Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Die Beteiligten am Chatgruppen-Skandal versuchen, die Sache herunterzuspielen. Zu dem ähnlichen Fall mit Hillary Clintons Mail-Server hatten sie damals deutliche Meinungen. |
|
Zurückweisungen an den deutschen Grenzen sollen laut Union und SPD „in Abstimmung“ mit den europäischen Nachbarn stattfinden. Mit einigen Spitzenpolitikern tauscht sich Merz zu der Frage schon aus. |
|
Parteivorsitzende geben sich vor nächster Verhandlungsrunde optimistisch +++ Linke will sich auf Thema Wohnen konzentrieren +++ Union und Linkspartei legen in Allensbach-Umfrage zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Mercedes, BMW und Audi droht ein Nokia-Moment. Mit selbstfahrenden Autos und schnellstladenden Batterien geben Hersteller aus China den Ton an. Kriegen deutsche Marken noch die Kurve? |
|
| Kommentiert von Henning Peitsmeier Wirtschaftskorrespondent in München. |
|
|
| |
|
|
Viele Deutsche fühlen sich bei der Partei gut aufgehoben. Das hat auch damit zu tun, was sie macht, wenn ein Wahlkampf vorbei ist. |
|
Während US-Autobosse über die Einfuhrzölle jammern, sprechen Beschäftigte von einer Zeitenwende. Selbst einstige Trump-Gegner freuen sich – und hoffen auf sicherere Jobs für sich und ihre Kinder. |
|
Peking umwirbt die Chefs von BMW, Mercedes und weiterer Konzerne. In Richtung Trump teilt Präsident Xi aus: „Wenn man eine andere Lampe ausbläst, wird die eigene nicht heller.“ |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
15 Prozent aller Kinder haben Asthma. Zusammen mit den betroffenen Erwachsenen leiden acht Millionen Menschen in Deutschland darunter – Tendenz steigend. Aber: Mittlerweile gibt es bessere Medikamente! |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Beim zweiten Kind fragen sich viele Eltern: Wie sorgt man dafür, dass beide Kinder gleich behandelt werden? Und wie wird aus Geschwistern ein Team? Nora Imlau empfiehlt: Erst mal die Erwartungen runterschrauben. |
|
Felix Hooß und Lucia Schmidt |
|
Das Zerwürfnis mit Washington sei für die Europäer kaum noch zu kitten, sagt der Politikwissenschaftler Stephan Bierling. In der ersten Amtszeit Trumps hätte es dafür noch Möglichkeiten gegeben. |
|
Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass viele deutsche Produkte heute einfach sehr schlecht gestaltet sind – und das Design in einer seiner größten Krisen steckt? |
|
Der amerikanische Präsident schockt die Welt mit neuen Autozöllen. Was hat Trump vor? Welche Vorteile hat Amerika in einem Handelskrieg? Und wie kann sich Brüssel wehren? Antworten auf die wichtigsten Fragen. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef660467da9e47a0d5db666581ef4df0de5a38411ee107a418e unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9557b89802a5f86255cf7902c79b9b0329f627e0bcc674785073240e09d1082828b7188103e3e0b97 | |