Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Strategie „Accelerate“
Wie Volkswagen zum Tech-Konzern werden will
„Wir werden Volkswagen in den kommenden Jahren so stark verändern wie nie zuvor“, kündigte VW-Markenchef Ralf Brandstätter am Freitag an. Die Details zur strategischen Neuausrichtung, die die Zukunft des Konzerns sichern soll. weiterlesen
Inhalt
Top-Personalie
Neue Beschaffungschefin löst Städter im Porsche-Vorstand ab
Porsche tauscht die Spitze seines Beschaffungsressorts aus und besetzt erstmals einen Vorstandsposten mit einer Frau. Die kennt die Zulieferindustrie aus erster Hand. weiterlesen
Antriebstechnik
Nissan bringt Motor mit variabler Verdichtung in Großserie
Vor vier Jahren sorgte Nissan mit einem Motor mit variabler Verdichtung für Aufsehen. Nun bekommt der Antrieb eine neue Aufgabe – als Range Extender. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Schaeffler mit dreistelligem Millionen-Verlust in 2020
 
Schaeffler hat wegen eines Konzernumbaus und der Absatzkrise deutliche Verluste zu verzeichnen. Die E-Mobilität soll dem Automobilzulieferer mehr Umsatz bringen. weiterlesen
 
 
Audi, Brose und Toyota: Die Personalien der Woche
 
Bei Toyota wird ein Brite neuer Europa-Chef, bei Audi dreht sich schon wieder das Personalkarussell und bei Brose gibt es einen frischgebackenen Interieur-Chef. weiterlesen
 
Elektromobilität
Daimler-Stammwerk in Stuttgart wird Elektro-Campus
Der Autobauer nimmt gut 400 Millionen Euro in die Hand, um sein Stammwerk in Untertürkheim fit für die elektrische Zukunft zu machen. Auch Batteriezellen sollen dort entstehen. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Staupilot
Honda bringt Level-3-System auf den Markt
Honda ermöglicht hochautomatisiertes Fahren. Zumindest in einem Modell. weiterlesen
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern kleiner – vorübergehend
Im vergangenen Jahr ist der Verdienstabstand von Frauen zu Männern kleiner geworden. Der Trend kehrt sich jedoch wieder um. weiterlesen
Messtechnik
Steuergeräte im Homeoffice auslesen und konfigurieren
Vor dem Serienstart eines Fahrzeugs müssen die Steuergerätefunktionen abgesichert sein. Das Messgerät Flea 4 der Carmedialab GmbH bietet jetzt mehr Leistung und Funktionen sowie eine Fernsteuerung. weiterlesen
News von Next Mobility
 
„Die meisten Händler konnten Fragen nicht beantworten oder haben falsch informiert“
 
Das Dresdner Start-up E-Autos.de hat im letzten Jahr einen auf Elektroautos spezialisierten Online-Marktplatz gelauncht. Gründer Ronny Blochwitz erklärt, was er mit der Börse vorhat.
weiterlesen auf   
 
 
Rheinland-Pfalz will Parkplätze für Solarstrom nutzen
 
Versiegelte Flächen für Photovoltaik nutzen – das findet Akzeptanz in der Gesellschaft, glaubt eine Grünen-Politikerin. Welchen Vorschlag sie für das Land Rheinland-Pfalz macht.
weiterlesen auf   
 
Automatisierte Fahrzeugfertigung [Gesponsert]
KI-gestützte Qualitätskontrolle für die Automobilindustrie
Sind arbeitsintensive Qualitätskontrollen in der Fahrzeugfertigung automatisierbar? Ja, mit den richtigen Systemen: Die Künstliche Intelligenz eröffnet hier neue Möglichkeiten. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
EDAG baut neues Versuchszentrum
Wenn alles glatt läuft, ziehen im nächsten Jahr 140 EDAG-Mitarbeiter in die Nähe des BMW-Forschungs- und Innovationszentrums. Dort baut der Entwicklungsdienstleister ein neues Versuchszentrum. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden