Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Die AHV-Sensation wirkt nach
Liebe Leserin, lieber Leser
Wohl nie mehr seit dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative der SVP vor 10 Jahren hat eine Volksabstimmung derartige Schockwellen durch die Politlandschaft geschickt wie am vergangenen Sonntag die Annahme der 13. AHV-Rente.
Ob es eine historische Zäsur für mehr Sozialstaat sei, lässt FDP-Präsident Thierry Burkart offen: Das sehe man dann im Juni, wenn die nächste milliardenschwere Initiative an die Urne kommt, jene zur Subventionierung der Krankenkassenprämien.
Gewinner wie Verlierer wälzen Ideen, wie die AHV-Mehrausgaben finanziert werden sollen. Burkart will im Bundeshaushalt sparen. SP-Nationalrätin Jacqueline Badran wiederum sagt, der Zustupf lasse sich finanzieren, indem man Geld aus der beruflichen Vorsorge in die AHV rüberschaufelt.
Unsere Co-Inlandchefin und Sozialversicherungsspezialistin Anna Wanner kommentiert den Streit um die ungelöste Finanzierung. Und lanciert selber eine kreative Idee.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Pascal Ritter, Tagesleiter Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Exklusiv
Murat Yakin und sein Vertrag: Der zuletzt stark kritisierte Nati-Trainer kann wohl bis 2026 verlängern
Der Nati-Trainer, Ende November noch um seinen Job bangend, hat eine Zukunft über die EM hinaus. Das sind die Hintergründe.
 
Nationalbank
Wer beerbt Thomas Jordan? Königsmacherin Karin Keller-Suter und ihre Kandidaten
 
Ralph Lewin
«Auch für mich persönlich ein Schock» – Präsident des jüdischen Dachverbands spricht über Messerangriff
 
5 Milliarden gesucht
Jacqueline Badran hat den Plan für die Finanzierung der 13. AHV-Rente
 
Energie
Dreckschleuder plötzlich klimaneutral? Ein Test macht Oldtimer-Fans Hoffnung
 
Ski alpin
Odermatt und Gut-Behrami sind beide ganz oben – wie haben sie das geschafft?
 
Strenger als Bio
Grossverteiler vermelden Demeter-Boom – doch was steckt hinter dem esoterisch angehauchten Label?
 
Drei Themen im Detail
1. Kinder sind ehrlich. Mögen sie einen Elternteil besser, lassen sie ihn das spüren. Das trifft Mütter wie Väter empfindlich. Wir haben mit dem Buchautoren Tillmann Prüfer darüber gesprochen: Er ist ein gebranntes Kind, wenn es um die Ablehnung durch den eigenen Nachwuchs geht.
Abservierte Eltern
«Meine Tochter hat mich zwei Jahre lang gemobbt – ich war als Vater in jeder Hinsicht der Mutter unterlegen»
 
2. Die FDP erlitt zuletzt Niederlagen. In der AHV-Abstimmung wurde sie von links, bei den kantonalen Wahlen von rechts besiegt. Parteipräsident Thierry Burkhart spricht über das Verlieren und seinen neuen Angestellten: Ex-Arena-Moderator Jonas Projer.
Interview
«Ich bin keiner, der davonläuft»: Thierry Burkart über das Formtief der FDP und wo er die Milliarden für die AHV herholen will
 
3. «Russia Today»-Chefredaktorin Margarita Simonjan verbreitet auf ihrem Telegram-Kanal ein geheimes Tonband und löst damit die Taurus-Affäre aus. Wer ist die Frau, die stolz darauf ist, «Chefpropagandistin des Kremls» genannt zu werden?
Russland
Putins Einpeitscherin: «Es ist cool, dass wir solche Sachen machen können»
 
Karikatur der Woche
Karikatur: Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Kindstod
Wie macht man weiter, wenn das eigene Kind stirbt? Die Geschichte von Sarah und Phil
Eine Woche vor dem Geburtstermin verlieren Sarah und Phil aus Gretzenbach ihr Kind. Eine Geschichte über Schmerz, Trauer und Ohnmacht. Aber auch eine über Hoffnung. Sarah sagt: «Lieber habe ich mein Kind so in meinem Leben, mit allem, was passiert ist, als dass ich all das nie erlebt hätte.»
 
Blick hinter Kulissen
«Die Räumerei kommt mir oben raus!»: So verbringen die Kapuziner ihre letzten Tage im Kloster in Olten
 
Solothurner Parteien
Sind liberale Ideen im Kanton Solothurn tot? Keineswegs, sagen Beobachter – aber die FDP hat ein Problem
 
Gourmetküche Ade
«Unser Ansehen ist angekratzt»: Wie der neue Direktor des Hotels Weissenstein wieder näher ans regionale Publikum rücken will
 
Blind-Jogging
Obwohl sie fast nichts sieht: Dank Florin Kofmel kann Maria Kuhn auch Sport treiben
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Umwelt
Das Aus für Kirschlorbeer, Sommerflieder und andere invasive Pflanzenarten
Mit den warmen Tagen beginnt der grosse Aufmarsch im Gartencenter. Fremde und invasive Pflanzen wie der Kirschlorbeer und Sommerflieder werden dieses Jahr verboten. Wir zeigen, was die viel besseren Alternativen für ihren Garten sind.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung