Wir klären auf: Versicherungsfragen zum Schneesport.
Zur Webansicht
suva
Wie risikofreudig sind Sie im Schneesport?
Sehr geehrter Herr John Do

Stehen Sie beim Sport auf waghalsige Aktionen und Adrenalin? Wer neben der Piste ein grosses Risiko eingeht, muss damit rechnen, dass die Suva bei einem Unfall weniger bezahlt. Beim Schneesport und auch allen anderen Sportarten unterscheidet die Suva zwischen relativen und absoluten Wagnissen. Doch was ist der Unterschied? Wir klären auf.
 Zum Artikel 
Wenn Berufsunfälle ins Auge gehen
Die häufigsten Gesichtsverletzungen betreffen die Augen. Alle fünf Minuten registriert die Suva einen arbeitsbedingten Unfall mit Augenverletzung. Wie kommt es dazu und was passiert dabei mit dem Auge?
Zum Artikel
Präventionsmodul Ski-Tempomessung
Sind Ihre Mitarbeitenden begeisterte Schneesportler? Mit Tempomessungen, zum Beispiel an Firmen-Skitagen, können Sie Ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit Tempo und Bremsweg auf den Pisten sensibilisieren.
Mehr erfahren
DangerZone für Lernende ab dem 3. Lehrjahr
Mit der DangerZone werden Lernende mit themenspezifischen Aufgaben für die Sicherheitsrisiken an ihrem Arbeitsplatz sensibilisiert. Nun wurde die Aufgabensammlung erweitert: In der neuen DangerZone II warten neue Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad auf Lernende ab dem dritten Lehrjahr. Von den Aufgaben profitieren nicht nur die Lernenden, sondern der ganze Betrieb. Fordern Sie Ihre Lernenden heraus!
Mehr erfahren
Sport trotz Kälte – ist das gesund?
Im Winter erscheint die warme, gemütliche Stube besonders verlockend. Nichtsdestotrotz sollte man auch in der kalten Jahreszeit regelmässig frische Luft und Tageslicht tanken. Den Aufenthalt im Freien mit einer sportlichen Aktivität zu kombinieren, ist naheliegend. Doch ist körperliche Anstrengung wirklich gesund, wenn Minus-Grade herrschen? Wir geben Tipps.
Artikel lesen
Personalisieren Sie Ihren Newsletter
Sie möchten selbst entscheiden, welche Themen des Suva-Newsletters für Sie lesenswert sind? Kein Problem! Klicken Sie auf den nachfolgenden Link und wählen Sie alle Themen aus, die für Sie relevant sind und die Sie in künftigen Newslettern sehen möchten.

Interessen verwalten
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden.
Zur Liste
Wettbewerb
Wie viele Berufsunfälle mit Augenverletzungen als Hauptdiagnose registriert die Suva pro Jahr?
Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie ein Paar praktische Touch-Handschuhe, damit Sie auch unterwegs an kalten Tagen das Smartphone nutzen können.
Zur Lösung
Zum Wettbewerb
Suva Hauptsitz
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
info@suva.ch
Kontakt
Impressum
Interessen verwalten
Newsletter abmelden
© Suva, 2019