Bundeswehr muss womöglich schneller abziehen als geplant Schnell raus aus Mali, aber geordnet Vergleich mit anderen Ländern Sterbehilfe â Niederlande und Belgien sind die Vorreiter Nach drei Rückgängen Inflationsrate steigt auf 6,4 Prozent Prostitution in Zahlen Wie viele Sexarbeiter es im Rheinland gibt Gegner der Frauen steht fest Attraktives Los für Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Christian Sieben Sitemanager am Digitaldesk | 30. Juni 2023 |
|
knapp eine Woche ist der kurzzeitige Aufstand der Wagner-Söldner her und noch immer herrscht relative Ratlosigkeit, was da zwischen Rostow am Don und Moskau eigentlich genau los war. Fest steht: Der Söldnerchef und Schwerverbrecher Jewgeni Prigoschin ist mit einigen seiner Schergen in Belarus untergekommen. Das Nato-Land Polen kündigt bereits an, seine Truppen an der gemeinsamen Grenze zu verstärken â aus Sorge vor der Bande. Was ist zu halten von den Vorgängen in Russland? Welche Auswirkungen sind für den Krieg in der Ukraine zu erwarten? Und könnte die Wagner-Armee tatsächlich zu einer Bedrohung für westliche Staaten werden? Drei der Fragen, die meine Kollegin Dorothee Krings im Interview mit dem Politikwissenschaftler Peter R. Neumann besprochen hat. |
|
| Prigoschin und seine Söldner Mitte Mai in Bachmut., FOTO: AP/Prigozhin Press Service via AP, File |
ANZEIGE | | Die Finals 2023 Rhein-Ruhr Nur noch wenige Wochen bis zu den Finals 2023 vom 6. â 9. Juli in Düsseldorf! Im PSD BANK DOME erleben Sie Turnsport der Extraklasse und hochklassige Showacts, seien Sie live dabei und sorgen für eine auÃergewöhnliche Stimmung! Zum Ticketshop |
|
Grenzgebiet: Um die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland geht es bei unserem nächsten Thema. Das Bundesinnenministerium will in den Niederlanden ein Polizeizentrum errichten. Dort sollen Polizistinnen und Polizisten aus beiden Ländern gemeinsam die Kriminalität im Grenzgebiet bekämpfen. Aus der milde interessierten Beobachterposition klingt das erstmal nach einer guten Idee. Das NRW-Innenministerium ist allerdings wenig begeistert. Christian Schwerdtfeger kennt die Gründe. |
|
Haushaltsverhandlungen: Erpressung ist eine kriminelle Handlung. Paragraf 253 des Strafgesetzbuchs regelt die Einzelheiten. In der Politik sind die Grenzen flieÃender. Meine Berliner Kollegin Birgit Marschall beobachtet derzeit, wie die Ampelparteien um den Bundeshaushalt für das nächste Jahr streiten. Ihr Urteil lässt auf eine kriminell schlechte Stimmung in der Regierung schlieÃen: "Ohne Erpressung geht in der Ampel nichts mehr". |
|
Mit der Familie Camping-Urlaub zu machen, kommt einigen Eltern immer noch wie eine Strafe vor. Neulich traf es einen Freund vor mir, der mit Frau und zwei Kindern im Miet-Bulli an die Ostsee musste. Eigentlich gefiel es ihm ganz gut. Nur dass er jede Nacht einmal vom Dach runter und durch den ganzen Bus klettern musste, um barfuà zu den Waschräumen zu wandern, störte ihn etwas. Derartige Sorgen hat man beim "Glamping", der edlen Variante des Campens, glücklicherweise nicht. Dabei nächtigt man zwar auch mitten in der Natur, aber in gut ausgestatteten Unterkünften. In den Niederlanden oder den USA ist Luxus-Campen schon seit Jahren ein Trend. Jetzt entdecken auch immer mehr Deutsche die Vorzüge. Dagmar Wienke berichtet und stellt Ihnen auch einige Reiseziele vor. Das war es schon wieder für heute. Bleiben Sie sauber, bis morgen! |
|
| PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang. |
|
|