24.4.2025 | 11:18
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

24.4.2025 | 11:18

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Lieferkette kaum zu kontrollieren

Wie TSMC-Chips zu Huawei kommen

Für TSMC sei es kaum möglich, innerhalb der Halbleiterlieferkette zu kontrollieren, wo und bei welchen Unternehmen die von TSMC hergestellten ICs schlussendlich landen.

  Mehr  
 
 
 
 

 


 
 
 

Smarte LED-Treiber mit KNX-Interface

 
 

ANZEIGE

 

Die XLC-KN Serie von MEAN WELL bietet 25W, 40W und 60W starke, KNX-fähige Konstantleistungs-LED-Treiber mit bis zu 90 % Wirkungsgrad und sicherer Datenkommunikation. Mit flexibler Stromanpassung (350–1700 mA) und Features wie Push-Dimming, Szenensteuerung, 0,5% unteres Dimm-Level und CLO-Funktion sind sie ideal für smarte Gebäude.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Neuartige Simulation

Coarse-Graining-Ansatz pusht OLED-Entwicklung

 
 

 

Organische Leuchtdioden (OLEDs) prägen moderne Displays – von Smartphones bis hin zu High-End-Fernsehern. Doch die Entwicklung neuer Materialien ist aufwändig und zeitintensiv. Eine neue Simulationsmethode des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung könnte diesen Prozess erheblich beschleunigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Grundlagen der Batterietechnik

Effiziente Batterie-Analyse mit EIS

 
 

 

Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) ist eine effiziente Methode zur Charakterisierung von Batterien. Der Batterie-Analysator BT4560 von Hioki setzt sie gezielt ein, um die elektrochemischen und elektrischen Reaktionsprozesse innerhalb eines Prüflings zu bewerten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Infineon und Marelli

Neue Ära für HUD-Displays dank »MEMS LBS«

 
 

 

Marelli entwickelt auf Basis des MEMS Laser-Beam-Scanning-System (LBS) von Infineon HUD-Displays für Autos, die die Nutzer von den Einschränkungen befreien, die bisherige Displays mit sich bringen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
imec-spin-off sammelt 27 Mio. Euro

Holografie für AR-Displays

 
 

 

Swave Photonics, die auf Basis der Holografie AR-Brillen und Head-Up-Displays entwickelt, hat in ihrer Serie-A-Finanzierungsrunde 27 Mio. Euro eingesammelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Flache Metaoberflächen ersetzen Linsen

KIT entwickelt Metagitter für die präzise Lichtsteuerung

 
 

 

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein optisches Metagitter entwickelt, das eine hochgradig effiziente Lichtsteuerung ermöglicht. Das Bauteil basiert auf Metaoberflächen, die Licht präziser lenken als herkömmliche Linsen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Spezialist für passive Bauelemente

Rotima tritt FBDi Verband bei

 
 

 

Das neue FBDi-Mitglied Rotima ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Stäfa. Gegründet wurde der Distributor im Jahr 1964 und verfügt über eine deutsche GmbH.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Citel Electronics

Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung

 
 

 

Der Blitz- und Überspannungsschutzexperte Citel hat sein Sortiment an Überspannungsschutzlösungen für LED-Beleuchtungssysteme überarbeitet und bietet nun 45 Standardvarianten für verschiedene Installationsorte an – von Straßen- und Industriebeleuchtung bis hin zu Tunnelanwendungen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Einfache LED-Farbsteuerung

Präzise Farbwerte für RGB-LEDs bestimmen und einstellen

 
 

 

ICLED Color Calculator heißt der neue Service auf der Online-Plattform Redexpert von Würth Elektronik. Mit diesem kostenlosen Tool können Entwickler schnell und ohne zusätzliche Messung die exakten PWM-Werte bestimmen, die nötig sind, um spezifische Farbwerte von ICLEDs darzustellen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 
Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 
Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH