|
|
|
Dieser Newsletter wird Ihnen präsentiert von FORUM mobility & work |
|
|
|
|
Hallo ,
|
| was passiert, wenn ein Mitarbeiter auf nasser Fahrbahn ins Schleudern gerät? Oder wenn beim Transport ein plötzlicher Bremsvorgang zur Gefahr wird?
|
| Ob für Materialtransporte, Kundentermine oder tägliche Fahrten zum Einsatzort – die Fahrzeuge sind im Handwerksalltag oft genauso unverzichtbar wie das Werkzeug selbst. Genau deshalb lohnt sich ein Fahrsicherheitstraining – für Ihre Mitarbeitenden und für Sie selbst.
|
| Beim FORUM mobility & work am 27. August 2025 in Hannover haben Sie die Möglichkeit, ein professionelles Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums selbst zu erleben.
|
| Warum das wichtig ist:
|
| Unfälle mit den Betriebsfahrzeugen bedeuten nicht nur Stress, sondern oft auch Kosten, Ausfallzeiten und Organisationsaufwand. Wer regelmäßig fährt – mit Material, Werkzeug oder im Kundenverkehr – sollte wissen, wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert. Ein Training stärkt das Sicherheitsbewusstsein, reduziert Schäden und schützt Ihre Mitarbeitenden.
|
| Und: Wer als Chef oder Chefin das selbst einmal ausprobiert hat, kann viel besser einschätzen, wie wertvoll ein solches Training für den Betrieb ist – ob als Sicherheitsmaßnahme, Schulung oder sogar als Wertschätzung Ihrer Mitarbeiter.
|
| Nutzen Sie die Chance, mit Erfahrung und Verantwortung mehr Sicherheit in Ihren Betrieb zu bringen.
|
| Zu zweit macht's mehr Spaß! Melden Sie auch Ihren Lieblingskollegen oder Ihre Lieblingskollegin an.
| |
|
|
|
|
Und das Beste: Sie können ein Training gewinnen!
|
| Unter allen Handwerker:innen, die sich bis zum 18. Juli 2025 ein kostenloses Ticket sichern, verlosen wir:
|
| 🚗 3 Pkw-Fahrsicherheitstrainings
| 🚚 3 Nutzfahrzeug-Fahrsicherheitstrainings
|
| So einfach geht’s:
|
| 1. Kostenloses Ticket buchen unter www.forummobilitywork.de
| 2. Im Feld „Bemerkung“ das Stichwort „Fahrsicherheitstraining Pkw“ oder „Fahrsicherheitstraining Nutzfahrzeug“ eintragen
| |
|
|
|
|
Freuen Sie sich auf diese und weitere Programmpunkte: |
|
|
|
| Der kranke, faule Apfel im Korb – führen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten |
|
|
| Maren Ulbrich
| Inhaberin „Handwerksmensch“, Trainerin & Speakerin für Mitarbeiterbindung & Kommunikation |
|
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| KI zum Anfassen – vom Blabla zur Baustelle |
|
|
| Bastian Strauß
| Geschäftsführer "bastianstrauss.digital", Speaker & Berater |
|
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| Miniseminar „Haftung & Pflichten – Was Handwerkschefs wissen müssen“ |
|
|
| Dr. Katja Löhr-Müller
| Rechtsanwältin für Fuhrpark-Recht und Trainerin der bfp AKADEMIE |
|
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| Grundlagen zum Fuhrparkmanagement |
|
|
| André Horl
| Coach für Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement und Trainer der bfp AKADEMIE |
|
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| UVV am Fahrzeug: LIVE-Vorführung |
|
|
| Michael Schulz
| Fuhrparkmanager bei WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH |
|
|
| |
|
|
---|
|
|
|
Worauf warten Sie noch? Informieren Sie sich jetzt über die Veranstaltungen und melden Sie sich kostenfrei an! |
|
|
|
|
Ich freue mich, Sie auf dem FORUM mobility & work zu begrüßen |
|
|
| | Clemens Noll-Velten Chefredakteur FORUM mobility & work |
|
|
|
|
| |
---|
|
|
|
Impressum: Schlütersche Fachmedien GmbH, Postanschrift: 30130 Hannover. Adresse: Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover, Tel. 0511 8550-0, info@schluetersche.de, www.schluetersche.de.
| Geschäftsführung: Ingo Mahl. Registergericht: Amtsgericht Hannover HRB 216042. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316433496.
|
| Newsletter abbestellen |
|
|
|
|