Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Die Oppositionspartei hat die Koalitionspläne von Union und SPD fürs Erste gerettet. Aber der Preis ist hoch – der künftigen Regierung fehlen Milliarden. |
|
In letzter Minute gelang es Union und SPD, ihr Regierungsprogramm mit Hilfe der Grünen auf den Weg zu bringen. Doch das Zittern ist noch nicht zu Ende. |
|
In Bürgerversammlungen müssen sich republikanische Abgeordnete immer häufiger der Wut der Wähler über Donald Trumps Maßnahmen stellen. In North Carolina kommt es zur Eskalation. |
|
Sein gesamtes Berufsleben hat Armin Papperger bei Rheinmetall verbracht – und damit auch schlechte Zeiten miterlebt. Das Vertrauen in den Rüstungskonzern hat ihn zum Multimillionär gemacht. |
|
Der Verschiebebahnhof ist kleiner geworden. Doch wie passen das 500-Milliardenpaket in Berlin und künftige Fiskaldisziplin zusammen? |
|
Analysen deutscher Geheimdienste deuten darauf hin, dass SARS-CoV-2 aus dem Labor kommt. Der Mikrobiologe Lothar Wieler hält dies nun für wahrscheinlicher als eine natürliche Übertragung. |
|
Hinnerk Feldwisch-Drentrup |
|
Klingbeil: Verhandlungen haben Finanzpaket „noch besser gemacht“ +++ Merz verkündet Einigung mit SPD und Grünen auf Finanzpaket: „Deutschland ist zurück“ +++ 100 Milliarden für Klimaschutz, Kompromiss bei Investitions-Formulierung +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Immer mehr Menschen suchen Hilfe für ihre psychischen Probleme, doch die Wartelisten für Therapeuten sind lang. Gute Zeiten für Coaches, Influencer und Ratgeberliteratur – kurz: die „Psycho-Industrie“. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Die Lage an den Aktienmärkten wird ruckeliger. Strategien für solche Marktphasen gibt es viele. Bewährt hat sich vor allem eine. |
|
Psychopathen streben nach Macht und nehmen andere Menschen als Objekte wahr. Die Psychologin Gilda Giebel hat psychopathische Gewalttäter in der Sicherungsverwahrung therapiert. Auf welche Warnzeichen können Frauen achten? |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6a1658f17fdbe39e08b5ad0c878f892e52f4c4c07180937d4 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e94ee8ec4588b5b1f00b5350994d551748ad16f88530f95838b7561ff0a1334c0d5c1c0cc3f422757c | |