Laden...
|
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
|
Guten Tag, Herr Do! Wie lässt sich mit juristischem Know-how die Welt verbessern? Wenn nämlich die junge Juristengeneration heute an Karriere denkt, geht es nicht nur um Geld und Statussymbole: Es geht auch um Sinnhaftigkeit. Wie die Rechtsbranche hierauf reagiert, lesen Sie im neuen karriereführer recht. Und wie steht es um die Sinnhaftigkeit der Künstlichen Intelligenz? Ist sie die Lösung für alles oder ein Sicherheitsrisiko? Geschäftsmodell der Zukunft oder Job-Killer? Diesen Fragen sind wir im neuen karriereführer künstliche intelligenz mit differenziertem Blick nachgegangen. Viel Spaß beim Lesen der karriereführer-Trendthemen zur Transformation der Arbeitswelt wünscht Ihnen Ihr karriereführer-Team. Noch mehr Infos zu diesen und weiteren Themen gibt es fortlaufend auf Facebook, Twitter und karrierefuehrer.de.Kanzlei-Karriere: Mit Sinn und VerstandWenn die junge Juristengeneration heute an Karriere denkt, geht es nicht nur um Geld und Statussymbole. Die Sinnhaftigkeit des Tuns nimmt an Bedeutung zu, gerade mit Blick auf die dringenden globalen Themen. Wollen Kanzleien für die Top-Talente attraktiv sein, müssen sie darauf reagieren. In den Fokus geraten dabei Mandate, die ethischen Standards entsprechen und nachhaltige Entwicklung fördern.weiterlesenDer Robot-Rechtler Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf im InterviewEric Hilgendorf ist Jura-Professor in Würzburg, wo er die Forschungsstelle „RobotRecht“ leitet, eine Denkfabrik, die sich mit den juristischen Folgen der Digitalisierung und Automatisierung beschäftigt. Dabei hat der promovierte Philosoph immer auch die größeren Zusammenhänge im Blick. Wie fit also ist das Recht mit Blick auf die Folgen der Digitalisierung? Hilgendorf sagt, es sei gut gerüstet – und entwickele sich auch im Zeitalter der digitalen Revolution Schritt für Schritt.weiterlesen- Anzeige -Urteil anhand der KleidungEs dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. Doch genau in dieser Zeitfrequenz entscheidet sich laut einer aktuellen Studie, wie kompetent Menschen ihr gegenüber einschätzen. Entscheidend ist dabei die Kleidung, weniger Wissen und Fähigkeiten.weiterlesenDas letzte Wort hat: Diane D. Manz, Coach & BeraterinEs ist wie in jeder Beziehung: Ohne Kommunikation stockt es irgendwann. Diese Prämisse gilt auch für das Berufsleben, wie Diane D. Manz im Interview erklärt – gerade dann, wenn es um so stressige Berufe wie die eines Anwalts geht.weiterlesenZwangspause an der Uni? Wir suchen Unterstützung!- Anzeige - Du möchtest nicht nur tatenlos rumsitzen, sondern deine freie Zeit sinnvoll nutzen und dir nebenbei noch etwas dazu verdienen? Hilf uns dabei, Deutschland zu versorgen! Pack mit an und unterstütze uns kurzfristig als: • Aushilfe (m/w/d) in der Filiale ➜ Bewirb dich online unter kaufland.de/aushilfen oder direkt in der Filiale in deiner Nähe Kommissionierer (m/w/d) im Logistikverteilzentrum ➜ Bewirb dich online unter kaufland.de/kommissionierer Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort geben gerade alles, um auch in Ausnahmesituationen wie diesen stets für neue Ware und volle Regale zu sorgen. Gemeinsam mit dir sind wir noch schneller!Einstieg ab sofort möglichAttraktiver StundenlohnFlexibler Einsatz Dein Kaufland-TeamKünstliche Intelligenz: Menschen machen’s möglichWas ist künstliche Intelligenz (KI) denn nun, Lösung für alles oder Sicherheitsrisiko? Geschäftsmodell der Zukunft oder Job-Killer? Statt nur in Schwarz oder Weiß zu denken, lohnt sich der differenzierte Blick: Unternehmen profitieren, wenn KI übergreifend betrachtet und vom Problem her gedacht wird. Hier ist der Mensch gefragt: Seine Aufgabe ist es, die KI in den Domänen eines Unternehmens zu platzieren. Und er wird auch benötigt, um die Technik so zu vermitteln, damit Vertrauen entsteht.weiterlesenDie KI-Umsetzerin Prof. Dr. Julia C. Arlinghaus im InterviewAls Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) und Uni-Professorin in Magdeburg versteht Julia Arlinghaus ihren Job zweigeteilt: Zum einen forscht sie mit ihrem Team nach KI-Methoden, im zweiten Schritt kooperiert sie mit den Unternehmen, um die Erkenntnisse in die Praxis zu überführen. Gerade hier sieht die 36 Jahre alte KI-Spezialistin eine Stärke der Deutschen: Förderung effizient in Ergebnisse umzusetzen – „darin ist Deutschland meiner Meinung nach hervorragend“.weiterlesenKünstliche Intelligenz im EinsatzKünstliche Intelligenz, kurz KI, läuft bereits in vielen Anwendungen, die wir Menschen täglich nutzen. Und auch in den Unternehmen finden sich schon zahlreiche Beispiele, die zeigen, was KI möglich macht – und welche Vorteile der Einsatz mit sich bringen kann.weiterlesenMensch kommuniziert mit KI, KI mit MenschWer Künstliche Intelligenz nutzen und ihr gleichzeitig vertrauen möchte, muss sich tiefgehend mit der Technologie auseinandersetzen. Denn die Kommunikation mit KI ist keine Einbahnstraße, sondern Interaktion.weiterlesenkarriereführer-Buchtipp LesenswertDer Mann, der seinem Gewissen folgteEin Indizienprozess erschüttert Jütland. Der für sein Mitgefühl bekannte Pastor Sören Qvist lässt sich für ein Verbrechen verurteilen, das er nicht begangen hat. Freunde bemühen sich um entlastendes Material, seine Kinder ermöglichen ihm die Flucht aus dem Gefängnis. Doch Sören Qvist bleibt standhaft. Was kann einen Menschen dazu bewegen, seine moralische Integrität über sein Leben zu stellen? Eine wahre Begebenheit aus dem Jahr 1625. Janet Lewis: Der Mann, der seinem Gewissen folgte. DTV 2019, 22 Euro.Amazon-WerbelinkDer marktgerechte MenschSpätestens seit der großen Finanzkrise ist unser Arbeitsmarkt im Umbruch. Der sich immer weiter beschleunigende Wettbewerb bringt das gesamte gesellschaftliche Gefüge in Gefahr. Unser soziales Bindegewebe droht durch Verarmung, Vereinzelung und Entsolidarisierung zu zerbrechen. In ihrem Film „Der marktgerechte Mensch“ zeigen Leslie Franke und Herdolor Lorenz anhand einer repräsentativen Auswahl von Fallbeispielen die Veränderungen unseres Arbeitsmarkts: Unsichere und prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Algorithmus-gesteuerte Arbeitsprozesse und Crowdworking haben unser Leben in den letzten Jahren rasant verändert. Der Film erzählt daneben aber auch von der Solidarität zwischen jungen Menschen, die für einen Systemwandel eintreten, und stellt Betriebe vor, die nach dem Prinzip des Gemeinwohls wirtschaften.Trailer ansehenUnsere neuen FirmenporträtsVom Jahresumsatz bis zum Einstiegsgehalt, vom Ansprechpartner bis zum individuellen Bewerber-Profil: Unsere Firmenporträts sind eine ideale Ausgangbasis für eure Initiativ-Bewerbung.Firmenprofile ansehenDemnächst am Campus karriereführer-MagazineIn Vorbereitung Für Unternehmen: jetzt buchen! Wie immer gibt es die Ausgaben komplett und kostenfrei im Web, als App, als E-Paper und natürlich frisch gedruckt auf eurem Campus.Recruiting-Messen karriereführer-MedienpartnerMai 2020 06.05.2020 Firmenkontaktmesse WIK-Leipzig UNI Leipzig 07.05.2020 jobvector career day Frankfurt am Main 09.05.2020 - 10.05.2020 jobmesse düsseldorf Düsseldorf 15.05.2020 women coding challenge Kronberg 18.05.2020 CAREER Venture business & consulting summer 2020 Mannheim 18.05.2020 - 20.05.2020 bonding Firmenkontaktmesse Braunschweig 2020 Braunschweig 25.05.2020 WIK-Chemnitz Kolloquium Chemnitz 26.05.2020 automotive TopCareer Stuttgart 27.05.2020 - 28.05.2020 bonding Firmenkontaktmesse Erlangen-Nürnberg 28.05.2020 meet@uni-trier Trier Juni 2020 06.06.2020 - 07.06.2020 jobmesse emsland Lingen 16.06.2020 - 18.06.2020 bonding Firmenkontaktmesse Dresden 16.06.2020 meet@TUM School of Management München 16.06.2020 - 18.06.2020 stellenwerk Jobmesse Hamburg 20.06.2020 - 21.06.2020 jobmesse hannover Hannover 22.06.2020 CAREER Venture information technology summer 2020 München 23.06.2020 jobvector career day Hamburg 27.06.2020 - 28.06.2020 jobmesse oldenburg Oldenburg (Über Terminänderungen informieren die Veranstalter) |
|
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG Verlagsbereich karriereführer Haus an der Eisernen Brücke D-93042 Regensburg Fon: 0941/5684-0 Fax: 0941/5684-111 E-Mail: walhalla@walhalla.de Komplementärin: Walhalla u. Praetoria Verlag Unternehmensbeteiligung GmbH Geschäftsführer: Johannes Höfer Registergericht Regensburg HRA 2314 HRB 3390 karriereführer, Weyertal 59, 50937 Köln Fon: +49 221 4722-300, Fax: +49 221 4722-370 Mail: info@karrierefuehrer.de | Web: www.karrierefuehrer.de Verantwortlich im Sinne des Teledienstegesetzes (TDG) und des Mediendienstestaatsvertrages (MdstV) ist: Johannes Höfer Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf: Newsletter abbestellen © 2020 karriereführer |
Laden...
Laden...
© 2025