Crashkurs in Empathie

Jetzt neu: die September-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

organisatorisch luft die Zusammenarbeit im Home Office meist berraschend gut. Mehr und mehr zeigt sich aber ein anderes Prob-
lem: Die rumliche Distanz droht zum Verlust der emotionalen Grundlagen zu fhren, auf denen Zusammenarbeit basiert. Um das zu verhindern, brauchen Fhrungskrfte vor allem eins: Empathie. Worin sich diese aus-
drckt und wie sich ihre Entwicklung frdern lsst, lesen Sie im aktuellen Titelbeitrag.

Ihre Nicole Bumann
Chefredakteurin

Weitere Themen dieser Ausgabe:

Ownership im Team entwickeln
Krisenbewltigung nach Art der Polynesier
Digitalisierung des Corporate Learning

Titelthema: Fhren in der Krise: Crashkurs in Empathie
Lehren von Luhmann: Routinen machen flexibel
Arbeitsrituale: Sinnvolle Symbolik
New Work bei der Teambank: Rezeptfrei agil
Development Center reloaded: DC goes agile
Schlauer lernen: Warum Anleitungen schaden
Testgelesen: Neue Bcher zum Thema Fhrung
Online-Coaching: Darfs auch digital sein?
Coaching agiler Projektteams: Schlau durch Rckschau
Coaching-Forscher im Interview: VUKA-fit mit Coaching-Kultur
Mitarbeitercoaching im Remote Modus: Virtuell weiterhelfen
Zusammenarbeit mit Coachs: Anleitung zum Pool-Bau
Teamcoaching mit Reteaming: Der Weg zum Dream Team
Virtuelle Empathie in der Fhrung
Wie gut die Zusammenarbeit vom Home Office aus funktioniert, hngt wesentlich davon ab, wie empathisch das Team gefhrt wird. Darauf sollten Fhrungskrfte achten, damit Empathie auch virtuell gelingt.
Ownership frdern
Teams arbeiten selbstorganisiert und engagiert, wenn sie das Gefhl haben: Sie sind Eigentmer ihrer Prozesse - ihre Arbeit ist ihre Sache, die sie beherrschen. Diese Haltung von Ownership kann nicht von auen auferlegt werden, sondern erwchst freiwillig aus dem Team. Mit sechs Manahmen bereitet die Fhrungskraft den Boden hierfr.
Organisch transformieren
Fr die agile Transformation gibt es bei der Teambank kein vorgefertigtes Konzept. Statt auf das Prinzip Change auf einen Schlag setzt das Unternehmen auf eine organische Weiterentwicklung von innen heraus. Dafr gibt es kein Rezept, aber einige Grundbedingungen, die den Wandel begnstigen.
Digitale Mglichkeiten in der PE strategisch nutzen
Den Corporate-Learning-Verantwortlichen in den Unternehmen bietet sich gerade eine einzigartige Chance: Sie knnen die stark gestiegene Akzeptanzkurve gegenber Online nutzen, um das Lernen mithilfe von Online-Formaten nutzbringender, nachhaltiger und zeitgemer zu gestalten. Dafr braucht es ein strategisches Vorgehen.
Retrospektiven in agilen Teams durchfhren
Im stressigen Projektalltag berspringen agile Teams allzu hufig die Reflexion. Statt sich und ihre Arbeitsweise stetig zu hinterfragen,wird die Zeit lieber fr operative Projektaufgaben genutzt. EinCoach mit systemischem Handwerkszeug kann ihnen helfen,den Blick wieder fr das groe Ganze zu ffnen und mithilfe der Retrospektive die Reflexion systematisch und strukturiert anzugehen.
Die Coaching-Kultur strken
Laut einerStudie des Center for Sustainability Transformation und der Hochschule Darmstadt sind Unternehmen mit reiferer Coaching-Kultur besser vorbereitet auf die Herausforderungen der VUKA-Welt. Ansatzpunkte, um die Coaching-Kultur im Unternehmen zu strken.

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

17-tgige Agile Coach & Transformation Consultant Ausbildung

In Marktumbruchzeiten ist agiles Denken und Handeln gefragter denn je. Wir legen in unserer Ausbildung Wert darauf das Gelernte fr sich selbst erlebbar zu machen, um sich tatschlich weiter zu entwickeln - auf fachlicher, aber eben auch auf persnlicher Ebene. Daher stehen Praxisrelevanz, Reflexion und Supervision im Fokus. Bei bereits ber 500 erfolgreich ausgebildeten Agile Coaches auf nationaler aber auch internationaler Ebene hat sich unser ganzheitlicher Ansatz bewhrt.

