, SiC ist ein Phänomen. Es hat letztlich etwa 10 Jahre gedauert, bis sich SiC-Bausteine in Form von MOSFETs am Markt wirklich durchgesetzt haben, aber nun zieht der Bedarf gewaltig an. Verantwortlich dafür: die Automobilindustrie. Unter dem Eindruck des sich beschleunigenden Transformationsprozesses vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb wurden zahlreiche Entwicklungsprogramme, die SiC-Komponenten enthielten, vorgezogen. Eine der am häufigsten gestellten Fragen an Leistungshalbleiter-Spezialisten in diesem Jahr lautet deshalb: Wird die Fertigungskapazität, die derzeit mit einem Milliarden-Dollar-Aufwand weltweit aufgebaut wird, im Jahr 2025/26 reichen, um meinen Bedarf zu befriedigen, wenn auch alle anderen auf SiC setzen? Eine spannende Frage, auf die derzeit ehrlicher Weise niemand eine zuverlässige Antwort hat. Nimmt man dann noch die Ideen des Green Deals der EU hinzu, der den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Förderung eines »sauberen« Transportwesens beinhaltet, öffnen sich weitere stückzahlhungrige Einsatzmöglichkeiten für SiC. Von Ideen, grünen Wasserstoff mit PV in Europa zu erzeugen, und den Hunderttausenden von SiC-Leistungshalbleitermodulen, die das benötigen würde, wollen wir hier gar nicht sprechen. Sicher scheint nur eines zu sein: Eine Wette auf den weiteren Ausbau der SiC-Kapazitäten dürfte sicher keine Niete sein! Ihr Engelbert Hopf Chefreporter |