In Hochgeschwindigkeit wächst Uber vom Taxi-Konkurrenten zur Mobility-Plattform. Die Mission: eine Super-App. Der Aktienkurs steigt schon mal auf ein Rekordhoch.
MTU Aero Engines erreicht ein neues Allzeithoch und zeigt auffällige relative Stärke gegenüber dem DAX. Die Chartanalyse beleuchtet wichtige Kursmarken, Einstiegschancen und mögliche Stop-Niveaus.
BMW-Aktie durchbricht Zwischenhoch. Salzgitter profitiert von Bundeswehr-Stahl. Meta steigt bei EssilorLuxottica ein. Datadog unter Druck wegen OpenAI-Gerüchten. Fair Isaac verliert Monopolstellung.
Deutsche Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, Hensoldt und Thales profitieren durch strategische Aufträge, Partnerschaften und Investitionen in neue Produktionskapazitäten. Wie viel Potenzial steckt noch in den Aktien?
Trotz erneuter Prognosesenkung zeigt die Gerresheimer-Aktie Stärke. Warum Anleger jetzt auf die auffallend günstige Bewertung und wichtige Chartmarken achten sollten – kompakt analysiert.
Deutschland ist der weltgrößte Kapitalgeber, noch vor Japan. Was nach einer Stärke klingt, birgt auch geopolitische Risiken. Und es deckt strukturelle Schwächen des Standorts Deutschland auf.
Zickzack: Warum Donald Trump von Wladimir Putin abgerückt ist Noch Ende Februar demütigte der US-Präsident seinen Gast aus der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und warf ihn aus dem Weißen Haus. Jetzt ist Trump wieder bereit, Kiew gegen Russland zu unterstützen. Aus unserem Newsletter