Werden auch Sie zum Agile Coach!

Alle Infos, Termine und Preise finden Sie hier.

Abovorteil

#TrainCamp2020 goes online

Am 27. November 2020 geht das TrainCamp - das Barcamp fr Weiterbildnerinnen und Weiterbildner in die vierte Runde, in diesem Jahr jedoch erstmalig virtuell. Auch in dieser digitalen Variante geht es um euch: eure Profession, eure Fragen und euren Wunsch nach Austausch und Vernetzung.
  • Wie geht es nach bzw. whrend der Corona-Krise weiter in der Weiterbildungsbranche?
  • Wie knnen Training- und Coaching-Inhalte digitalisiert werden?
  • Was sollten digitale Formate kosten?
  • Welche digitalen Tools eignen sich fr Traings- oder Coaching-Zwecke besonders gut?
  • ...
In diesem auergewhnlichen Jahr gibt es unzhlige Diskussions- und Austauschthemen. Selbstverstndlich sind aber auch Themen ohne Corona-Bezug willkommen.

Bei einer Early Bird-Buchung bis zum 15.10.2020 sparen und ein Ticket fr 79 Euro (zzgl. MwSt.) sichern.

ANZEIGE

Mit dieser simplen Systematik entwickeln Sie Mitarbeiter zu Mitdenkern

Mchten Sie Menschen systematisch an ihr Leistungsmaximum fhren? Ihre verborgenen Potentiale aufdecken und entwickeln? Mchten Sie einen klaren Leitfaden, um Engagement und Kompetenz Ihrer Mitarbeiter zu erhhen?

Dann nehmen Sie an unserem kommenden Webinar teil. Am Montag, dem 11. September, um 19:15 Uhr ist es soweit. Eine Stunde wird Boris Grundl - fr mehr als 1.000 Teilnehmer - ber dieses Thema referieren.

Jetzt kostenfrei teilnehmen!

MeinungsMonitor Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Back to normal work?
Auch wenn Arbeiten unter Corona-Bedingungen inzwischen Routine ist, herrscht lngst nicht Normalitt. Denn viele Mitarbeitende sind stark belastet. Auch viele Unternehmen leiden und bruchten gerade jetzt die volle Power der Mitarbeitenden. Gleichzeitig mssen sie jedoch Kosten sparen, mitunter Gehlter oder sogar Personal reduzieren. Was knnen sie ihren Mitarbeitenden unter diesen Umstnden bieten, um sie trotzdem zum Neustart zu motivieren?

Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Bchergutscheine fr das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Killt Corona die Agilitt?

ANZEIGE

Einfach zur passenden Weiterbildung

Auf der Suche nach aktuellem Fachwissen, Soft Skills oder Fhrungs-Know-how? Die Weiterbildungsplattform Seminarmarkt.de bietet Orientierung in der Angebotsvielfalt. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zum passenden Seminar, Online-Kurs oder Fernlehrgang. Fr individuelle Fragestellungen finden Sie qualifizierte Trainer, Berater oder Coachs, die auch mageschneiderte Konzepte fr Ihre Inhouse-Trainings erstellen. Den passenden Rahmen fr Ihre Veranstaltung bieten zahlreiche Tagungssttten und Eventlocations.

Mehr entdecken

Fhrung meets Coaching

Speakers Corner

Bitte lstern!
Tipps fr den Fhrungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Christian Kugelmeier im Speakers Corner:
'Transformation wirdzu verkopft angegangen' mehr...

Das Blog

Extraheft: Fhren und Arbeiten auf Distanz

Die Corona-Krise hat die Organisation in vielen Unternehmen von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt. Pltzlich hie es: Home Office statt Broarbeit, Online-Trainings statt Prsenz-Formate, Call und Mail statt Face-to-Face-Austausch oder kurz: fhren, arbeiten und lernen auf Distanz. Viele Fhrungskrfte und Personalentwickler stellt das vor enorme Herausforderungen. Denn wie funktioniert Fhrung mehr...

weitere Blogposts

Crashkurs in Empathie
Arbeiten ohne Angst
Thronspiele und was man von ihnen lernen kann (Spoiler: eigentlich alles)
Begriff Webinar geschtzt: Was Weiterbildner tun knnen
Changemanagement in der Krise: Wo spannts?
Weiterbildungsverbnde nehmen zum Konjunkturpaket Stellung

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschftsfhrer: Gerhard May

2020, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral