzulieferer Miba hat ein neues Batteriekühlsystem entwickelt: Mit seiner flexiblen Form passt es sich an die Batteriezellen an und steigert so die Wärmeübertragung. weiterlesen
Automobilzulieferer
Faurecia investiert in Start-up für Cybersicherheit
Faurecia investiert in das Start-up Guardknox. Der Automobilzulieferer will so die Cybersicherheit seiner vernetzten Produkte im Interieur verbessern. weiterlesen
Neue Mobilität
Ford: Autonome Paketzustellung
Die Auslieferung von Paketen auf der „letzten Meile“ soll künftig autonom erfolgen. Doch wie kommt die bestellte Ware vom Fahrzeug zum Kunden ins Haus oder in die Wohnung? Ford setzt auf einen „zweibeinigen“ Lösungsansatz. weiterlesen
Elektronik
Sensorbox für Flugtaxis: Bosch will in die Luft
Erst letzte Woche präsentierte das Start-up Lilium seinen fünfsitzigen Flugtaxi-Prototypen. Zulieferer Bosch setzt künftig ebenfalls auf die Mobilität über den Städten – die Sensoren sind bereits in der Serienfertigung. weiterlesen
Veranstaltung
Fachmesse „The smarter E“ zieht positive Bilanz
Die Messeplattform „The smarter E Europe“ blickt zufrieden auf die Bilanz seiner vier Fachmessen in München. Auf den Messen Intersolar, EES, Power 2 Drive und EM-Power drehte sich alles um elektrische Energie und E-Mobilität. weiterlesen
Elektronik
Solid-State-Lidar: AMS kooperiert mit Ibeo und ZF
Der Halbleiterhersteller AMS arbeitet künftig mit den Automobilzulieferern Ibeo und ZF zusammen. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein Solid-State-Lidar entwickeln. Das erste Produkt soll zeitnah verfügbar sein. weiterlesen
Antrieb
Messen, Prüfen, Testen für neue Antriebskonzepte
Die Entwicklungsdienstleister für den Antriebsstrang haben gut zu tun und bearbeiten neue Aufgabenfelder, es herrscht rege Bautätigkeit. Gleich mehrere Unternehmen haben investiert: in neue Prüftechnik oder gar in komplette Entwicklungs- und Testzentren für die Elektromobilität. weiterlesen
Zulieferer
Elektromobilität: VW nominiert Infineon für Lieferantennetzwerk
Der Chiphersteller Infineon ist neuer Partner in Volkswagens Lieferantennetzwerk „FAST“. Unterdessen baut der Zulieferer seine Produktionskapazitäten an mehreren Standorten aus. weiterlesen
Elektromobilität
Volvo schließt Verträge mit CATL und LG Chem
Volvo schließt Verträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar ab: Die Batteriehersteller Catl aus China und LG Chem aus Südkorea sollen den Autohersteller künftig mit Lithium-Ionen-Batterien versorgen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Borg Warner gründet Joint Venture für Batteriepacks
Borg Warner beteiligt sich an Romeo Power Technology, einem Hersteller für Batteriemodule. Gemeinsam wollen die Automobilzulieferer ein Joint Venture gründen und Batteriepacks anbieten – zunächst für zwei Produktbereiche der Branche. weiterlesen
Entwicklungsdienstleister
ASAP investiert in neues Prüfzentrum für E-Mobilität
ASAP baut in Sachsenheim bei Stuttgart ein neues Prüfzentrum für Elektromobilität. Der Entwicklungsdienstleister will dort auch die Prüfung von Systemen höherer Spannungslagen ermöglichen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden